Sie sind hier

Suchformular

Federwelt

Zeitschrift für Autorinnen und Autoren
Nr. 154 Juni/Juli 2022
Preis Print: 
9,90 EUR
Zum ShopLeseprobe
  • Andreas Gruber: Besser schreiben von Buch zu Buch
  • Die Lokalpresse zum Frühstück einladen
  • Du bist, wo du schreibst | Dialoge: Mehr Drama, bitte!
  • Endlich entlastet! Wie man ein Mitarbeiterteam aufbaut

Artikel und Interviews

  • 6

    Besser schreiben von Buch zu Buch

    Wie entwickelt man sich als Autor am besten weiter? Bestimmt möglicherweise das Ausmaß der Bereitschaft sich weiterzubilden über den Weg aus der Midlist? Bestsellerautor Andreas Gruber im Gespräch mit Sandra Uschtrin
  • 12

    Dramatische Dialoge schreiben

    Dialoge sind für viele Leser der unterhaltsamste und damit wichtigste Teil eines Romans. Teil 1: Die Aufgaben des Dialogs, die Exposition und das volle Potenzial der Dramaturgie. Von Stephan Waldscheidt
  • 18

    Du bist, wo du schreibst

    Wie wirken Schreiborte auf die Kreativität? Teil 1: Wie Persönlichkeit und Schreibort zusammenwirken. Von Oliver Wenzlaff
  • 27

    Das Pressefrühstück

    Wie ich die Lokalpresse zum Frühstück einlud und was alles dabei herauskam. Von Lisa Keil
  • 38

    Endlich entlastet!

    Wie ich mir als Autor:in ein Mitarbeiterteam aufbaue. Mit einer Checkliste für deinen erfolgreichen Teamaufbau. Von Ulrike Krumrey
  • 56

    Reisebücher - Teil 2

    Wie Petrina Engelke ihre Reisebücher trotz unerwarteter Hürden vermarktet und was drei Verlage über ihre Top-Titel und Autor:innen in spe verraten Teil 2: Über das Gesetz der Serie im Reisebuchgeschäft und Petrinas weitere Bücher, über Marketingpläne und böse Überraschungen, die Neues möglich machten – und vom Geheimnis der Top-Titel von GeraNova Bruckmann, CONBOOK und MAIRDUMONT. Von Petrina Engelke

Kolumnen

  • 16

    Agentenschaufenster

    #18: Anette Thumser – Agentur 008
  • 34

    NEU: Unabhängige Verlage und die Menschen dahinter.

    #1: Der Trabanten Verlag und sein Gründer Fabian Leonhard
  • 45

    Stärkere Geschichten – von Anfang bis Ende

    Die besten Tipps von Lektor:innen und Autor:innen von Best- und/oder Longsellern. #2: Eine Familiensaga schreiben. Von Petra Mattfeldt, alias Ellin Carsta und Caren Benedikt
  • 51

    Rezitationskurs

    #92: Signieren. Von Michael Rossié
  • 52

    Die zehn Wurzeln der Körpersprache

    #3: Wie Einstellung und innere Haltung sich über den Körper ausdrücken und wie Umgebung und Atmosphäre deine Figur beeinflussen. Von Karin Seven
  • 55

    Schnell mal nachgefragt

    #24: Intelligenter speichern und schneller wiederfinden. Wie gehe ich das an? Es antwortet Jürgen Kurz
  • 63

    Rezension

    Tanja Queckenstedt, Lisa Bitzer: Ein Kopf voller Ideen. Von Marc Halupczok

In (fast) jedem Heft

  • 15

    Kummerecke

    Mit Dr. Erika von Eichkamp-Luchterfisch
  • 32

    Pinnwand

    Termine und mehr
  • 64

    Kurzmeldungen

  • 66

    Ausblick + Impressum

Editorial

Mitten im Paradies

Manchmal findet man das Paradies an Orten, wo man es nie erwartet hätte …
Wir wanderten gerade die Naturwelten-Route, die in der Nähe der Großen Dhünntalsperre liegt, da fiel mein Blick auf einen steil abfallenden Garten. In ihm stand ein Holzhäuschen. Es war höchstens so groß wie acht Schuhkartons – in Doppelreihen gestapelt. Für wen oder was sollte das sein? Und wie ich so rätselte, bemerkte ich plötzlich ein kleines, herzförmiges Steinschild, das unaufgeregt am Drahtzaun vor dem Garten hing. »Mitten im Paradies« stand darauf. Sowas. Und beinahe hätte ich es übersehen …

Oft empfinde ich ja mein offenes Arbeitszimmer im Dachgeschoss als Paradies. Ich bin weit genug weg von meinen Lieben, um konzentriert arbeiten zu können. Aber auch nah genug dran, um alles Nötige mitzukriegen. (Es sei denn, die Kinder schließen die Wohnzimmertür und legen sich vor den leise eingestellten Fernseher …) Ob mein Schreibtisch unordentlich ist (wie meistens) oder aufgeräumt: Es hat keinerlei Einfluss darauf, wie viel und wie gut ich schreibe.

Wenn Sie nun in den Artikel von Oliver Wenzlaff »Du bist, wo du schreibst« eintauchen, kennen Sie bald zwei grundlegende Charaktermerkmale von mir. (Seite 6) Was mich ein kleines bisschen neidisch macht. Denn zu gern würde ich gucken können, wie das so bei Ihnen ist: Wann und wo blüht Ihre Fantasie so richtig auf? Welche Umgebung sorgt bei Ihnen für den optimalen Schreibfluss? Sollten Sie das noch nicht wissen: Olivers Artikel hilft Ihnen weiter.

Die aktuelle Marktlage – die großen Verlage verschlanken ihre Programme – und ein Telefonat mit dem Verleger Fabian Leonhard haben mich dazu gebracht, meine Heftplanung umzuschmeißen. So findet in dieser Ausgabe die erste Folge einer Serie Raum (Seite 34), die eigentlich erst 2023 starten sollte. Im Rahmen dieser Serie stellen wir unabhängige Verlage vor. Dabei erfahren Sie immer, was der jeweilige Verlag aktuell sucht und auch, warum bestimmte Titel ins Programm genommen wurden.

Wenn Sie Ihr handwerkliches Können auf die nächste Stufe befördern wollen: Lernen Sie Andreas Gruber kennen, lesen Sie unbedingt »Dramatische Dialoge schreiben« von Stephan Waldscheidt und das, was Bestsellerautorin und Verlegerin Petra Mattfeldt über Figuren schreibt. Und falls Sie dringend Entlastung brauchen: Personalexpertin Ulrike Krumrey hätte da ein paar Tipps.

Immer ein kleines Stück Paradies in diesen so unruhigen Zeiten wünscht Ihnen

Ihre Anke Gasch, Chefredakteurin
([email protected])

 

Lieferbar

ja