
Federwelt
- NEU! Drehbücher schreiben | Mentoring: Was kann es leisten
- Vom auslösenden Moment zum Roman
- Selbstmarketing: Erfahrungen einer Verlagsautorin
- Welche Hobbys bereichern die Arbeit am Manuskript
Artikel und Interviews
-
6
Vom auslösenden Moment zum Roman
Wie funktioniert das mit der Kreativität? Welche Momente lösen Geschichten aus? Und wie kommt man vom Geschichtenkeim zum Roman? Elf erfolgreiche Autor*innen – darunter Mareike Fallwickl, Nina MacKay und Tommy Jaud – erzählen, wann ein Roman in ihnen zu wachsen beginnt und wie er dann geschrieben werden möchte. Von Insa Segebade -
23
Nebenfiguren, die heimlichen Stars Ihres Romans
#2: Welche verschiedenen Archetypen gibt es? Was für Rollen und/oder Funktionen können Ihre Nebenfiguren übernehmen? Was kann ein Rollentausch für Ihre Geschichte tun? Und welche Rollen eignen sich fürs Zusammenlegen? Von Stephan Waldscheidt -
30
Mentor*innen – hilfreiche Geister
Welche Bedeutung haben sie für Autor*innen? Was können oder sollten sie leisten? Von Jan Decker -
40
Seitensprung vom Roman
Wie findet man das richtige Maß zwischen Schreiben und anderen Interessen oder Verpflichtungen? Wie viel Ablenkung ist hilfreich, welche Hobbys bereichern die Arbeit am Manuskript? Wo liegt die Grenze zur »Romanflucht«? Von Emmanuelle Schikaneder -
50
Sahnehäubchen fürs Buchprojekt: Selbstmarketing als Verlagsautor*in
Was bringt die Investition in PR-Agentur, Flyer, Buchtrailer, Website zum Buch? Wie gelingt es, Einfluss auf das vom Verlag favorisierte Cover zu nehmen? Und wie lässt sich ein ansprechendes Lesungsplakat gestalten? Von Anne Weiss
Kolumnen
-
16
Agentenschaufenster
#14: Birgit Arteaga – Literaturagentur Arteaga -
-
29
Kummerecke
mit Dr. Erika von Eichkamp-Luchterfisch -
48
Die Buchsichtbarmacher. Erfolgreiche PR-Agenturen und Medienbüros
#3: Ulrike Plessow, BUCH CONTACT -
55
Rezitationskurs
#86: Die Klammer. Von Michael Rossié -
56
Schnell mal nachgefragt
#18: »Du hast mit Ghostwritings das Riesenloch in deiner Finanzplanung jetzt so gut wie gestopft. Wie bist du die Akquise angegangen, wer hat angebissen und was kann man für so eine Dienstleistung verlangen?« Es antwortet Mara Laue, Autorin und Schreibkursleiterin. -
57
Einsendereif?
Profis aus Verlagen und Agenturen beurteilen Kurzexposés und Leseproben. #7: Uli Mattfeldt, zuständig für die Manuskriptannahme im Maximum Verlag, über From Holland with Love, das Liebesroman-Projekt unserer Leserin Mara. -
63
Lyrikweberei
#12: Film und Kino im Gedicht. Ein Lyrikworkshop von Martina Weber
In (fast) jedem Heft
-
15
Fieselers fussel-Cartoon
-
38
Pinnwand
Termine und mehr -
64
Kurzmeldungen
-
66
Ausblick + Impressum
Editorial
Inhalte weit die Kreise ziehen
Erscheint eine neue Ausgabe der Federwelt, ist es so ähnlich, als würde ich einen Stein ins Wasser werfen, und zwar mit verbundenen Augen. Ich sehe die Kreise nicht, die unsere Inhalte ziehen. Nur hin und wieder bekomme ich ein Feedback, aber auch das deutlich verzögert: Dann trifft zum Beispiel eine Buchsendung im Verlag ein und mit ihr eine Karte. Eine Karte mit einem Danke für den federweltigen Anteil an der Veröffentlichung. Ich feiere jede einzelne. Doch da Neugier mein dritter Vorname sein könnte, wüsste ich schon gern öfter früher, welche Beiträge was genau bei jemandem angestoßen haben.
Und als hätte Nina Felber, Lehrerin an der Johannes-Hess-Grundschule in Burghausen, das gewusst, schrieb sie mir am 15. Februar: »Inspiriert von der Rubrik in der Federwelt habe ich für meine Grundschüler nun einen Aphorismuswettbewerb ins Leben gerufen.«
Gespannt wie die Muskeln in meinem Nacken wartete ich von da an mit Nina Felber auf die Ergebnisse zur Aufgabe: »Gestalte einen einfachen Sinnspruch, indem du mit einem Satz deine Gedanken zum Begriff Lockdown ausdrückst.«
350 Kinder hatten so die Möglichkeit, sich kreativ mit dem Lockdown auseinanderzusetzen. Besondere Freude hatte ich an diesen Sprüchen, von denen der erste zum Jahrgangsstufensieger erkoren wurde:
- Lockdown ermöglicht, dass ich meine Kuscheltiere beim Unterricht dabei haben kann. (Sophia Marie, 1. Klasse)
- Lockdown mache ich nicht noch einmal mit. Dann bleibe ich lieber zu Hause! (Luka und Anna, 4. Klasse)
- Lockdown heißt, die Haare werden länger, die Hosen werden enger. (Simon, 4. Klasse)
Den Blick auf die Möglichkeiten lenken – wie Sophia Marie –, das möchte ich auch mit diesem Heft. Etwa wenn es um Fragen geht wie »Welche Hobbys bereichern die Buch-Entstehung?« (Seite 40), »Wie gelingt es, Einfluss auf das vom Verlag favorisierte Cover zu nehmen?« (Seite 50) oder »Der Weg von der Idee zum fertigen Werk: Wie sieht der eigentlich bei anderen aus?« (Seite 6).
Inhalte weit die Kreise ziehen, aus des Schreibens Einsamkeit?
Ich freu mich immer zu hören oder zu lesen, was unsere Inhalte bei Ihnen anstoßen. Oder Sie schreiben mir einen Sinnspruch zur Federwelt? Aber jetzt erst mal: Willkommen im Meer der Möglichkeiten!
Ihre
Anke Gasch, Chefredakteurin
([email protected])