ChristianeSchünemannAutorIn Profil AdresseRostockMecklenburg-VorpommernDeutschlandhttp://www.christiane-schünemann.de GenreBelletristik, Essay, Abhandlung Veröffentlichungen Wie Schriftsteller in der Seele fischen. RatgeberEigenständige VeröffentlichungNovalis Verlag15.03.2010Das Unbewusste teilt sich in Worten, Bildern und Gefühlen mit, die für das Schreiben genutzt werden können. Auch andere Faktoren bereichern den Schreibprozess. Eine Anleitung. Das eBook ist unter dem Titel Schreiben mit allen Sinnen erschienen. Die Frau im Eismantel. ErzählungEigenständige Veröffentlichungepubli06.10.2016An einem Wintertag malt Natalie, eine Mittdreißigerin, Kirschblüten an einem knorrigen Baum. Sie zweifelt jedoch, ob ihre Malerei sinnvoll ist, obendrein demütigt sie ihr Mann Walther. »Die Ehe ist wie eine Festung«, hatte Natalies verstorbene Mutter gesagt. »Die, die draußen sind, wollen rein. Und die, die drinnen sind, wollen raus.« Für den Fall, dass Natalie ihr Leben einmal nicht mehr aushalten kann, hatte die Mutter ihr ein braunes Päckchen gegeben. Und dann ist da noch dieser unnahbare Fremde im Rostocker Lindenpark. Schreiben.Eigenständige Veröffentlichungepubli24.10.2017Kate Morton liebt Notizbücher. Auch im Computerzeitalter schreiben Autoren mit Tinte auf Papier. In seinen Romanen öffnet John Irving die Tür zu seinem Schreibzimmer. Karen Blixen war eine Meisterin des ersten Satzes. Der Rahmen von Boccaccios berühmten Novellenzyklus regt zu einer Schreibwerkstatt an. Es schreiben nicht nur Solisten, es geht auch im Duett. Goethes Bestseller dient heute noch als Modell für einen Briefroman. Edgar Allan Poe begründete die moderne Detektivgeschichte. Ein Lied auf die Stenografie. Und Charles Dickens schuf einen unvergesslichen Bösewicht. Ein Koffer voller Tränen. KurzgeschichtenEigenständige Veröffentlichungepubli14.11.18Eine reife Frau kann erst nach der Bestattung ihres Ex-Mannes den Zorn verwinden. Eine junge Frau ist beharrlich auf der Suche. Der Tränenfluss einer Physikstudentin versiegt nach einer außergewöhnlichen Begegnung. Und vier weitere Geschichten über Liebe und Lust, Trauer und Frust. Auszeichnungen4. Platz des Krimipreises M-V 2010 sowie vom Verein Deutsche Sprache: 3. Platz des Sprachpreises Gutes Deutsch in M-V 2018 und Titel Sprachvorbild 2019.
Wie Schriftsteller in der Seele fischen. RatgeberEigenständige VeröffentlichungNovalis Verlag15.03.2010Das Unbewusste teilt sich in Worten, Bildern und Gefühlen mit, die für das Schreiben genutzt werden können. Auch andere Faktoren bereichern den Schreibprozess. Eine Anleitung. Das eBook ist unter dem Titel Schreiben mit allen Sinnen erschienen.
Die Frau im Eismantel. ErzählungEigenständige Veröffentlichungepubli06.10.2016An einem Wintertag malt Natalie, eine Mittdreißigerin, Kirschblüten an einem knorrigen Baum. Sie zweifelt jedoch, ob ihre Malerei sinnvoll ist, obendrein demütigt sie ihr Mann Walther. »Die Ehe ist wie eine Festung«, hatte Natalies verstorbene Mutter gesagt. »Die, die draußen sind, wollen rein. Und die, die drinnen sind, wollen raus.« Für den Fall, dass Natalie ihr Leben einmal nicht mehr aushalten kann, hatte die Mutter ihr ein braunes Päckchen gegeben. Und dann ist da noch dieser unnahbare Fremde im Rostocker Lindenpark.
Schreiben.Eigenständige Veröffentlichungepubli24.10.2017Kate Morton liebt Notizbücher. Auch im Computerzeitalter schreiben Autoren mit Tinte auf Papier. In seinen Romanen öffnet John Irving die Tür zu seinem Schreibzimmer. Karen Blixen war eine Meisterin des ersten Satzes. Der Rahmen von Boccaccios berühmten Novellenzyklus regt zu einer Schreibwerkstatt an. Es schreiben nicht nur Solisten, es geht auch im Duett. Goethes Bestseller dient heute noch als Modell für einen Briefroman. Edgar Allan Poe begründete die moderne Detektivgeschichte. Ein Lied auf die Stenografie. Und Charles Dickens schuf einen unvergesslichen Bösewicht.
Ein Koffer voller Tränen. KurzgeschichtenEigenständige Veröffentlichungepubli14.11.18Eine reife Frau kann erst nach der Bestattung ihres Ex-Mannes den Zorn verwinden. Eine junge Frau ist beharrlich auf der Suche. Der Tränenfluss einer Physikstudentin versiegt nach einer außergewöhnlichen Begegnung. Und vier weitere Geschichten über Liebe und Lust, Trauer und Frust.