AlexanderEstisAutor*in, Dozent*in ProfilEinträge AdresseAarauSchweiz Über michGeboren 1986 in Moskau. Studium der deutschen und lateinischen Philologie, danach wissenschaftlicher Mitarbeiter an verschiedenen Universitäten. Lebt seit 2016 als Dozent und freier Autor in Aarau. Literarische Arbeiten wurden u.a. im Feuilleton größerer Zeitungen, in Zeitschriften und Sammelbänden publiziert (u.a. »Sinn und Form«, »Lichtungen«, »Entwürfe«, »Signum«); eigenständige Sammlungen erschienen Anfang 2019 in Zürich im Amsel-Verlag sowie in Bielefeld im Hochroth-Verlag. GenreLyrik, Prosa, Kurzprosa, Satire, Theaterstück Mein Netzwerkhttps://www.facebook.com/alexander.estis Veröffentlichungen Stellungnahmen zum Kulturbetrieb. Mit Karikaturen von Oleg EstisEigenständige VeröffentlichungAmsel-Verlag Zürich01.03.2019Der Kulturbetrieb bietet vielfältige absurde und tragikomische Situationen, die von jedem kulturliebenden Menschen immer wieder aufs Neue bestaunt und belächelt werden. Selbstverliebte Vielschreiber, eingebildete Objektkünstler und exaltierte Musiker bevölkern diese verschrobene Welt – und scheinen nur so darauf zu warten, in pointiert zugespitzten, bisweilen boshaften Epigrammen aufs Korn genommen und in mehrdeutig-eindeutigen Zeichnungen karikiert zu werden. Dieser dringlichen Aufgabe kommen die Stellungnahmen zum Kulturbetrieb nach. Sprüche des RussenEigenständige VeröffentlichungHochroth-Verlag02.05.2019Die Sprüche des Russen sind ein vielstimmiges Spiel, das zwischen Prosa und Lyrik, zwischen Persönlichem und Politischem, zwischen Stereotyp und Realität, zwischen Unernst und Bitterkeit changiert. Auf den ersten Blick wollen diese Texte genuin russische Perspektiven abbilden; doch gehen sie immer wieder über die nationale Spezifik hinaus – indem das überzeichnete Russland zu einer dystopische Kulisse für allgemeinmenschliches Empfinden wird. Kommt auf einen Tee vorbei!ÜbersetzungAmsel-Verlag Zürich01.11.2019Kinderbuch für Kinder ab 3 Jahren Text und Illustration von Lydia Schulgina Eine märchenhafte Geschichte über drollige und sehr sympathische Geschöpfe, die du noch nie gesehen hast! Du erfährst, wer von ihnen den Mond bewacht, wer Mützen strickt und Kuchen backt, wer das Geschirr spült, wer anstelle einesTannenbaums geschmückt wird und wer seine Schlittschuhe selbst beim Teetrinken nicht auszieht. MitgliedschaftenAutorinnen und Autoren der Schweiz
Stellungnahmen zum Kulturbetrieb. Mit Karikaturen von Oleg EstisEigenständige VeröffentlichungAmsel-Verlag Zürich01.03.2019Der Kulturbetrieb bietet vielfältige absurde und tragikomische Situationen, die von jedem kulturliebenden Menschen immer wieder aufs Neue bestaunt und belächelt werden. Selbstverliebte Vielschreiber, eingebildete Objektkünstler und exaltierte Musiker bevölkern diese verschrobene Welt – und scheinen nur so darauf zu warten, in pointiert zugespitzten, bisweilen boshaften Epigrammen aufs Korn genommen und in mehrdeutig-eindeutigen Zeichnungen karikiert zu werden. Dieser dringlichen Aufgabe kommen die Stellungnahmen zum Kulturbetrieb nach.
Sprüche des RussenEigenständige VeröffentlichungHochroth-Verlag02.05.2019Die Sprüche des Russen sind ein vielstimmiges Spiel, das zwischen Prosa und Lyrik, zwischen Persönlichem und Politischem, zwischen Stereotyp und Realität, zwischen Unernst und Bitterkeit changiert. Auf den ersten Blick wollen diese Texte genuin russische Perspektiven abbilden; doch gehen sie immer wieder über die nationale Spezifik hinaus – indem das überzeichnete Russland zu einer dystopische Kulisse für allgemeinmenschliches Empfinden wird.
Kommt auf einen Tee vorbei!ÜbersetzungAmsel-Verlag Zürich01.11.2019Kinderbuch für Kinder ab 3 Jahren Text und Illustration von Lydia Schulgina Eine märchenhafte Geschichte über drollige und sehr sympathische Geschöpfe, die du noch nie gesehen hast! Du erfährst, wer von ihnen den Mond bewacht, wer Mützen strickt und Kuchen backt, wer das Geschirr spült, wer anstelle einesTannenbaums geschmückt wird und wer seine Schlittschuhe selbst beim Teetrinken nicht auszieht.