
der selfpublisher
- Mary Cronos: Podcasts
- Wir stürmen die Buchhandlungen!
- Sachbücher schreiben
- Corporate Design
Artikel und Interviews
-
6
How to start a Podcast online (fast)
Carpe Artes im Selbstversuch: Podcast als akustisches Selfpublishing. Autorin: Mary Cronos -
14
Aus Felern lernen
Selfpublisher haben viele Gelegenheiten danebenzugreifen. Finden Sie eine produktive Haltung gegenüber den eigenen und fremden Fehlleistungen. Autorin: Anja Schreiber -
18
Fuckup-Statements ...
... zum Thema »Mein lehrreichster Fehler als Selfpublisher«. Eine Umfrage unter unseren Leserinnen und Lesern -
21
Wir stürmen die Buchhandlungen!
Eine spontane Fan-Aktion bei Hugendubel. Autorin: Jasmin Zipperling -
24
Was Selfpublishing-Distributoren tun, um Selfpublishing-Titel im Buchhandel zu platzieren
Eine Umfrage bei BoD, Bookmundo, epubli, Nova MD, tolino media und tredition -
32
Mit Corporate Design zur Markenbildung
Umschlaggestaltung und Wiedererkennung am Beispiel von Theda Gold. Autorin: Sonja Jüde -
40
Von der Pflicht, Pflichtexemplare abzuliefern
Auch Selfpublisher müssen Pflichtexemplare an die Deutsche Nationalbibliothek abliefern. Autorin: Sandra Uschtrin -
42
Einzug, Abstand, Aufzählung
Die Gliederung des Grundtextes hilft, eine Textwüste in verdaubare Häppchen aufzuteilen. Autor: Ralf Turtschi
Rubriken
-
30
Selfpublisher-Verband e.V.
Druckkostenzuschussverlage und Selfpublishing. Autor: Tom Oberbichler -
37
Schreibhandwerk
Sachbücher schreiben, aber richtig. Die Reise deiner Leserinnen und Leser. Autor: Tom Oberbichler -
47
Dr. Pingelig #2: Uhrzeiten
Autor: Ralf Turtschi -
48
Autorenportrait
Thrillerautor und Schreibratgeber Axel Hollmann im Gespräch mit Ingrid Haag -
51
sp-Newsticker
Aktuelle Meldungen rund ums Selfpublishing -
54
Schreibsoftware
Papyrus Autor – so geht’s! #3 Das treffende Wort – Stilanalyse und Thesaurus. Autor: Matthias Wenzel -
56
Die Cover-Werkstatt #10
Von Andrea Barth und Markus Weber, Agentur Guter Punkt, München
Editorial
Liebe Selfpublisher!
Am Sonntag habe ich zum ersten Mal Parasole gefunden, mit Ei und Bröseln paniert und sie mir schmecken lassen. Vorher habe ich meine Nachbarin gefragt: „Sind die okay?“ – „Du kannst alle Pilze essen – manche halt nur einmal“, sagte sie schmunzelnd.
Wie ich beim Schreiben des Editorials darauf komme? Weil es in diesem Heft einen Artikel und eine Umfrage gibt zum Thema „Fehler machen“.
Manche Fehler enden tödlich: ein zu alter oder giftiger Pilz, die falschen Schuhe in den Bergen, fehlende Schwimmwesten. Aber viele Fehler sind ein Geschenk. Wir können aus ihnen lernen und so immer besser werden. Wie das geht und welche Fehler Ihren Kolleginnen und Kollegen beim Selfpublishing unterlaufen sind, erfahren Sie in diesem Heft.
Ich finde es übrigens klasse, dass etliche Selfpublisher unserem Aufruf gefolgt sind und Ihnen erzählen, was alles nicht geklappt hat. Das ist – gerade in Deutschland, wo alle gerne perfekt sind – nicht selbstverständlich. Danke!
Wie gut, dass wir uns austauschen können und nicht jeden Fehler selbst machen müssen!
Eine tolle Hilfe für alle, die planen, einen Podcast zu starten, ist da auch unser Aufmacher von Mary Cronos, der Frau auf dem Cover. „Podcasts machen Spaß!“, schreibt unsere Autorin. „Sie sorgen für Inspiration und Motivation. Probiere es einfach aus!“, lautet ihr Rat. Und:
„Mach was aus deiner Kreativität!“
Herzliche Grüße!
Sandra Uschtrin, Verlegerin
([email protected])