AndreaLauerAutor*in, Juror*in, Übersetzer*in ProfilEinträge AdresseBerlinDeutschlandhttp://www.andrea-lauer.de Über michPseudonyme: Andrea Lauer, 1972 in Thüringen geboren. Liebt, lebt und arbeitet in Berlin. Freiberufliche Autorin. Schreibt Romane und Kurzgeschichten, jetzt auch in einfacher Sprache z.B. für Menschen mit Lernbehinderungen. Diverse Preise, drei Romanveröffentlichungen und regelmäßig Texte in Anthologien. GenreBelletristik, E-Book, Erzählung, Geschichte, Kurzgeschichte, LGBTQ+ Literatur, Roman, Sonstiges, Übersetzungen SachgebieteEinfache Sprache für Menschen denen der Zugang zu Texten erschwert ist Mein Netzwerkhttps://www.facebook.com/Andrea-Lauer-Romane-und-Kurzgeschichten-583668798366732… Veröffentlichungen zu wort gekommenEigenständige Veröffentlichunge-publi15.10.13Die Schuld ist das Schlimmste.Wie ein bleigefüllter Geier sitzt sie auf den Schultern. Dort lauert sie auf die wenigen Augenblicke des Glücks. Sie vereist dein Innerstes. Sie überschattet was du dir vorstellen kannst. Wünsche und Hoffnungen und Zukunft.Man kann die eigene Schuld nicht verrotten lassen und nach Jahren als Dünger verwenden.Aber: Man kann aufhören sie anzuhäufen.Besser zu spät als nie.Das macht Schuld wenigstens nicht größer.Und für den Anfang reicht das. Eine aufrichtige Geschichte über Freundschaft, Mut, und Glück.Ein Plädoyer für das Reden und für die Kraft, die es in sich birgt. Olga und Marie - Eine Liebesgeschichte in Einfacher SpracheEigenständige Veröffentlichungedition naundob05.10.2015"Olga und Marie" ist eine Liebesgeschichte in Einfacher Sprache. Vorrangige Zielgrupe sind Menschen mit Lern,- und Leseschwierigkeiten, aber auch Menschen die Deutsch als Fremdsprache nutzen und die, die Einfache Sprache als Stilmittel zu schätzen gelernt haben. Marie ist 23 Jahre alt. Sie möchte endlich selbst entscheiden. Sie möchte vor dem Fernseher essen. Und sie möchte Olga küssen. Olga und Marie - Das WiedersehenEigenständige Veröffentlichungedition naundob15.11.2016"Olga und Marie - Das Wiedersehen" ist der zweite Teil der Liebesgeschichte in Einfacher Sprache. Auch hier sind vorrangig Menschen mit Lern,- und Leseschwierigkeiten, Menschen die Deutsch als Fremdsprache nutzen und die, die Einfache Sprache als Stilmittel zu schätzen gelernt haben als Zielgruppe angesprochen. Olga und Marie wollen zusammen leben. Also machen sie einen Plan. Sie hauen ab. Ans Meer. Das wird toll. Aber dann ist das Geld weg. Das Meer ist verschwunden. Und Olga lässt Marie im Stich. Was jetzt? Es ist ZeitEigenständige VeröffentlichungFrank (52 Jahre, lernbehindert) hat verschlafen. Seine Mutter hat ihn nicht geweckt. Sie liegt im Bett und schläft. Sie schläft auch noch am nächsten Tag. Erst spät merkt Frank, dass seine Mutter Tot ist. Dabei hat er gedacht, dass sie immer für ist. Was wird nun aus ihm? Vorrangige Zielgrupe sind Menschen mit Lern,- und Leseschwierigkeiten, aber auch Menschen die Deutsch als Fremdsprache nutzen und die, die Einfache Sprache als Stilmittel zu schätzen gelernt haben. MitgliedschaftenLiteraturkollegium Brandenburg e.V. und Autorengruppe Aufbruch Berlin Auszeichnungen2018: 1. Preis beim Literaturwettbewerb in Einfacher Sprache - Ausgeschrieben von der Lebenshilfe, 2013: 1.Preis beim Litteraturwettbewerb - Die Kunst der Einfachheit / 2013 3.Preis (zusammen mit Autorengruppe) - Woche der Sprache und des Lesensbei
zu wort gekommenEigenständige Veröffentlichunge-publi15.10.13Die Schuld ist das Schlimmste.Wie ein bleigefüllter Geier sitzt sie auf den Schultern. Dort lauert sie auf die wenigen Augenblicke des Glücks. Sie vereist dein Innerstes. Sie überschattet was du dir vorstellen kannst. Wünsche und Hoffnungen und Zukunft.Man kann die eigene Schuld nicht verrotten lassen und nach Jahren als Dünger verwenden.Aber: Man kann aufhören sie anzuhäufen.Besser zu spät als nie.Das macht Schuld wenigstens nicht größer.Und für den Anfang reicht das. Eine aufrichtige Geschichte über Freundschaft, Mut, und Glück.Ein Plädoyer für das Reden und für die Kraft, die es in sich birgt.
Olga und Marie - Eine Liebesgeschichte in Einfacher SpracheEigenständige Veröffentlichungedition naundob05.10.2015"Olga und Marie" ist eine Liebesgeschichte in Einfacher Sprache. Vorrangige Zielgrupe sind Menschen mit Lern,- und Leseschwierigkeiten, aber auch Menschen die Deutsch als Fremdsprache nutzen und die, die Einfache Sprache als Stilmittel zu schätzen gelernt haben. Marie ist 23 Jahre alt. Sie möchte endlich selbst entscheiden. Sie möchte vor dem Fernseher essen. Und sie möchte Olga küssen.
Olga und Marie - Das WiedersehenEigenständige Veröffentlichungedition naundob15.11.2016"Olga und Marie - Das Wiedersehen" ist der zweite Teil der Liebesgeschichte in Einfacher Sprache. Auch hier sind vorrangig Menschen mit Lern,- und Leseschwierigkeiten, Menschen die Deutsch als Fremdsprache nutzen und die, die Einfache Sprache als Stilmittel zu schätzen gelernt haben als Zielgruppe angesprochen. Olga und Marie wollen zusammen leben. Also machen sie einen Plan. Sie hauen ab. Ans Meer. Das wird toll. Aber dann ist das Geld weg. Das Meer ist verschwunden. Und Olga lässt Marie im Stich. Was jetzt?
Es ist ZeitEigenständige VeröffentlichungFrank (52 Jahre, lernbehindert) hat verschlafen. Seine Mutter hat ihn nicht geweckt. Sie liegt im Bett und schläft. Sie schläft auch noch am nächsten Tag. Erst spät merkt Frank, dass seine Mutter Tot ist. Dabei hat er gedacht, dass sie immer für ist. Was wird nun aus ihm? Vorrangige Zielgrupe sind Menschen mit Lern,- und Leseschwierigkeiten, aber auch Menschen die Deutsch als Fremdsprache nutzen und die, die Einfache Sprache als Stilmittel zu schätzen gelernt haben.