Sie sind hier

Suchformular

Federwelt

Zeitschrift für Autorinnen und Autoren
Nr. 83 August / September 2010
Preis Print: 
6,50 EUR
Zum Shop
  • Register erstellen – etwas für Profis!
  • Danksagungen in Büchern
  • Literarische Brücken bauen: Übersetzen
  • Autorenmarketing via Twitter

Artikel & Interviews

  • 4

    Die Kunst des Indexierens

    Interview mit Jochen Fassbender über das Erstellen von Registern.
  • 11

    Literarische Brücken bauen

    Claudia Dathe, Übersetzerin, baut Brücken aus Buchstaben
  • 13

    Auf der Suche nach dem Opodildack

    Über einige Tücken des Übersetzens
  • 16

    Recherchieren für andere

    Von der Arbeit einer Rechercheurin. Ein Interview mit Regine Wosnitza.
  • 19

    Merci, Chérie!

    Die Krux mit der Danksagung
  • 22

    Gewinnen Sie doch mal den Bachmann-Preis!

    Über Angela Leinen's Gebrauchsanweisung zum Lesen und Schreiben.
  • 28

    Autorenmarketing via Twitter

    Der Deutsche Twitter Kurzgeschichtenpreis 2010
  • 31

    Ihr Computer als Vorleser

    Sprachausgabe-Software unter der Lupe
  • 34

    Software für AutorInnen

    Teil 4: Drehbuchsoftware
  • 40

    Steckbrief: Oliver Jahraus

    Ein Interview von Heribert Hinrichs
  • 42

    Reisen mit Goethe

  • 44

    BVjA – Eine Lobby für junge Autoren und Autorinnen

    Interview mit Tobias Kiwitt, Vorstandssprecher BVjA

Rezensionen

  • 21

    Von Arsen bis Zielfahndung

    Täter, Tatort, Tatbestände ..., Nützliches für das Schreiben von Krimis
  • 54

    Digest

    von Marc Halupczok
  • 58

    Belletristik

    Zeitschrift für Literatur und Illustration, rezensiert von Ben Sonnborn

Kolumnen

  • 15

    Reich werden mit Goetz Buchholz

    Diesmal: Auch Freie können riestern
  • 30

    Rezitationskurs von Michael Rossié

    Folge 23: Vorsätze
  • 37

    Die Kummerecke

    von und mit Dr. Erika von Eichkamp-Luchterfisch
  • 38

    Danke? Nein! Doch! Unbedingt!

    Eine Glosse von Stephan Waldscheidt
  • 43

    Was ist eigentlich ...?

    Folge 7: Vertreterkonferenz

Prosa & Lyrik

  • 46

    Christina Müller »Wendekind«

    Aus der Sonderanthologie des BVja »Ich bin ein 89er«
  • 49

    Lyrik zusammengestellt von Andreas Noga

Ausserdem

  • 24

    Terminkalender

    Wettbewerbe und Stipendien
  • 56

    Kurzmeldungen

    Neues aus dem Literaturbetrieb

Editorial

»Die Mannschaft besteht nicht nur aus Ballack.«
 (Jupp Heynckes, dt. Fußballtrainer)

Beim Fußballspielen ist gute Teamarbeit für den Erfolg entscheidend. Aufgaben und Ziele müssen klar definiert sein und jeder sollte das tun, was er am besten kann. Wer häufig Elfmeter »versemmelt«, wird sich nicht vordrängen, wenn ein Strafstoß ausgeführt werden soll; im Tor steht der Keeper und nicht die Sturmspitze – »abgeben« heißt das Zauberwort!
Nicht anders beim Büchermachen: Auch in diesem Metier gibt es jede Menge SpezialistInnen, die sich gegenseitig ergänzen und im Idealfall alle in eine Richtung spielen. Ihr gemeinsames Ziel: ein Buch zu kreieren, das seine Leserinnen und Leser begeistert.
In diesem Heft stellen wir Ihnen einige dieser SpezialistInnen mit ihren Spezialgebieten vor: zum Beispiel Jochen Fassbender, Profi in Sachen Register erstellen, oder Claudia Dathe und Almut Oetjen, die als Übersetzerinnen literarische Brücken bauen.
Auch Regine Wosnitza ist auf ihrem Gebiet ein Profi: Sie recherchiert für andere, auch für Autorinnen und Autoren, und hat – wie sie in ihrem Interview erzählt – schon »viele sehr herzliche Erwähnungen in Büchern erhalten«.
Womit wir beim Thema »Danksagung« wären, mit dem sich in diesem Heft gleich zwei Artikel befassen. Ist ja auch gar nicht so leicht, danke zu sagen. Und überhaupt: Gehören Danksagungen wirklich in ein Buch? Ist das nicht nur eine alberne Mode und irgendwie peinlich?
Mehr dazu auf den folgenden Seiten. Und bei der Gelegenheit: Danke, Carola und Peter, für diesen wunderschönen Blumenstrauß auf der Titelseite! Ohne euch wäre die Federwelt nur halb so eine runde Sache.

Sandra Uschtrin, Herausgeberin

 

Lieferbar

nein