AngelikaWohofskyAutor*in, Blogger*in, Journalist*in, Social-Media-Berater*in Profil AdresseÖsterreichhttp://www.wohofsky.at Über mich...leidenschaftliche Content Marketeer, liebt das Schreiben und den Golden Circle, das Berichten und Informieren. Begeistert für Video-Content. Hauptsache, die Informationen werden geteilt und bringen einen anderen Blick auf einen Sachverhalt, überschreiten den Tellerrand und wirken als Impulse zur Veränderung. Wem? Dem Nutzer. Pseudonyme: Marianne Gottesmann GenreFachbuch, Sachbuch SachgebieteContent Marketing Mein Netzwerkhttps://www.facebook.com/AngelikaWohofskyhttps://www.linkedin.com/in/angelika-wohofsky/http://www.wohofsky.at Veröffentlichungen Fuck You, Content StrategieEigenständige Veröffentlichungepubli29.03.2019"Fuck you, Content Strategie" gibt anhand von 13 Thesen die Grundhaltung vieler Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz (D-A-CH) zu Content Strategie und Content Marketing wider. Die Autorin wirft dabei auch einen strengen Blick auf die Situation österreichischer Mittelstandsunternehmen. Ihre Thesen basieren auf der Master-Thesis der Autorin. Die Entscheidungsebenen des klassischen Mittelstandsunternehmens zeichnen sich durch massiven Knowhow-Mangel bei Digitalisierung und Online Marketing aus, indem bereits ein einheitliches Verständnis, was mit den Disziplinen Content Marketing und Content Strategie gemeint ist, fehlt. Dieser Gap wird noch mit mangelnder Kundenorientierung, Unkenntnis über die Kundenzielgruppe der Generation Y (Millennials), einem meist persönlich sehr zwiespältigen Verhältnis zur Anwendung mobiler Endgeräte bei Führungskräften gefüllt. Auch ein Unvermögen, mit Bewertungsplattformen, Bloggern und Influencern zusammenzuarbeiten, sowie Fehleinschätzungen ob der Usergruppen einzelner Socialmedia-Plattformen, der technologischen Entwicklung hin zu Künstlicher Intelligenz und deren Anwendung im Marketing zeichnen diesen Gap aus. Vom Knowhow-Mangel in Sachen Content Marketing und Content Strategie sind aber nicht nur Marketingverantwortliche, sondern auch Unternehmensinhaber und die Personalverantwortlichen von Firmen betroffen. Am Ende zieht man als Außenstehender anhand der im Buch angeführten Faktenlage den Schluss: In den Firmen herrscht wohl das Motto "Fuck you, Content Strategie!" Die Autorin gibt dem Leser zudem 6 Arbeitsschritte für den eigenen Alltag mit, wie man dieses Motto des Buchtitels wieder los wird und den Weg in ein professionelles Content Marketing mit Content Strategie im eigenen Unternehmen bereitet. Dabei geht sie auf den von ihr entwickelten Leitfaden zur Content Strategie-Entwicklung an seiner Basis ein. Und sie gibt Tipps für die eigene persönliche Google Recherche zum Thema Content Marketing. Ich werde BauerEigenständige Veröffentlichungepubli25.03.2015Immer mehr landwirtschaftliche Höfe finden keine Hofnachfolge innerhalb ihrer Besitzerfamilien. Gleichzeitig suchen viele junge Menschen einen Hof für ihren Lebensmittelpunkt. Bäuerin oder Bauer werden gelingt auch im Quereinstieg. Das Buch zeigt, wie das heute funktioniert und blickt in die Familiengeschichte der Autorin, deren Großvater ebenfalls quer in die Landwirtschaft eingestiegen ist. Die Daten zu diesem Buch wurden während eines Symposiums über außerfamiliäre Existenzgründung in der Landwirtschaft an der Universität für Bodenkultur Wien, im Mai 2014 gesammelt. MitgliedschaftenPresseclub Concordia
Fuck You, Content StrategieEigenständige Veröffentlichungepubli29.03.2019"Fuck you, Content Strategie" gibt anhand von 13 Thesen die Grundhaltung vieler Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz (D-A-CH) zu Content Strategie und Content Marketing wider. Die Autorin wirft dabei auch einen strengen Blick auf die Situation österreichischer Mittelstandsunternehmen. Ihre Thesen basieren auf der Master-Thesis der Autorin. Die Entscheidungsebenen des klassischen Mittelstandsunternehmens zeichnen sich durch massiven Knowhow-Mangel bei Digitalisierung und Online Marketing aus, indem bereits ein einheitliches Verständnis, was mit den Disziplinen Content Marketing und Content Strategie gemeint ist, fehlt. Dieser Gap wird noch mit mangelnder Kundenorientierung, Unkenntnis über die Kundenzielgruppe der Generation Y (Millennials), einem meist persönlich sehr zwiespältigen Verhältnis zur Anwendung mobiler Endgeräte bei Führungskräften gefüllt. Auch ein Unvermögen, mit Bewertungsplattformen, Bloggern und Influencern zusammenzuarbeiten, sowie Fehleinschätzungen ob der Usergruppen einzelner Socialmedia-Plattformen, der technologischen Entwicklung hin zu Künstlicher Intelligenz und deren Anwendung im Marketing zeichnen diesen Gap aus. Vom Knowhow-Mangel in Sachen Content Marketing und Content Strategie sind aber nicht nur Marketingverantwortliche, sondern auch Unternehmensinhaber und die Personalverantwortlichen von Firmen betroffen. Am Ende zieht man als Außenstehender anhand der im Buch angeführten Faktenlage den Schluss: In den Firmen herrscht wohl das Motto "Fuck you, Content Strategie!" Die Autorin gibt dem Leser zudem 6 Arbeitsschritte für den eigenen Alltag mit, wie man dieses Motto des Buchtitels wieder los wird und den Weg in ein professionelles Content Marketing mit Content Strategie im eigenen Unternehmen bereitet. Dabei geht sie auf den von ihr entwickelten Leitfaden zur Content Strategie-Entwicklung an seiner Basis ein. Und sie gibt Tipps für die eigene persönliche Google Recherche zum Thema Content Marketing.
Ich werde BauerEigenständige Veröffentlichungepubli25.03.2015Immer mehr landwirtschaftliche Höfe finden keine Hofnachfolge innerhalb ihrer Besitzerfamilien. Gleichzeitig suchen viele junge Menschen einen Hof für ihren Lebensmittelpunkt. Bäuerin oder Bauer werden gelingt auch im Quereinstieg. Das Buch zeigt, wie das heute funktioniert und blickt in die Familiengeschichte der Autorin, deren Großvater ebenfalls quer in die Landwirtschaft eingestiegen ist. Die Daten zu diesem Buch wurden während eines Symposiums über außerfamiliäre Existenzgründung in der Landwirtschaft an der Universität für Bodenkultur Wien, im Mai 2014 gesammelt.