CorneliaEhsesAutor*in, Dozent*in, Redenschreiber*in, Sonstiges, Veranstalter*inKrawehl, krawehl! Taubtrüber Ginst am Musenhain, trübtauber Hain am Musenginst. Krawehl, kra-wehl! Loriot ProfilEinträge Adressehttp://www.cornelia-ehses.de Über michIch schreibe und veröffentliche unter dem Namen Cornelia Ehses Lyrik, Prosa und im Duo Kriminalromane. Gemeinsam mit der Autorin Renate Naber wurden bisher veröffentlicht: ‚Zeit der Strafe‘ (Emons-Verlag) und ‚TodesSüße‘ (KSB-Media), ‚Zeit der Götter‘ (KSB-Media), 'MordsSüße', (KSB-Media). Seit 15 Jahren bin ich, unter dem Namen Cornelia Kuhrau, als Dozentin in der Erwachsenenbildung tätig und zertifizierte Leiterin für Literarische und Kreative Werkstätten und Poesie- und Bibliotherapie. Mit Renate Naber zusammen biete ich auch Autorenworkshops an, in denen die Autoren und Autorinnen von der Idee bis zum Buch gecoacht werden. Als Dozentin und Autorin bin ich verbunden mit einem vielfältigen Netzwerk von Künstlern, Autoren, Therapeuten und Schreibgruppenleitern, in dem wir uns inspirieren, austauschen, kreativ unterstützen und gemeinsame Angebote und Veranstaltungen durchführen. Seit Oktober 2017 bin ich Regieassistentin bei Fatal Banal, der alternativen Karnevalssitzung in Köln. Aktuelle Hinweise und Informationen zu allen Aktivitäten finden Sie auf meiner Homepage. Zusammenarbeit mit: Renate Naber, Biographin, WDR-Autorin Lehrbeauftragte Universitäten Bonn und Witten-Herdecke für Kreatives Schreiben und Kommunikative Kompetenz, Heilpraktikerin für Psychotherapie mit eigener Praxis. Pseudonyme: Cornelia Ehses GenreGeschichte, Kurzgeschichte, Krimi, Thriller, Lyrik, Mundart, Prosa, Kurzprosa, Sketch, Songtexte Mein Netzwerkhttps://www.cornelia-ehses.de/ Veröffentlichungen Zeit der StrafeCo-Autorschaftemons Verlag26.08.2009Am Porzer Rheinufer findet man eine alte Frau – an einer Linde erhängt. Ein perverser Mord? Ein unverständlicher Racheakt? Kriminalhauptkommissar Brandl steht vor einem Rätsel. Ulla Wolff, Pfarrerin, findet nicht nur Gefallen an Ermittler Brandl, sondern auch am Ermitteln selbst – und entdeckt eine gefährliche Spur in die Vergangenheit. Die Gerüchteküche in Porz brodelt, besonders als weitere Morde geschehen und Ulla auch noch ins Visier der Forensikgegner gerät. Eine Tote am Rhein und zwei Tote im Seniorenheim – wo liegt die Verbindung? Kommissar Brandl und Pfarrerin Wolff stoßen auf ein dunkles Kapitel und müssen in der braunen Vergangenheit wühlen. TodesSüßeCo-AutorschaftKSB Media09.10.2013Mord im Schokoladenmuseum, Mord in der Altstadt – herzlich willkommen in Köln! Eines Morgens hängt eine Leiche kopfüber im Schokoladenbrunnen, der Hauptattraktion im Museum am Rheinufer. Ist der Tote in der warmen Schokolade ertrunken? Womöglich der eigenen Schokogier erlegen? Sehr schnell findet Museumsmitarbeiterin und passionierte Naschkatze Karina Sprängel heraus, dass ganz andere Hintergründe eine Rolle spielen... Zusammen mit, aber auch schon mal gegen Kriminalkommissar Stephan Printz nimmt die Hobbydetektivin mit der feinen Spürnase die Ermittlungen auf, denn dann überschattet ein zweiter Mord das karnevalistische Treiben der Sessionseröffnung am 11. November. Zeit der GötterCo-AutorschaftKSB-Media08.10.2014Der zweite Fall für Ulla Wolff und Peter Brandl Erst ein Toter im Baggersee, dann ein Mitarbeiter der Bauaufsicht einbetoniert der zweite Fall scheint keine göttlichen, geschweige denn genussreiche Zeiten für Pfarrerin Ulla Wolff und Kriminalhauptkommissar Peter Brandl zu bringen! Frühsommer 2014. In Köln-Porz wird ein Kind vermisst. Bei der groß angelegten Suche entdeckt die Polizei zuerst eine männliche Leiche im Baggersee, dann einen einbetonierten Mitarbeiter der Kölner Stadtverwaltung. Der unkonventionelle Kommissar Peter Brandl, ein Genussmensch, der Frauen und Fahrräder gleichermaßen liebt, muss wieder in Porz ermitteln. Und trifft fast zwangsläufig auf die rettungslos Poesie-begeisterte Pfarrerin Ulla Wolff, die ihn erneut mit ihrem ganz speziellen Blick auf Gut und Böse bei den Ermittlungen unterstützt und auch schon mal mit ihren spontanen Einfällen und Aktionen zur Weißglut treibt. Ihre Wege führen sie zu undurchsichtigen Machenschaften in der Baubranche und zum charismatischen Anführer der Sekte Gottes Licht , bei der Ulla undercover recherchiert. Ein Gänsehaut-Krimi, der zeigt, wozu Menschen fähig sind, sobald sie Macht über andere haben. Hochaktuell und unterhaltsam verknüpft die Geschichte Erschrecken, Lachen und allzu Menschliches ... - ein absoluter Lesegenuss! Ort der Handlung: Köln MordsSüßeCo-AutorschaftKSB-Media01.10.2016Mai 2016. Küchenchef Theo Sander, Leiter eines speziellen Schokopralinenworkshops und Flüchtlingshelfer, wird ermordet im Schokoladenmuseum aufgefunden. War es ein Familiendrama mit politischem Hintergrund? Ein neidischer Konkurrent? Ein notorisch nörgelnder Gast, der dem beliebten Küchenchef täglich das Berufsleben im Schokoladenmuseum schwer gemacht hat? Der zweite Fall für die beiden ungleichen Ermittler Kriminalhauptkommissar Stephan Printz mit dem Riesenschnäuzer und Hobbydetektivin, Museumsmitarbeiter und passionierte Naschkatze Karina Sprängel führt sie zunächst in eine Villa im Kölner Nobelstadtteil Marienburg, später ins Flüchtlingsmilieu und auch zur Kölner Hooliganszene ... MitgliedschaftenMörderische Schwestern, Autorenforum Köln, Autorenkreis Rhein-Erft
Zeit der StrafeCo-Autorschaftemons Verlag26.08.2009Am Porzer Rheinufer findet man eine alte Frau – an einer Linde erhängt. Ein perverser Mord? Ein unverständlicher Racheakt? Kriminalhauptkommissar Brandl steht vor einem Rätsel. Ulla Wolff, Pfarrerin, findet nicht nur Gefallen an Ermittler Brandl, sondern auch am Ermitteln selbst – und entdeckt eine gefährliche Spur in die Vergangenheit. Die Gerüchteküche in Porz brodelt, besonders als weitere Morde geschehen und Ulla auch noch ins Visier der Forensikgegner gerät. Eine Tote am Rhein und zwei Tote im Seniorenheim – wo liegt die Verbindung? Kommissar Brandl und Pfarrerin Wolff stoßen auf ein dunkles Kapitel und müssen in der braunen Vergangenheit wühlen.
TodesSüßeCo-AutorschaftKSB Media09.10.2013Mord im Schokoladenmuseum, Mord in der Altstadt – herzlich willkommen in Köln! Eines Morgens hängt eine Leiche kopfüber im Schokoladenbrunnen, der Hauptattraktion im Museum am Rheinufer. Ist der Tote in der warmen Schokolade ertrunken? Womöglich der eigenen Schokogier erlegen? Sehr schnell findet Museumsmitarbeiterin und passionierte Naschkatze Karina Sprängel heraus, dass ganz andere Hintergründe eine Rolle spielen... Zusammen mit, aber auch schon mal gegen Kriminalkommissar Stephan Printz nimmt die Hobbydetektivin mit der feinen Spürnase die Ermittlungen auf, denn dann überschattet ein zweiter Mord das karnevalistische Treiben der Sessionseröffnung am 11. November.
Zeit der GötterCo-AutorschaftKSB-Media08.10.2014Der zweite Fall für Ulla Wolff und Peter Brandl Erst ein Toter im Baggersee, dann ein Mitarbeiter der Bauaufsicht einbetoniert der zweite Fall scheint keine göttlichen, geschweige denn genussreiche Zeiten für Pfarrerin Ulla Wolff und Kriminalhauptkommissar Peter Brandl zu bringen! Frühsommer 2014. In Köln-Porz wird ein Kind vermisst. Bei der groß angelegten Suche entdeckt die Polizei zuerst eine männliche Leiche im Baggersee, dann einen einbetonierten Mitarbeiter der Kölner Stadtverwaltung. Der unkonventionelle Kommissar Peter Brandl, ein Genussmensch, der Frauen und Fahrräder gleichermaßen liebt, muss wieder in Porz ermitteln. Und trifft fast zwangsläufig auf die rettungslos Poesie-begeisterte Pfarrerin Ulla Wolff, die ihn erneut mit ihrem ganz speziellen Blick auf Gut und Böse bei den Ermittlungen unterstützt und auch schon mal mit ihren spontanen Einfällen und Aktionen zur Weißglut treibt. Ihre Wege führen sie zu undurchsichtigen Machenschaften in der Baubranche und zum charismatischen Anführer der Sekte Gottes Licht , bei der Ulla undercover recherchiert. Ein Gänsehaut-Krimi, der zeigt, wozu Menschen fähig sind, sobald sie Macht über andere haben. Hochaktuell und unterhaltsam verknüpft die Geschichte Erschrecken, Lachen und allzu Menschliches ... - ein absoluter Lesegenuss! Ort der Handlung: Köln
MordsSüßeCo-AutorschaftKSB-Media01.10.2016Mai 2016. Küchenchef Theo Sander, Leiter eines speziellen Schokopralinenworkshops und Flüchtlingshelfer, wird ermordet im Schokoladenmuseum aufgefunden. War es ein Familiendrama mit politischem Hintergrund? Ein neidischer Konkurrent? Ein notorisch nörgelnder Gast, der dem beliebten Küchenchef täglich das Berufsleben im Schokoladenmuseum schwer gemacht hat? Der zweite Fall für die beiden ungleichen Ermittler Kriminalhauptkommissar Stephan Printz mit dem Riesenschnäuzer und Hobbydetektivin, Museumsmitarbeiter und passionierte Naschkatze Karina Sprängel führt sie zunächst in eine Villa im Kölner Nobelstadtteil Marienburg, später ins Flüchtlingsmilieu und auch zur Kölner Hooliganszene ...