Manchmal sind es genau die Augenblicke, in denen alles schiefgeht – wenn Pläne implodieren, Vorstellungen zerplatzen und das Leben ganz eigene Ideen hat –, die uns am meisten formen. Sie sind die Momente, in denen wir wachsen, innehalten, neu beginnen – oder einfach herzhaft lachen. Denn oft liegt gerade im Scheitern ein besonderer Zauber: der der Menschlichkeit, der des Lernens – und der des Humors. Die Anthologie „Fehlgeschlagen – Die Kunst des Scheiterns“ versammelt Geschichten, die mit einem Lächeln davon erzählen, wie wenig perfekt das Leben ist – und wie schön genau das sein kann. Ob peinliche Pannen, ehrgeizige Pläne mit unvorhergesehenem Ausgang, skurrile Ideen, die nie zündeten, oder einfach das pure Chaos des Alltags: Diese Texte zeigen, dass das Stolpern nicht das Ende ist, sondern oft der Anfang großartiger Geschichten. Mit feinem Gespür, Selbstironie und jeder Menge Herz führen uns die Autorinnen und Autoren durch persönliche, fiktive und absurde Szenarien, in denen alles schiefgeht – und trotzdem (oder gerade deswegen) etwas ganz Besonderes entsteht. Sie erinnern uns daran, dass man auch mit Anlauf scheitern kann – und dass es völlig in Ordnung ist, dabei laut zu lachen. Herausgeber: Thorsten E. Meier Autorinnen und Autoren des Buches:
Andrea Tillmanns, Andreas Herkert-Rademacher, Barbara Korp, Bernd Uwe Christiansen, Bora Buonder, C. A. Manning, Catharina Luisa Ilg, Charlie Hagist, Christian Imhof, Christian Knieps, Christian Reinöhl, Christina Reinemann, David J. Moth, Dieter Franke, Doreen Pitzler, Dörte Mülle, Elena König, Enya Wenzl, Eveline Rabczynski, Florian Geiger, Gabriele Mörth, Hannelore Futschek, Heinrich Dörflinger, Helmut Blepp, Herbert Glaser, Juliane Barth, Karl Ehret, Kerstin Riechert, Luna Day, Marcel Friedli-Schwarz, Markus Staib, Merla Fox, Monalishan Santhalingam, Nanja Holland, Oliver Fahn, Ribana Schneider-Wirtz, Roswitha Böhm, Sybille Fritsch-Oppermann, Ueli Hermann, Valerie Bender, Vanessa Boecking, Wolfgang Rödig