Sie sind hier

Suchformular

Federwelt

Zeitschrift für Autorinnen und Autoren
Nr. 95 August / September 2012
Preis Print: 
6,50 EUR
Zum Shop
  • Gemeinschaftsroman "Die vierte Zeugin"
  • Erfolgreich Radiointerviews geben
  • Theaterstücke - für die Bühne schreiben
  • Sabine Asgodom: Selbstcoaching für AutorInnen

Artikel & Interviews

  • 4

    Hurra, wir schreiben einen Gemeinschaftsroman!

    Aus zwölf Federn: »Die vierte Zeugin«. Heike Koschyk und Alf Leue vom Autorenkreis Historischer Roman Quo Vadis berichten von ihrer Herausgebertätigkeit (Teil 1). 
  • 21

    Wecke den Coach in dir!

    Selbstcoaching für AutorInnen. Ein Interview mit Sabine Asgodom von Anke Gasch.
  • 24

    Das erfolgreiche Radiointerview

    Radiointerviews geben und akquirieren. Tipps von Andreas J. Schulte. 
  • 32

    Profitieren Profis von Schreibkursen?

    Bestsellerautorin Shirley Michaela Seul besucht eine Münchner Schreibwerkstatt als verdeckte Ermittlerin.
  • 36

    Normvertrag mit Kommentar (Teil4)

    Der »Normvertrag für den Abschluss von Verlagsverträgen« ausführlich kommentiert. Diesmal: Nebenrechtsverwertung.
  • 42

    Wie man ein gutes Theaterstück schreibt

    Wie man ein gutes Theaterstück schreibt. Theaterexpertin Jennifer Muhr zeigt, worauf Sie beim Schreiben von Theaterstücken achten sollten. 
  • 46

    Der SERAPH

    Oliver Graute und Christoph Hardebusch von der Phantastischen Akademie über den neuen Preis für Phantastische Literatur. Mit 66 Verlagsadressen für SF, Horror, Fantasy, Mystery, zusammengestellt von Sandra Uschtrin. 
  • 48

    Korrekturvertrieb

    Die Profis für Korrekturen, Lektorat und mehr.
  • 50

    Hören wir auf, erfolglose Autoren zu verspotten

    David Schmidhofer über unbegabte Autoren oder die, die dafür gehalten werden.

Textküche mit Gasch & Co.

  • 10

    Folge 4: Dialoge richtig schreiben

    Dr. Hanne Landbeck und Anja Wedershoven analysieren Texte, die noch nicht ganz rund sind. Zehnseitiger Praxisteil mit wechselnden Schreibprofis.

Rezensionen

  • 62

    Digest

    Rezensionen von Marc Halupczok 
  • 66

    RHEIN!

    Zeitschrift für Worte, Bilder, Klang. Eine Rezension von Ben Sonnborn.

Kolumnen

  • 35

    Die Kummerecke

    von und mit Dr. Erika von Eichkamp-Luchterfisch
  • 40

    Mein erster Verlagsvertrag!

    Diesmal: Ursula Kirchberg vorgestellt von Wolfgang Ehrhardt Heinold
  • 43

    Reich werden mit Goetz Buchholz

    Diesmal: Titelschutzanzeige
  • 45

    Aus der Werkstatt des Schriftstellers

    von Bestsellerautor Oliver Uschmann. Diesmal: Der Umschlag
  • 49

    Rezitationskurs von Michael Rossié

    Folge 35: Ironie
  • 52

    Die Top 10 der Autorenkrankheiten

    Eine Glosse von Stephan Waldscheidt

Prosa & Lyrik

  • 54

    Café Kitchenette

    Diana Hillebrand lädt ein zum Literaturtreff. Mit Texten von Matthias Kübler und Tina Siemers.
  • 57

    Lyrik zusammengestellt von Andreas Noga

Ausserdem

  • 28

    Terminkalender

    Wettbewerbe und Stipendien
  • 64

    Kurzmeldungen

    Neues aus dem Literaturbetrieb

Editorial

Träumen Sie davon, auf Platz eins bis vier der Amazon- Bestenliste zu stehen? Erika Leonard alias E. L. James, 49, hat es geschafft. Über 20 Millionen Mal hat sich ihre Erotiktrilogie Fifty Shades of Grey bisher allein in den USA verkauft. Auch in Deutschland entwickeln sich ihre Bücher zum Renner – Sex sells. Das war schon immer so.

Bemerkenswert ist, wie es zu diesem Megaerfolg kam: Die erste Version schrieb die Britin nämlich als Fanfiction zu Stephenie Meyers Twilight/Bis(s)-Reihe. Die überarbeitete Version erschien dann als E-Book und im Mai 2011 als Taschenbuch bei einem kleinen australischen Print-on-Demand-Verlag, der in Sachen Marketing darauf setzte, möglichst viele Besprechungen in Literaturblogs zu bekommen. So begann diese Erfolgsstory nicht bei einem klassischen Verlag, der versucht, möglichst viele Printexemplare in den stationären Buchhandel zu drücken, sondern über das Internet und E-Book- Downloads.

Dass diese Strategie nicht die schlechteste ist, hat sich unter Autorinnen und Autoren mittlerweile herumgesprochen. Doch Geld und Erfolg stehen nicht bei jedem Autor ganz oben auf der Wunschliste. Den zwölf AutorInnen des Gruppenromans Die vierte Zeugin, Ende August lieferbar, ging es vor allem um das Miteinander und die Freude, an diesem Experiment mitzuwirken. Wie das genau aussah, erfahren Sie in einem zweiteiligen Bericht des Herausgeberduos, mit dem wir in diesem Heft starten.

Und sonst? – In unserer »Textküche« geht es diesmal ums Schreiben von Dialogen. Sachbuch-Bestseller-Autorin Sabine Asgodom verrät, wie Sie den Coach in sich wecken. Wir zeigen, wie Sie sich gut auf ein Radiointerview vorbereiten und worauf Sie achten müssen, wenn Sie ein Theaterstück schreiben wollen. Und am Ende des Heftes (auf Seite 65) erklärt der Juryvorsitzende des Bachmannwettbewerbs Burkhard Spinnen, warum in Klagenfurt so außerordentlich selten Hausfrauen lesen. Ich vermute, Hausfrauen haben dafür keine Zeit: tagsüber die viele Arbeit, nachts das Feilen an einer Erotiktrilogie. Burkhard Spinnen sieht das anders? Lesen Sie selbst!

Sandra Uschtrin, Herausgeberin

Lieferbar

nein