
Federwelt
- Leitfaden fürs Selbstlektorat
- Schreibspaziergänge - ab nach draußen!
- Was E-Books können und was nicht
- Buchtrailer selbst produzieren
Artikel & Interviews
-
4
Schreibspaziergänge
Frische Impulse für den eigenen Schaffensprozess. Outdoor mit Karin Schwind -
8
Gibt’s das auch gedruckt?
E-Book-Autorin Katrin Koppold über leere Stuhlreihen, emotionslose Zuhörer und Direktverkäufe bei Lesungen -
11
Ich oder Sie? Er oder Ich?
Mit welcher Perspektive wird ein Buch zum Bestseller? Bestsellerautorin Michaela Seul über eine wichtige Entscheidung und ihre Folgen. -
14
Leitfaden fürs Selbstlektorat
Wie Sie Ihre eigenen Texte verbessern. Mit einer Checkliste von Susanne Pavlovic. -
18
Frag die Lektorin!
Eine erfahrene Verlagslektorin steht Rede und Antwort. 15 Fragen – mit ausführlichen Antworten. -
24
Postkartenkrimis: die schnellen Kleinen für zwischendurch
Angelika Lonnemanns Kürzestkrimis spielen in Augsburg – und dort verkauft sie sie auch. -
44
Und ... Action!
Buchmarketing mit Videotrailern. Andreas J. Schulte zeigt, wie Sie Ihre Buchtrailer selbst produzieren. -
-
50
Fantasy: Eine neue Welt vom Reißbrett
Fünf Punkte, die Sie beim Entwickeln von Fantasywelten beachten sollten. Von Susanne Pavlovic -
54
Ein Buch und doch kein Buch?
Was E-Books können – und was nicht. Von Selfpublishing-Experte Matthias Matting -
66
Federwelt Preis der Automatischen Literaturkritik.
Sandra Uschtrin erklärt, warum sie 1.000 Euro gespendet hat.
Textküche mit Gasch & Co.
-
28
Folge 16: Richtig würzen mit Adjektiven und Adverbien
Mit den Schreibprofis Stephan Waldscheidt und Hans Peter Roentgen. Zehnseitiger Praxisteil mit wechselnden Schreibprofis.
Kolumnen
-
7
Rezitationskurs von Michael Rossié
Folge 47: Betonung -
17
Reich werden mit Goetz Buchholz
Diesmal: Von den Risiken legaler Steuertricks -
23
Impulsbar: Wir servieren die Impulse, Sie schreiben
10. Impuls: Die Gedanken einer Figur aus der Er/Sie/Es-Perspektive schildern -
27
Stilsicher werden mit Thorsten Hinck
Folge 8: Perfektbildung -
40
Schreibkurse und ihre Orte
Folge 1: Schreiben im Knast -
53
Aus der Werkstatt des Schriftstellers
Von Bestsellerautor Oliver Uschmann. Diesmal: Namensgebung -
57
Thriller schreiben
Folge 3: Plotten. Saskia Berwein, erfolgreiche Thrillerautorin, über das Plotten. -
60
Die Kummerecke
von und mit Dr. Erika von Eichkamp-Luchterfisch -
62
Bewirb deinen verd... Roman
Eine Glosse von Stephan Waldscheidt
Ausserdem
-
36
Terminkalender
Wettbewerbe und Stipendien -
60
Kleinanzeigen
-
64
Kurzmeldungen
Neues aus dem Literaturbetrieb
Editorial
Liebe Leserinnen und Leser,
es ist Sommer! Zeit, den Laptop mit auf den Balkon oder zum Picknick am See zu nehmen oder ihn einfach mal auf dem Schreibtisch zu lassen, allein daheim, und einen Schreibspaziergang zu machen. Das Spazierengehen an sich ist ja schon eine top Sache für AutorInnen: Es entlastet unseren Rücken und macht uns kreativer. Warum? Weil ein »bewegtes« Hirn besser durchblutet wird und damit leistungsfähiger ist. Und weil regelmäßige Bewegung dazu führen kann, dass unser Lern- und Gedächtniszentrum im Kopf wächst. Zum Beispiel, da wir beim Gehen neue Erfahrungen sammeln. Schreibspaziergänge können noch mehr. Was? Das erzählt Ihnen Karin Schwind ab der nächsten Seite.
Via facebook haben wir unsere Federwelt-Freunde dazu aufgerufen, uns Fragen zu schicken, die sie einer erfahrenen Verlagslektorin schon immer mal stellen wollten. Viele davon beantwortet unsere Lektorin in diesem Heft: umfassend – und sehr ehrlich. Für mich der Clou: Dank dieser Lektorin und zweier Bestsellerautorinnen können wir im nächsten Jahr eine neue Rubrik ins Leben rufen. »Frag den Profi!« haben wir sie getauft. Damit aus dem »Können« ein »Werden« wird, brauchen wir Sie! Mailen Sie mir unter dem Betreff »Profi« Passagen aus Ihren Texten und Ihre Fragen dazu. Von »Kann ich die Hauptfigur so einführen?« über »Habe ich die richtige Erzählperspektive gewählt?« bis zu »Funktioniert dieser Schluss?«. Übrigens: Auch Fragen von Profis an unsere Profis sind herzlich willkommen!
Außerdem in dieser Ausgabe: Die Bestsellerautorin Shirley Michaela Seul zeigt, wie sie genau die richtige(n) Perspektive(n) für ihre Krimis gefunden hat; die Wahrheit über Adjektive und Adverbien; Wissenswertes über Buchtrailer und wie Sie selbst welche produzieren können; ein Leitfaden fürs Selbstlektorat; die wichtigsten Punkte, die Sie beim Entwickeln von Fantasywelten beachten sollten. Und, und, und ...
Das Federwelt-Team wünscht Ihnen eine sonnige Zeit mit dem neuen Heft!
Anke Gasch, Chefredakteurin