
Federwelt
- Wenn der Kuli bockt: Schreibblockaden
- Shirley Michaela Seul: (Co-)Autorin & Ghost
- Brauchen Sie eine Literaturagentur?
- Geschenkbücher – ein lukrativer Markt
Artikel & Interviews
-
4
Die Frau, die einige Tage lang ich war
Shirley Michaela Seul über das Schreiben von Memoirs und ihre Arbeit als Co-Autorin -
10
Wenn der Kuli bockt – Schreibblockaden
Was AutorInnen hemmt und mit welchen Methoden sie Blockaden überwinden. Mit Tipps von Robert Brandl (NLP) und Gabriela Friedrich (BSFF). Ein Beitrag von Anke Gasch. -
18
Wolf N. Büttel und die überschallschnelle Muse
Ein Artikel von Andreas Eschbach über ein Schreibexperiment. (Nur in der Printfassung) -
22
Brauchen Sie eine Literaturagentur?
Mit einem Interview mit Gabi Strobel, Literatur- und Medienagentin, und Statements von Joachim Jessen und Bastian Schlück (Agentur Thomas Schlück) und Michael Meller (Meller Agency). -
32
Geschenkbücher – ein lukrativer Markt
Christine Wittmann über die Chancen, auf dem Geschenkbuch-Markt zu reüssieren. -
35
Coworking: you will never write alone
Maike Frie über den neuen Trend, Arbeitsplätze tage- und stundenweise zu mieten. -
38
Steckbrief
Sibille Tröml, Sächsischer Literaturrat
Rezensionen
-
54
Digest
Rezensionen von Marc Halupczok -
58
Wortwuchs
lyrik. prosa. essay. Rezensiert von Ben Sonnborn
Kolumnen
-
9
Rezitationskurs von Michael Rossié
Folge 31: Verschiedene Charaktere -
17
Die Kummerecke
von und mit Dr. Erika von Eichkamp-Luchterfisch -
21
Aus der Werkstatt des Schriftstellers
von Bestsellerautor Oliver Uschmann: das Klischee -
39
Reich werden mit Goetz Buchholz
Diesmal: Betriebskosten absetzen ohne Belege. -
40
Der Autor und seine Lektorin
– ein intimes Gespräch.Eine Glosse von Stephan Waldscheidt.
Prosa & Lyrik
-
42
16. Menü-Wettbewerb mit Federwelt-Jurypreis
Die Gewinnergeschichte: »Wir haben Raketen geangelt« von Karen Köhler -
49
Lyrik zusammengestellt von Andreas Noga
Ausserdem
-
28
Terminkalender
Wettbewerbe und Stipendien -
28
Kurzmeldungen
Neues aus dem Literaturbetrieb
Editorial
[Ich bin bereit, mich überraschen zu lassen, wie leicht es mir fällt, dieses Editorial zu schreiben. Ich bin bereit, mich überraschen zu lassen, wie leicht es mir fällt, dieses Editorial zu schreiben. Ich bin bereit, mich überraschen zu lassen, wie leicht es mir fällt, dieses Editorial zu schreiben. – Schon 300 Zeichen! Na, das flutscht doch! Aber im Ernst, kennen Sie das nicht auch? Manche Texte sträuben sich und wollen partout nicht zu Papier gebracht werden. Was lässt sich dagegen tun? Computermagazine ...] (1)
Wer ein Computermagazin abonniert hat, kennt das: Alle paar Ausgaben liegt dem Heft eine Notfall-CD bei für den Fall, dass der Computer streikt. Einschieben, neu starten, beten – fertig! Aber was, wenn es nicht am PC liegt, dass Sie nichts schreiben können, sondern an Ihnen? Hat Sie dann eine Schreibblockade erwischt? Und was ist überhaupt eine Schreibblockade? Jammern darüber nicht nur die Möchtegernprofis unter den AutorInnen? Anke Gasch hat sich mit dem Phänomen »Schreibblockade« eingehend befasst. Entstanden ist ein Artikel, den Sie gut aufbewahren sollten. Denn auch wenn bei Ihnen derzeit alles im Fluss ist, erwischen – so viel schon vorweg – kann es jeden Autor, jede Autorin, auch die Profis.
Einer möglichen Schreibblockade schlug Maike Frie erfolgreich ein Schnippchen. Als ihr Mann in Elternzeit ging, wurde es daheim zu unruhig, um sich aufs Schreiben zu konzentrieren. Doch wohin für die nächsten zwei Monate? Bei ihrer Suche nach einem anderen Schreibort stieß die freiberufliche Texterin und PR-Beraterin aufs Coworking und probierte es kurzerhand aus. Ihr Fazit: »Für meine Situation genau das Richtige!«
Und wie sieht Ihre Situation aus? Und wie wird sie im nächsten Jahr sein? Wenn man das wüsste!
Das Federwelt-Team wünscht Ihnen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr –ohne Schreibblockade und mit viel Freude am Schreiben!
Sandra Uschtrin, Herausgeberin
(1) Text zum Warmwerden, der beweist, dass die Ratschläge im Schreibblockaden-Artikel tatsächlich helfen.