AndreasTietjenAutor*in Profil Adressehttp://www.andreas-tietjen.de Über michAndreas Tietjen (*1954) wuchs in einer niedersächsischen Kleinstadt auf und pendelt seit vielen Jahren zwischen der Metropole Berlin und einem kleinen Dorf in der Lüneburger Heide. Nach seinem Studium der Kunsttherapie und einigen Jahren Berufspraxis, wirkte er mehr als 25 Jahre lang als Keyborder, Komponist und Texter in verschiedenen Musikformationen im Bereich Pop- und Rockmusik. Seine Reiseleidenschaft führt ihn regelmäßig in viele verschiedene Länder, insbesondere nach Südostasien. Die vielfältigen Begegnungen, inspirierenden Erlebnisse und Eindrücke, die er dabei gesammelt hat, regten ihn vor Jahren an, seinen ersten Romane zu schreiben. Bisher erschienen sind: "Mein unfassbarer Sommer in Sitebüttel", "Flugangst … und weitere amüsante Kurzgeschichten", "Bangkok Oneway", "Der Käsesturm", "Dorf Guerilla", "Roberts Restaurant - Expats in Thailand" und "Tod am Mekong - Eine Thailand Road-Story". GenreBelletristik, E-Book, Erzählung, Novelle, Phantastik, Reiseliteratur, Roman Mein Netzwerkhttps://www.facebook.com/andreas.tietjenhttps://twitter.com/Andreas_Tietjen Veröffentlichungen Tod am Mekong - Eine Thailand RoadstoryEigenständige VeröffentlichungBoD NorderstedtJanuar 2015Was als ein erholsamer Badeurlaub auf der Ferieninsel Phuket geplant war, entwickelte sich für den Hamburger Architekten Thomas Defries zu einer turbulenten ›Road-Story‹ quer durch Thailand, bis in den äußersten Nordosten des Landes, den Isaan. Ein Junkie, ein cholerischer Manager, ein thailändischer Hotelboy und, nicht zuletzt, eine Gangsterbande aus Bangkok kreuzen dabei ständig ihre und seine Wege. Ihre verschiedenen Sichtweisen und Erlebnisse geben dem Leser einen spannenden Blick auf Land und Leute. Roberts Restaurant - Expats in ThailandEigenständige VeröffentlichungBoD NorderstedtJanuar 2015Das Restaurant des deutschen Auswanderers Robert Fendrich wird in der thailändischen Kleinstadt Sisaket zum Anlaufpunkt der in der Umgebung ansässigen Ausländer. Durch die thailändischen Gesetze zur Untätigkeit gezwungen und mit kaum überwindbaren sprachlichen und kulturellen Verständigungsproblemen konfrontiert, bilden sie in der Fremde eine fragile Schicksalsgemeinschaft. Die unterschiedlichen Geschichten dieser »Expats« zeigen dem Leser die Integrationsprobleme von Auswanderern, die ihren Alltag in einem vermeintlichen Paradies fristen. Die Spanne der Erlebnisse reicht vom langsamen Abstieg des Schweizer Bahnpensionärs Walter in den Alkoholismus, über die Ausflüge des melancholischen Mopedfans Ruud, bis zur lustig-absurden Odyssee des Japaners Kiyoshi. Dem Leser wird humorvoll und spannend ein Blick hinter die Fassaden eines faszinierenden Landes gewährt, von welchem die meisten Urlauber nur die schönen Strände kennen lernen. Dorf GuerillaEigenständige VeröffentlichungTredition HamburgMärz 2014»Eigentlich wollte ich nur für ein Wochenende zurück in meine alte niedersächsische Heimat reisen, um der Hochzeit meines Bruders beizuwohnen. Seit Jahren war ich nicht mehr dort gewesen. Es war brütend heiß in Deutschland, in meiner Berliner Wohnung fast unerträglich stickig, und der nagelneue Alpha Sportwagen sollte seine erste längere Ausfahrt bekommen. Doch dann kam alles ganz anders. Allmählich - zunächst in kleinen Schritten. Anfangs bemerkte ich, dass die Straßen völlig kaputt waren, bald darauf kam mir das Verhalten einiger Leute, mit denen ich zu tun bekam, äußerst merkwürdig vor. Doch wer denkt gleich an eine Katastrophe, wenn Dinge, wie Stromversorgung, Telefon und Internet nicht in gewohntem Maße zur Verfügung stehen, wenn die Sicherheitsorgane paradoxe Handlungsweisen an den Tag legen? Als dann wirklich Blut floss, als geschossen wurde und ich nicht mehr klar unterscheiden konnte, wer Freund und wer Feind war, da war es auch schon zu spät für einen geordneten Rückzug. Nun saß ich wahrhaftig in der Klemme. Ich war auf die Hilfe völlig durchgedrehter Typen angewiesen und immer tiefer verfing ich mich in einer Art surrealen Endlosschleife.« Der KäsesturmEigenständige VeröffentlichungDer Kleine Buch Verlag, Karlsruhe28.09.2015Immer in den frühen Morgenstunden trifft eine elegant gekleidete Gesellschaft aus verschrobenen Persönlichkeiten in den Hallen des Hamburger Großmarkts zusammen. Hier entfliehen sie der Realität, indem sie inmitten des hektischen Marktbetriebs und bei kulinarischen Köstlichkeiten eine Selbstdarstellung üben, die mit ihrer realen Existenz nichts gemein hat. Zufälle bestimmen das Leben des arbeitslosen Astronomen Peter Loetsch. Durch Zufall ist er Schriftsteller geworden, zufällig ist sein erster Roman für kurze Zeit zum Bestseller avanciert und das zufällige Zusammentreffen mit seinem ehemaligen Kommilitonen Ferdinand Rauterberg hat ihm den Zugang zur Manege der eitlen Lebenskünstler um den Käsehändler und Affineur Maximilian Sturm ermöglicht. Einzig Sohn Dennis mit seinen ständigen Eskapaden entlässt den Protagonisten nie ganz aus der Wirklichkeit. Bangkok OnewayEigenständige VeröffentlichungBegedia Verlag, Mühlheim a.d. Ruhr26.02.2016Am ersten Abend ihrer gemeinsamen Thailand-Rundreise verschwindet Dagmars Ehemann Heinz. Zusammen mit der pragmatischen Reiseleiterin Ute macht sie sich auf die Suche nach ihm. Träge ermittelnde Beamte, die Sorge über eine ungewisse Zukunft, die sich entwickelnde Freundschaft mit Ute sowie die Bekanntschaft mit der diebischen Hermine sind einige der Besonderheiten einer Reise, die so ganz anders als geplant verläuft. Eine übel zugerichtete Leiche und ein an der Grenze zu Malaysia festgenommener Deutscher machen den Kriminalbeamten zu schaffen. Wer ist wer und was war an diesem ersten Abend wirklich geschehen? Flugangst … und weitere amüsante KurzgeschichtenEigenständige VeröffentlichungTWENTYSIX05.07.2017Wieso muss ein Mensch mit Flugangst ausgerechnet einen neuen Job in der Luftfahrt bekommen? Welche großen Geheimnisse verbergen sich hinter den Vorhängen von Umkleidekabinen? Woran liegt es tatsächlich, dass die Bahn niemals pünktlich ist? Warum kann eine Präsentation nicht einfach mal ohne Probleme klappen? Wie viel kostet ein kostenloses Wochenende an der Ostsee wirklich? Wer ist eigentlich auf den bescheuerten Namen Dampfi 2000 gekommen? All diese, und viele weitere Fragen, die den Alltag von Dirk und Tanja genauso stark betreffen, wie das Leben der meisten Menschen, werden in diesem Buch ausgiebig beantwortet. Dirk und Tanja sind ein typisches, kinderloses Paar unserer Zeit. Anfang Dreißig, unabhängig, stilbewusst, vielleicht manchmal eine Spur zu materialistisch eingestellt. Einen Gewissensausgleich schaffen sie sich mit dem bevorzugten Konsum von Bio-Produkten und einer kritischen Haltung zum Individualverkehr - alles unverkrampft und einem gesunden Alltagspragmatismus untergeordnet. »Ein Autor ist irgendwie immer mit dem Schreiben beschäftigt, aber nicht aus jeder Geschichte, die ihm in den Sinn kommt, muss unbedingt ein tiefschürfender Roman werden«, meint der Schriftsteller Andreas Tietjen. »Wenn es aber so richtig Spaß gemacht hat, dann sollte man diesen Spaß auch mit den Lesern teilen!« Mein unfassbarer Sommer in SitebüttelEigenständige VeröffentlichungKadera Verlag30.06.2020Ein Junge, eine alte Vespa, eine Musiker-WG, eine erste Liebe, ein Abenteuer im Sommer 1975. Hals über Kopf verliebt sich der siebzehnjährige Tim während eines Open Air Festivals in die gleichaltrige Nele. Einem Festival jedoch, das im Jahre 1975 stattfindet! Wie ist er nur dorthin gekommen? Nun steckt Tim in einem wirklichen Dilemma: Sein Verstand sagt ihm, dass seine große Liebe bei der Rückkehr in die eigene Zeit, vierzig Jahre älter sein wird als er selbst. Sein Herz hingegen lässt ihn alle Zweifel beiseiteschieben. Er lässt sich auf eine gefahrvolle Irrfahrt durch die verheißungsvolle Nach-Hippiezeit ein, in der die Intensität und das völlig andere Alltagstempo einer technologischen Vorzeit herrschen. Doch wie wird diese Odyssee enden? In einem Paradoxon, einem unentrinnbaren Teufelskreis? Ist alles, was er erlebt, schon längst Geschichte, oder gelingt es Tim, das Schicksal selbst in die Hand zu nehmen?
Tod am Mekong - Eine Thailand RoadstoryEigenständige VeröffentlichungBoD NorderstedtJanuar 2015Was als ein erholsamer Badeurlaub auf der Ferieninsel Phuket geplant war, entwickelte sich für den Hamburger Architekten Thomas Defries zu einer turbulenten ›Road-Story‹ quer durch Thailand, bis in den äußersten Nordosten des Landes, den Isaan. Ein Junkie, ein cholerischer Manager, ein thailändischer Hotelboy und, nicht zuletzt, eine Gangsterbande aus Bangkok kreuzen dabei ständig ihre und seine Wege. Ihre verschiedenen Sichtweisen und Erlebnisse geben dem Leser einen spannenden Blick auf Land und Leute.
Roberts Restaurant - Expats in ThailandEigenständige VeröffentlichungBoD NorderstedtJanuar 2015Das Restaurant des deutschen Auswanderers Robert Fendrich wird in der thailändischen Kleinstadt Sisaket zum Anlaufpunkt der in der Umgebung ansässigen Ausländer. Durch die thailändischen Gesetze zur Untätigkeit gezwungen und mit kaum überwindbaren sprachlichen und kulturellen Verständigungsproblemen konfrontiert, bilden sie in der Fremde eine fragile Schicksalsgemeinschaft. Die unterschiedlichen Geschichten dieser »Expats« zeigen dem Leser die Integrationsprobleme von Auswanderern, die ihren Alltag in einem vermeintlichen Paradies fristen. Die Spanne der Erlebnisse reicht vom langsamen Abstieg des Schweizer Bahnpensionärs Walter in den Alkoholismus, über die Ausflüge des melancholischen Mopedfans Ruud, bis zur lustig-absurden Odyssee des Japaners Kiyoshi. Dem Leser wird humorvoll und spannend ein Blick hinter die Fassaden eines faszinierenden Landes gewährt, von welchem die meisten Urlauber nur die schönen Strände kennen lernen.
Dorf GuerillaEigenständige VeröffentlichungTredition HamburgMärz 2014»Eigentlich wollte ich nur für ein Wochenende zurück in meine alte niedersächsische Heimat reisen, um der Hochzeit meines Bruders beizuwohnen. Seit Jahren war ich nicht mehr dort gewesen. Es war brütend heiß in Deutschland, in meiner Berliner Wohnung fast unerträglich stickig, und der nagelneue Alpha Sportwagen sollte seine erste längere Ausfahrt bekommen. Doch dann kam alles ganz anders. Allmählich - zunächst in kleinen Schritten. Anfangs bemerkte ich, dass die Straßen völlig kaputt waren, bald darauf kam mir das Verhalten einiger Leute, mit denen ich zu tun bekam, äußerst merkwürdig vor. Doch wer denkt gleich an eine Katastrophe, wenn Dinge, wie Stromversorgung, Telefon und Internet nicht in gewohntem Maße zur Verfügung stehen, wenn die Sicherheitsorgane paradoxe Handlungsweisen an den Tag legen? Als dann wirklich Blut floss, als geschossen wurde und ich nicht mehr klar unterscheiden konnte, wer Freund und wer Feind war, da war es auch schon zu spät für einen geordneten Rückzug. Nun saß ich wahrhaftig in der Klemme. Ich war auf die Hilfe völlig durchgedrehter Typen angewiesen und immer tiefer verfing ich mich in einer Art surrealen Endlosschleife.«
Der KäsesturmEigenständige VeröffentlichungDer Kleine Buch Verlag, Karlsruhe28.09.2015Immer in den frühen Morgenstunden trifft eine elegant gekleidete Gesellschaft aus verschrobenen Persönlichkeiten in den Hallen des Hamburger Großmarkts zusammen. Hier entfliehen sie der Realität, indem sie inmitten des hektischen Marktbetriebs und bei kulinarischen Köstlichkeiten eine Selbstdarstellung üben, die mit ihrer realen Existenz nichts gemein hat. Zufälle bestimmen das Leben des arbeitslosen Astronomen Peter Loetsch. Durch Zufall ist er Schriftsteller geworden, zufällig ist sein erster Roman für kurze Zeit zum Bestseller avanciert und das zufällige Zusammentreffen mit seinem ehemaligen Kommilitonen Ferdinand Rauterberg hat ihm den Zugang zur Manege der eitlen Lebenskünstler um den Käsehändler und Affineur Maximilian Sturm ermöglicht. Einzig Sohn Dennis mit seinen ständigen Eskapaden entlässt den Protagonisten nie ganz aus der Wirklichkeit.
Bangkok OnewayEigenständige VeröffentlichungBegedia Verlag, Mühlheim a.d. Ruhr26.02.2016Am ersten Abend ihrer gemeinsamen Thailand-Rundreise verschwindet Dagmars Ehemann Heinz. Zusammen mit der pragmatischen Reiseleiterin Ute macht sie sich auf die Suche nach ihm. Träge ermittelnde Beamte, die Sorge über eine ungewisse Zukunft, die sich entwickelnde Freundschaft mit Ute sowie die Bekanntschaft mit der diebischen Hermine sind einige der Besonderheiten einer Reise, die so ganz anders als geplant verläuft. Eine übel zugerichtete Leiche und ein an der Grenze zu Malaysia festgenommener Deutscher machen den Kriminalbeamten zu schaffen. Wer ist wer und was war an diesem ersten Abend wirklich geschehen?
Flugangst … und weitere amüsante KurzgeschichtenEigenständige VeröffentlichungTWENTYSIX05.07.2017Wieso muss ein Mensch mit Flugangst ausgerechnet einen neuen Job in der Luftfahrt bekommen? Welche großen Geheimnisse verbergen sich hinter den Vorhängen von Umkleidekabinen? Woran liegt es tatsächlich, dass die Bahn niemals pünktlich ist? Warum kann eine Präsentation nicht einfach mal ohne Probleme klappen? Wie viel kostet ein kostenloses Wochenende an der Ostsee wirklich? Wer ist eigentlich auf den bescheuerten Namen Dampfi 2000 gekommen? All diese, und viele weitere Fragen, die den Alltag von Dirk und Tanja genauso stark betreffen, wie das Leben der meisten Menschen, werden in diesem Buch ausgiebig beantwortet. Dirk und Tanja sind ein typisches, kinderloses Paar unserer Zeit. Anfang Dreißig, unabhängig, stilbewusst, vielleicht manchmal eine Spur zu materialistisch eingestellt. Einen Gewissensausgleich schaffen sie sich mit dem bevorzugten Konsum von Bio-Produkten und einer kritischen Haltung zum Individualverkehr - alles unverkrampft und einem gesunden Alltagspragmatismus untergeordnet. »Ein Autor ist irgendwie immer mit dem Schreiben beschäftigt, aber nicht aus jeder Geschichte, die ihm in den Sinn kommt, muss unbedingt ein tiefschürfender Roman werden«, meint der Schriftsteller Andreas Tietjen. »Wenn es aber so richtig Spaß gemacht hat, dann sollte man diesen Spaß auch mit den Lesern teilen!«
Mein unfassbarer Sommer in SitebüttelEigenständige VeröffentlichungKadera Verlag30.06.2020Ein Junge, eine alte Vespa, eine Musiker-WG, eine erste Liebe, ein Abenteuer im Sommer 1975. Hals über Kopf verliebt sich der siebzehnjährige Tim während eines Open Air Festivals in die gleichaltrige Nele. Einem Festival jedoch, das im Jahre 1975 stattfindet! Wie ist er nur dorthin gekommen? Nun steckt Tim in einem wirklichen Dilemma: Sein Verstand sagt ihm, dass seine große Liebe bei der Rückkehr in die eigene Zeit, vierzig Jahre älter sein wird als er selbst. Sein Herz hingegen lässt ihn alle Zweifel beiseiteschieben. Er lässt sich auf eine gefahrvolle Irrfahrt durch die verheißungsvolle Nach-Hippiezeit ein, in der die Intensität und das völlig andere Alltagstempo einer technologischen Vorzeit herrschen. Doch wie wird diese Odyssee enden? In einem Paradoxon, einem unentrinnbaren Teufelskreis? Ist alles, was er erlebt, schon längst Geschichte, oder gelingt es Tim, das Schicksal selbst in die Hand zu nehmen?