Sachbuch:
Giacomo Casanova schreibt an die Gräfin Lichtenau: »Meine Lust, Berlin wiederzusehen, ist seit einem Monat maßlos geworden....« Hier erneuert er seine Liebe zu Madame Denis, eine Tänzerin, die mit ihren Gehaltsforderungen Friedrich den Großen bezwingt. Hier trifft er auf den Lotterieunternehmer Calzibigi, dem er Ratschläge für sein Geschäft in Preußen erteilt. Hier bietet der König ihm einen Job an der Ritterakademie an. Und im Park von Sanssouci unterhält er sich auf wunderliche Weise mit Friedrich. Nicht zuletzt erhofft sich Casanova mit seinen mathematischen Arbeiten die Aufnahme an der Akademie der Wissenschaften...
Anhand der weltberühmten Memoiren sowie wenig bekannter Briefe und Dokumente berichtet dieses Buch von den reizvollen und ärgerlichen Affären, den Sehnsüchten und den Begegnungen, die Casanova mit Berlin und Potsdam verbinden.
Casanova in Berlin und Potsdam von Ansgar Bach ist im November 2019 erschienen. Die Künstlerin Alexandra Bonin aus Leipzig hat auch dieses bibliophile Buch wunderschln illustriert.
Der ehemalige französische Kulturminister Frédéric Mitterand meinte: »Die Geschichte der Manuskripte ist fast so abenteuerlich wie das Leben des Autors selbst.«
Das Buch Casanova in Berlin und Potsdam ist lieferbar und im Inland versandkostenfrei bestellbar beim verlag kopfundwelt (www.kopfundwelt.de) sowie im Buchhandel; Preis 14,00 € (ISBN 978-3-9816632-2-8).
Literarischer Nachmittag für Gruppen: Die Casanova-Lesungen im Gutshaus Pitschen, ein spätbarocker Bau aus dem 18. Jahrhundert, eine Stunde südlich von Berlin, zwischen Fläming und Spreewald gelegen (weitere Infos über den Verlag).