ChristianBuckardAutor*in, Filmemacher*in, Ghostwriter*in, Journalist*in Profil Adressehttp://christianbuckard.de GenreBiografie, Autobiografie, Feature SachgebieteGesellschaft, Politik, Kultur Mein Netzwerkhttps://www.facebook.com/profile.php?id=100010631622838 Veröffentlichungen Moshé Feldenkrais - Der Mensch hinter der MethodeEigenständige VeröffentlichungBerlin Verlag14. September 2015In einer kalten Märznacht des Jahres 1919 besteigt der 14-jährige Moshé Feldenkrais in seiner umkämpften ukrainischen Heimatstadt einen Pferdekarren und wird von einem Schmuggler durch ein gefährliches Sumpfgebiet nach Polen gebracht. Seine abenteuerliche Odyssee führt ihn auf die staubigen Baustellen Tel Avivs und mitten hinein in die Straßenkämpfe mit feindlichen Arabern, in das Radium-Institut des Ehepaars Joliot-Curie in Paris, das London des »Blitz« und in die geheime Anti-U-Boot-Forschungsabteilung Churchills im Norden Schottlands. Dank seiner Freundschaft mit dem Judo-Erfinder Jigoro Kano und einer vermeintlich unheilbaren Knieverletzung entdeckt der promovierte Ingenieur, was Gehirnforscher erst seit wenigen Jahren belegen können: dass Körper und Geist eine Einheit bilden, dass es eine „Muskulatur der Seele“ gibt und das Gehirn durch bestimmte Bewegungsabläufe beeinflusst werden kann. Das Buch erzählt die faszinierende Geschichte jenes Mannes, der das bewusstheitsschärfende Potenzial der leichten Bewegung entdeckte. Seine Methode hilft heute weltweit kranken und gesunden Menschen, ihre Möglichkeiten zu erforschen. Arthur Koestler - Ein extremes Leben 1905-1983Eigenständige VeröffentlichungC.H.Beck7. August 2013Der ungarisch-jüdische Schriftsteller und Journalist Arthur Koestler hat wie kaum ein anderer unter Einsatz seines Lebens die Extreme und Ideologien des 20. Jahrhunderts durchlebt. AuszeichnungenDeutsch-Französischer Journalistenpreis 2012
Moshé Feldenkrais - Der Mensch hinter der MethodeEigenständige VeröffentlichungBerlin Verlag14. September 2015In einer kalten Märznacht des Jahres 1919 besteigt der 14-jährige Moshé Feldenkrais in seiner umkämpften ukrainischen Heimatstadt einen Pferdekarren und wird von einem Schmuggler durch ein gefährliches Sumpfgebiet nach Polen gebracht. Seine abenteuerliche Odyssee führt ihn auf die staubigen Baustellen Tel Avivs und mitten hinein in die Straßenkämpfe mit feindlichen Arabern, in das Radium-Institut des Ehepaars Joliot-Curie in Paris, das London des »Blitz« und in die geheime Anti-U-Boot-Forschungsabteilung Churchills im Norden Schottlands. Dank seiner Freundschaft mit dem Judo-Erfinder Jigoro Kano und einer vermeintlich unheilbaren Knieverletzung entdeckt der promovierte Ingenieur, was Gehirnforscher erst seit wenigen Jahren belegen können: dass Körper und Geist eine Einheit bilden, dass es eine „Muskulatur der Seele“ gibt und das Gehirn durch bestimmte Bewegungsabläufe beeinflusst werden kann. Das Buch erzählt die faszinierende Geschichte jenes Mannes, der das bewusstheitsschärfende Potenzial der leichten Bewegung entdeckte. Seine Methode hilft heute weltweit kranken und gesunden Menschen, ihre Möglichkeiten zu erforschen.
Arthur Koestler - Ein extremes Leben 1905-1983Eigenständige VeröffentlichungC.H.Beck7. August 2013Der ungarisch-jüdische Schriftsteller und Journalist Arthur Koestler hat wie kaum ein anderer unter Einsatz seines Lebens die Extreme und Ideologien des 20. Jahrhunderts durchlebt.