AnkeFischerAutor*in, Dozent*in, SchreibcoachSchreiben ist Erfinden, Ausleben und Lernen. Profil AdresseDeutschlandhttp://anke-fischer.de/ Über michBücher und Lesen gehörten seit meiner Kindheit zu mir. In den neunziger Jahren arbeitete ich in einer Verlagsproduktion für Sachbücher und lernte alle Schritte von der Idee bis zum fertigen Buch kennen und umsetzen.Viele Jahre später durfte ich dann eigene Ideen einreichen und Bücher schreiben. Mein erstes Sachbuch erschien 1999. Dann folgten jedes Jahr ein bis zwei. Einige Jahre später wollte ich nicht mehr nur schreiben, sondern auch mit Menschen über das Schreiben sprechen.Lehraufträge über journalistisches, literarisches und autobiografisches Schreiben führen mich durch Deutschland an Institutionen und Hochschulen. An der Universität Bremen sehe ich mit Studierenden Kunst als Impuls für „Kreatives Schreiben in Museen“. In Schreibwerkstätten erzähle ich über das Handwerk und den Anspruch, die Möglichkeiten des Schöpfens und die Ehrlichkeit beim Schreiben. Ich schreibe Lyrik, Reflexionen, Kurzgeschichten, am liebsten mit Elementen des Horror oder SciFi. Zwischendurch Sachbücher. Welches Pseudonym ich einsetze, entscheide ich, bevor ich die erste Zeile schreibe. Jedes Ich will in der eigenen Sprache schreiben... Zusammenarbeit mit: Menschen, die genannt werden... oder denen gedankt wird. Pseudonyme: Einige GenreBiografie, Autobiografie, Geschichte, Kurzgeschichte, Lyrik, Prosa, Kurzprosa, Sachbuch Mein Netzwerkhttps://www.facebook.com/AnkeFischer.Autorin Veröffentlichungen Mentale, emotionale und körperliche FitnessCo-AutorschaftPublicis01.02.2015Wie man lebenslang leistungsfähig bleibt Akte ungelöstCo-Autorschafttosa01.01.2011Auf der Spur der rätselhaftesten Kriminalfälle FamilienchronikEigenständige VeröffentlichungEdition XXL01.01.2004Ein Leitfaden zur Genealogie der eigenen Familie. Schritt für Schritt zur Familiengeschichte. Feste und Bräuche in DeutschlandEigenständige VeröffentlichungEdition XXL01.01.2003Dieses Buch stellt die bekanntesten Feste von Januar bis Dezember wie Fasching, Osterzeit, Sommersonnenwende, Erntedank, Totensonntag und Weihnachten bis zum Neujahrstag mit ihren Sitten und Bräuchen vor. Es werden Herkunft, Sinn, Inhalt und Wandel der Festtage im Laufe der Zeiten erklärt, ebenso wie sie einst begangen und heute gefeiert werden. Die wichtigsten Feste im Lebenslauf wie Taufe, Geburtstag, Konfirmation und Firmung, Hochzeit und Begräbnis sind gleichermaßen eingängig beschrieben.
Mentale, emotionale und körperliche FitnessCo-AutorschaftPublicis01.02.2015Wie man lebenslang leistungsfähig bleibt
FamilienchronikEigenständige VeröffentlichungEdition XXL01.01.2004Ein Leitfaden zur Genealogie der eigenen Familie. Schritt für Schritt zur Familiengeschichte.
Feste und Bräuche in DeutschlandEigenständige VeröffentlichungEdition XXL01.01.2003Dieses Buch stellt die bekanntesten Feste von Januar bis Dezember wie Fasching, Osterzeit, Sommersonnenwende, Erntedank, Totensonntag und Weihnachten bis zum Neujahrstag mit ihren Sitten und Bräuchen vor. Es werden Herkunft, Sinn, Inhalt und Wandel der Festtage im Laufe der Zeiten erklärt, ebenso wie sie einst begangen und heute gefeiert werden. Die wichtigsten Feste im Lebenslauf wie Taufe, Geburtstag, Konfirmation und Firmung, Hochzeit und Begräbnis sind gleichermaßen eingängig beschrieben.