AndréPfoertnerAutor*in, Sonstiges Profil AdresseÖsterreichhttps://www.literaturport.de/lexikon/andre-pfoertner/ Über michBei der Verfassung seiner Lyrik achtet Pfoertner auf durchgängige Reime ("Keine Ungereimtheiten"), phantasievolle Metaphorik und interessante Inhalte; formal besteht eine gewisse Nähe zur weltlichen Barocklyrik. Inhaltlich orientiert sich Pfoertner an Historie und Mythologie.Die Intention hinter Pfoertner Gedichten lässt sich am besten mit dem Konzept der "Cogitativen Erotik" beschreiben, um den Titel eines seiner frühen Gedichtbände zu zitieren. Dabei geht es einerseits darum, zum Kern der Erotik, dem cogito, vorzustoßen, denn wahre Erotik findet bekanntlich im Kopf statt. Andererseits sollen Pfoertners Gedichte "plus ultra", über die reine Erotik hinaus, gehen und zum Nachdenken über Themenkreise anregen, die außerhalb dessen liegen, was im engeren Sinn mit Erotik in Verbindung gebracht wird. So wirkt Pfoertners Lyrik bei aller Frivolität auch anspruchsvoll und fügt sich nahtlos in die Reihe der großen Vorbilder aus der erotischen Dichtung ein. GenreErotische Literatur, Lyrik Veröffentlichungen Legenden zwischen Lenden. MittelmeergedichteEigenständige VeröffentlichungVerlag Steinmeier01.08.16ISBN: 9783943599145André Pfoertners Poeme wurzeln in der archaischen Erkenntnis, dass Erotik und Lyrik seit jeher eng miteinander verschlungen sind. Seine mit Meerwasser gesalzenen Verse kreisen um mediterrane Liebesakte zwischen göttlicher Schöpfung und irdischer Erschöpfung. Aphrodite, Kalypso und andere bezaubernde Frauen begegnen legendären Liebhabern wie Odysseus, Casanova oder Lord Byron. Unter einer immer heißen Sonne, die von der Antike bis in die Neuzeit Hormone zum Brodeln bringt, zeigt Ischtar, die babylonische Göttin des Krieges und des sexuellen Begehrens, ihre beiden Gesichter. Die Liebenden in André Pfoertners lyrischem Mittelmeer treiben ruhelos zwischen Lust und Verlust hin und her. Jetzt bestellen Instinktiv lasziv. Erotische VerseEigenständige VeröffentlichungVerlag Steinmeier01.07.2010ISBN: 9783939777687»›Órgia‹ heißt auf griechisch Gottesdienst, und das macht neuen Sinn«. Mit einer provozierenden Kombination aus intelligenter Ästhetik und archaischer Erotik erschafft André Pfoertner Welten mit potenten Männern und sinnlichen Frauen. Seine metrisch ausgefeilten modernen Versepen widmet er einem Götterpaar aus den Anfängen der Menschheitsgeschichte sowie der mittelalterlichen Zufallsbekanntschaft des Herrn Oswald von Wolkenstein mit der Bäuerin Anna. Pfoertner zeigt sich als ein Gourmand der Liebeslyrik, dem man in jeder Strophe die verschmitzte Lust am poetischen Akt anmerkt. Diese Verse sind »kultiviert erigiert!« Jetzt bestellen
Legenden zwischen Lenden. MittelmeergedichteEigenständige VeröffentlichungVerlag Steinmeier01.08.16ISBN: 9783943599145André Pfoertners Poeme wurzeln in der archaischen Erkenntnis, dass Erotik und Lyrik seit jeher eng miteinander verschlungen sind. Seine mit Meerwasser gesalzenen Verse kreisen um mediterrane Liebesakte zwischen göttlicher Schöpfung und irdischer Erschöpfung. Aphrodite, Kalypso und andere bezaubernde Frauen begegnen legendären Liebhabern wie Odysseus, Casanova oder Lord Byron. Unter einer immer heißen Sonne, die von der Antike bis in die Neuzeit Hormone zum Brodeln bringt, zeigt Ischtar, die babylonische Göttin des Krieges und des sexuellen Begehrens, ihre beiden Gesichter. Die Liebenden in André Pfoertners lyrischem Mittelmeer treiben ruhelos zwischen Lust und Verlust hin und her. Jetzt bestellen
Instinktiv lasziv. Erotische VerseEigenständige VeröffentlichungVerlag Steinmeier01.07.2010ISBN: 9783939777687»›Órgia‹ heißt auf griechisch Gottesdienst, und das macht neuen Sinn«. Mit einer provozierenden Kombination aus intelligenter Ästhetik und archaischer Erotik erschafft André Pfoertner Welten mit potenten Männern und sinnlichen Frauen. Seine metrisch ausgefeilten modernen Versepen widmet er einem Götterpaar aus den Anfängen der Menschheitsgeschichte sowie der mittelalterlichen Zufallsbekanntschaft des Herrn Oswald von Wolkenstein mit der Bäuerin Anna. Pfoertner zeigt sich als ein Gourmand der Liebeslyrik, dem man in jeder Strophe die verschmitzte Lust am poetischen Akt anmerkt. Diese Verse sind »kultiviert erigiert!« Jetzt bestellen