
der selfpublisher
- Ghostwriter und Selfpublisher
- Mit Dienstleistern zusammenarbeiten
- Pitchen: Ihre Geschichte in einem Satz
- Die Cover-Werkstatt
Artikel und Interviews
-
6
Mit TWENTYSIX in den Verlag
Ein Erfahrungsbericht von Frieda Bergmann und ihre Tipps zum Schreiben -
9
Selfpublishing-Anthologien
Warum und für wen sich Anthologien lohnen und wie Sie mit Ihren Texten Teil einer solchen Textsammlung werden können. Autorin: Curly Sue Glander -
12
Ghostwriter und Selfpublisher
Eine lukrative Symbiose. Autor: Michael Brückner -
16
Selfpublisher und Literaturagenturen
Welche Möglichkeiten gibt es für Selfpublisher, mit Agenturen zusammenzuarbeiten? Autorin: Kristina Langenbuch -
20
Freie LektorInnen: Multitalente zum Mieten
LektorInnen können weit mehr, als hier einen Holperer glatt bügeln oder da ein Komma streichen. Autorin: Susanne Pavlovic -
23
Pitchen: die Kunst, in einem Satz Ihre Geschichte zu erzählen
Worum geht es in dem Buch?, müssen Sie in einem Satz erklären können. Autor: Hans Peter Roentgen -
27
Die Qual der Wahl
Wie finde ich das richtige Goodie für mein Buch? Autorin: Simone Belack -
30
eBookWatermark
Ein Interview mit Lutz Kreutzer, Direktor PR & Marketing bei der ebookwm GmbH, von Jasmin Zipperling -
33
So werden Sie zum Grafikerversteher
Schneller und effektiver mit Ihrem Covergestalter kommunizieren. Autorin: Ai Hua -
36
Als Selfpublisher auf der (digitalen) Lesebühne
Die wichtigsten Schritte für gelungene Lesungen. Autorin: Tanja Rörsch -
48
All you can read
Wie Schreibende von E-Book-Flatrates profitieren – und welche Fallstricke sie vermeiden sollten. Autor: Matthias Matting
Rubriken
-
40
sp-Newsticker
Aktuelle Meldungen rund ums Selfpublishing -
44
Schreibhandwerk
Von Alpha- und Betalesern. Wo finde ich sie und worauf muss ich achten? Autor: Marcus Johanus -
52
Autorenportrait
Autoren sollten sich heutzutage nicht verstecken. Interview mit dem Autor Benjamin Spang -
55
Die Cover-Werkstatt #3
Autoren: Andrea Barth & Markus Weber, Agentur Guter Punkt, München
Editorial
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
das Jahr 2017 neigt sich dem Ende zu. Und das bedeutet auch, dass ich nun seit einem Jahr als Chefredakteurin für diese Zeitschrift tätig sein darf. Eines habe ich in den letzten zwölf Monaten gelernt: Die besten Dinge auf dieser Welt entstehen durch Zusammenarbeit.
Nehmen wir dieses Magazin als Beispiel: Ich wähle die Themen aus und suche passende Autoren. Und dann? Dann beginnt der Prozess der Zusammenarbeit. Die Autorinnen und Autoren schreiben, führen Interviews, recherchieren. Schließlich mailen sie mir ihre Artikel, die wir gemeinsam redigieren. Sandra, die Herausgeberin, prüft noch einmal jeden Artikel höchstpersönlich, ebenso wie Petra, unsere Korrekturleserin. Und Peter und Carola, unsere Grafikdesigner, gießen die Inhalte in eine ansehnliche Form.
Zusammenarbeit – das ist auch das Hauptthema dieser Ausgabe. Als Selfpublisher arbeiten Sie oft mit anderen Autorinnen und Autoren zusammen. Und auch mit Dienstleistern: mit Lektorinnen, Grafikdesignern oder auch Testleserinnen. Manchmal klappt alles wie am Schnürchen. Doch häufig genug läuft die Zusammenarbeit nicht so, wie Sie es sich vielleicht wünschen. Von vielen Selfpublishern höre ich, dass Lektoren eine ganz andere Sprache sprechen und dass Covergestalter ihre Ideen nicht verstehen.
In dieser Ausgabe erhalten Sie wichtige Tipps und Hinweise, wie Sie Ihre Zusammenarbeit in Zukunft so gestalten können, dass Sie mit dem Ergebnis glücklich sind.
Lassen Sie mich gerne wissen, wie Sie die Artikel fanden und welche Themen Sie sich in den nächsten Heften wünschen würden. Mein Mailfach steht Ihnen immer offen: [email protected].
Ich wünsche Ihnen angenehme Lesestunden,
Jennifer Jäger, Chefredakteurin