Sie sind hier

Suchformular

Federwelt

Zeitschrift für Autorinnen und Autoren
Nr. 100 Juni / Juli 2013
Preis Print: 
6,50 EUR
Zum Shop
  • Textküchen-Special: Exposés verfassen
  • Nina Kreutzfeldt zum E-Book-Markt
  • Selbstmarketing für Midlist-AutorInnen
  • Akkordarbeit im Storydepartment

Artikel & Interviews

  • 4

    Happy Birthday – Die 100. Ausgabe

    Titus Müller und Sandra Uschtrin berichten über die Federwelt. Ein Porträt von Bettina von Kleist.Federwelt-Chronik
  • 8

    E-Books unter die Lupe genommen

    Teil 3: Zurück zu Gutenberg – E-Book-Expertin Nina Kreutzfeldt im Gespräch mit Wolfgang Ehrhardt Heinold.
  • 12

    Ein Prequel als Marketing-Experiment

    Kathrin Lange schildert ihre Erfahrungen
  • 14

    Schreiben für Daily Soaps und Telenovelas

    Folge 3: Akkordarbeit im Storydepartment. Gute Unterhaltung mit Jens Schleicher.
  • 34

    Liiert mit einem Autor – Der Part des Partners

    Folge 3: Peter Asmussen. Eine Artikelreihe von Bettina von Kleist.
  • 37

    Selbstmarketing

    - für Midlist-Autoren ein Muss! – Ein Artikel von Titus Müller
  • 40

    LektorInnen-Wissen:

    nett zu haben oder unverzichtbar fürAutorInnen? Interview mit Irene Rumler (Lektorin, Übersetzerin, Trainerin, Systemischer Coach und Seminarleiterin)
  • 44

    Rätselautor

    Manfred Stock – ein Rätselautor stellt sich vor. Mit Federwelt-Kreuzworträtsel.
  • 46

    Das Künstlerduo

    Carola Vogt und Peter Boerboom stellen sich vor

Textküche mit Gasch & Co.

  • 18

    Folge 9: Exposés verfassen (Belletristik)

    Mit dem Lektorenteam Obst & Ohlerich sowie mit Hans Peter Roentgen. Zehnseitiger Praxisteil mit wechselnden Schreibprofis.

Rezensionen

  • 62

    Digest

    Rezensionen von Marc Halupczok
  • 66

    Der Dreierschneuß

    Zeitschrift für Literatur. Rezensiert von Ben Sonnborn

Kolumnen

  • 13

    Rezitationskurs von Michael Rossié

    Folge 40: Lampenfieber II
  • 29

    Impulsbar: Wir servieren die Impulse, Sie schreiben

    3. Impuls: Schauplätze erkunden und lebendig werden lassen
  • 39

    Reich werden mit Goetz Buchholz

    Diesmal: Kein Gewerbe für E-Books!
  • 47

    Die Kummerecke

    von und mit Dr. Erika von Eichkamp-Luchterfisch
  • 48

    Der Autorenrächer

    Eine Glosse von Stephan Waldscheidt
  • 50

    Glaser, Klönne und der Krimi

    Folge 3: Der Funke, der Feuer entfacht

Prosa & Lyrik

  • 51

    Autorenträume

    Texte von Thomas Friedt und Horst-Werner Klöckner aus der Anthologie »Autorenträume«.
  • 56

    Lyrik zusammengestellt von Andreas Noga

    Diesmal: Gedichte von Andreas Noga

Ausserdem

  • 30

    Terminkalender

    Wettbewerbe und Stipendien
  • 64

    Kurzmeldungen

    Neues aus dem Literaturbetrieb

Editorial

Runde Geburtstage sind toll: Man kann die Champagnerkorken knallen und sich feiern lassen. Zurückblicken und sich darin sonnen, was man geschafft hat. Nach vorne schauen und sich fragen, wohin die Reise gehen soll. Das alles machen wir in diesem Heft, der – tatatata! – 100. Ausgabe.

Ein Geburtstagsgeschenk haben wir natürlich auch. Pünktlich zur Jubiläumsausgabe hat unser Layouterduo (das wir auf Seite 46 vorstellen) ein Logo für die Federwelt entworfen: eine Feder inmitten unserer (runden) Welt. Wir sind gespannt, wie es Ihnen gefällt!

Aber natürlich dreht sich nicht alles um die Federwelt – die Federwelt dreht sich um Sie, um Themen, die Sie beschäftigen. In der Textküche widmen sich unsere Schreibprofis der Frage, wie man gute Exposés verfasst. Wolfgang Ehrhardt Heinold hat die E-Book-Expertin Nina Kreutzfeldt interviewt. Titus Müller, der die Federwelt gründete, stellt Marketingstrategien für Midlist-Autoren vor. Die Autorin Kathrin Lange (Müllers Nachfolgerin) berichtet von den Tücken, ein Prequel zu schreiben. Bettina von Kleist porträtiert in ihrer Serie »Liiert mit einer Autorin« Peter Asmussen. Irene Rumler erzählt, was sie LektorInnen in ihren Seminaren beibringt. Mit Jens Schleicher verbringen wir eine Woche im Storydepartment einer Daily Soap und erledigen dort gemeinsam mit »Plotsäuen« den Abwasch. Und zwischendurch servieren Ihnen Michael Rossié, Goetz Buchholz und die Krimifrauen Brigitte Glaser und Gisa Klönne in ihren Kolumnen Expertenwissen vom Federfeinsten.

Nicht zu vergessen Stephan Waldscheidt und Dr. Erika von Eichkamp-Luchterfisch, die meint, es sei an der Zeit, das Geheimnis um ihre Identität zu lüften, und Federwelt-Interna ausplaudert. O-Ton der Frau Doktor aus der Kummerecke: »Im Jubiläumsheft ... antworte ich auf ungefragte Fragen und solche, die wir in der Federwelt noch nicht veröffentlicht haben.« (Erika, musste das wirklich sein?)

Hereinspaziert, hereingelesen in diese Ausgabe! Und wie immer: viel Spaß beim Lesen und beim Schreiben!

Sandra Uschtrin, Herausgeberin

Lieferbar

nein