Sie sind hier

Suchformular

Federwelt

Zeitschrift für Autorinnen und Autoren
Nr. 109 Dezember 2014 / Januar 2015
Preis Print: 
6,90 EUR
Zum ShopLeseprobe
  • Nina George über internationalen Erfolg
  • So recherchieren Sie richtig!
  • Was tun gegen Mobbing?
  • Textküche: Kurzkrimis und Kurzthriller

Artikel & Interviews

  • 4

    Sie sind jetzt internationale Bestsellerautorin!

    Ein hinreißend-mitreißender Erfahrungsbericht von Bestsellerautorin Nina George
  • 7

    Die E-Book-Flats sind da!

    Was die Einführung von E-Book-Flatrates für AutorInnen bedeutet. Von Matthias Matting
  • 10

    So recherchieren Sie richtig

    Der Recherchefachmann Niels Kolditz packt aus. - Teil 1: Informationen und ihre Quellen
  • 18

    Frische Impulse, auch wenn’s draußen friert

    Schreibspaziergänge mit Karin Schwind
  • 21

    Kindle Singles

    Marcus Seibert erzählt wie er Kindle-Singles-Autor wurde
  • 24

    Kreatives Schreiben in den Raunächten

    von Stefan Schwidder
  • 28

    Schutz vor Hackern

    Wie kann man sich davor schützen, woran merkt man, wann man in Gefahr ist und wie bannt man diese Gefahr? Laura Rose hat bei Martina Troyer nachgehakt.
  • 32

    Was tun gegen Mobbing?

    Wie AutorInnen sich gegen Mobbing wehren können. Von Jens Brehl
  • 37

    Gestatten, ich bin der Schelm!

    Der Trickster und die Rollen, die er in Geschichten spielen kann. Von Susanne Pavlovic
  • 51

    Veröffentlichen im Kleinverlag?

    Teil 2 von Kerstin Brömer: Die Sicht der AutorInnen
  • 56

    Trotz Selbstzweifeln produktiv sein

    von Titus Müller 

Textküche mit Gasch & Co.

  • 44

    Folge 18: Kurzkrimis und Kurzthriller

    Mit Textprofi Sandra Pixberg

Rezensionen

  • 66

    The Transnational

    Ben Sonnborn rezensiert die Literaturzeitschrift »The Transnational«

Kolumnen

  • 17

    Impulsbar: Wir servieren die Impulse, Sie schreiben

    12. Impuls: Zwischen den Zeilen sprechen
  • 23

    Die Kummerecke

    von und mit Dr. Erika von Eichkamp-Luchterfisch
  • 31

    Reich werden mit Goetz Buchholz

    Diesmal: 7.500 Euro für die etwas Älteren
  • 36

    Rezitationskurs von Michael Rossié

    Folge 49: Die Ankündigung
  • 59

    Fragen Sie Professor Lutz!

    Folge 5: Collagen und das Urheberrecht
  • 62

    Waldscheidts Weihnachtssprechstunde:

    Glosse: Was schenkt die Autorin ihren Lieben zu Weihnachten? Was der Autor seinem Hund?

Ausserdem

  • 40

    Terminkalender

    Wettbewerbe und Stipendien
  • 60

    Kleinanzeigen

  • 64

    Kurzmeldungen

    Neues aus dem Literaturbetrieb

Editorial

Liebe Leserinnen und Leser,

je länger ich mich intensiv mit unserer Sprache beschäftige, desto mehr Kuriositäten fallen mir auf. Da gibt es Rinderrouladen, die bestehen aus Rindfleisch. Und dann gibt es Kinderschokolade, Christstollen oder Maultaschen.

Es existiert ein Verein, der heißt Welthungerhilfe, obwohl die Welt gar keine Hilfe beim Hungern braucht. Und obwohl der Verein von sich sagt: »Wir kämpfen gegen den weltweiten Hunger und für nachhaltige Ernährungssicherheit.« Außerdem gibt es dieses kleine Wort namens »nicht«, das unser Gehirn gern rappeldizapp aus unserer Wahrnehmung löscht. Sie kennen das: Denken Sie jetzt nicht an Ihren aktuellen Roman! Und: Was haben Sie vor Augen? ...

Warum ich Ihnen das jetzt erzähle? Um hier mal laut zu sagen, dass es wirklich eine Herausforderung ist, die Worte zu finden, die tatsächlich ausdrücken, was man mitteilen will. Denn schon unsere Sprache ist uneinheitlich aufgebaut. Noch ein Beispiel? Gern! Die Auto­bahn ist die Bahn für Autos. Und die Eisenbahn?

Ich hoffe, die Beiträge in diesem Heft tragen dazu bei, Ihren Blick für Sprache zu schärfen. Sodass Sie beim Schreiben Ihres nächsten Textes bewusst abwägen können, ob Sie »Es fiel Hannes nicht leicht« schreiben wollen oder lieber »Es fiel Hannes schwer« oder vielleicht doch noch lieber »Schwankend erhob Hannes sich aus dem Sessel ...«.

Aber natürlich geht es auch in diesem Heft nicht nur ums Handwerk. Von Nina George erfahren Sie (hinreißend-mitreißend), wie internationaler Erfolg sich anfühlt/»funktioniert«. Unser Autor Niels Kolditz entführt Sie in die Welt der Recherche. Abgründe tun sich auf, wenn es um die Sicherheit Ihrer Homepage geht – oder um die »neuen« E-Book-Flatrates. Sehr menschlich wird es, wenn Titus Müller erzählt, womit er im Schreib­alltag zu kämpfen hat. Und weihnachtlich wird’s auch ...

Das Federwelt-Team wünscht Ihnen ein frohes Weih­nachtsfest und einen phänomenalen Start ins neue Jahr!

Anke Gasch, Chefredakteurin

Lieferbar

nein