der selfpublisher
- Schwerpunkt: Vom Manuskript zur Veröffentlichung
- Buchsatz für Selfpublisher
- Covergestaltung in Theorie und Praxis
- Vom Manuskript zum E-Book
Artikel & Interviews
-
6
Werbung lohnt sich nur, wenn das Produkt gut ist
Basiswissen über alles rund um’s Buch von Wolfgang Tischer -
-
14
Korrektorat. Was ist das?
Ina von Brunn erklärt: Was unterscheidet ein Korrektorat vom Lektorat? -
18
Covergestaltung in Theorie und Praxis
Der erste Eindruck zählt! Wege zum perfekten Cover. Autorinnen: Nicole König, Jasmin Zipperling -
24
Vom Manuskript zum E-Book – Technik
Das Erstellen eines E-Books ist (k)ein Kinderspiel. Autor: Horst-Dieter Radke -
30
Buchsatz für Selfpublisher
Auf Knopfdruck funktioniert Buchsatz nicht. Autor: Jaroslaw Piwowarski, Rotkel Textwerkstatt -
40
So kommen Sie zum gedruckten Buch
Autor: Lukas Lieneke, Autorinnen: Katharina Faußner und Nina Rubach -
46
Genre: Ein Streifzug durch die Fantasy-Literatur
Historie, Spielarten, Vertreter. Autorin: Susanne Pavlovic -
-
50
Kooperationen von und mit Selfpublishern
Von Sofas und Bärten. Autorin: Andrea Gunkler -
52
Schreibsoftware im Test: Scrivener
Elegante Schreibumgebung für kreative Autoren. Autor: Christian Fleischhauer
Editorial
Sie haben’s in der Hand:
»Klappern gehört zum Handwerk«, diesen Ausspruch kennen Sie sicher. Und wenn Sie unsere März-Ausgabe mit dem Schwerpunkt »Marketing« studiert haben, wissen Sie, wie Sie am besten »klappern«, um Leserinnen und Leser auf sich aufmerksam zu machen.* Zeit, sich mit dem Handwerk zu befassen – also mit dem, was Sie als Selfpublisher selbst in die Hand nehmen müssen, nachdem Sie »Ende« unter Ihr Manuskript geschrieben haben. Der Schwerpunkt dieses Heftes heißt denn auch »Vom Manuskript zur Veröffentlichung«.
Wolfgang Tischer führt in das Thema ein. Werbung lohnt sich nur für ein gutes Produkt, Marketing macht keinen Bestseller, weiß er. Und fordert Sie auf, sich ein Beispiel an erfolgreichen Kollegen zu nehmen und dem »Produkt Buch« die volle Aufmerksamkeit zu widmen.
Sorgen Sie dafür, dass Ihre Bücher und E-Books in allen Aspekten qualitativ hochwertig wirken und von Verlagsprodukten nicht zu unterscheiden sind. Polieren Sie Ihr Manuskript, gönnen Sie ihm ein fachkundiges Lektorat und Korrektorat. Am Textbeispiel von Ina von Brunn können Sie testen, wie weit Ihr eigenes Wissen reicht. Wählen Sie für Ihr Werk ein Cover, das seinen Inhalt perfekt widerspiegelt, und investieren Sie in ein professionelles Layout. Jaroslaw Piwowarski von der Rotkel Textwerkstatt lässt Sie in die Welt des Buchsatzes blicken und zeigt Ihnen, welch vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten Sie haben.
Machen Sie sich mit Ihrem Selfpublishing-Handwerk vertraut. Lernen Sie, worauf es ankommt. Erarbeiten Sie Ihr bestes Buch, das geliebt, weiterempfohlen und hoffentlich ein Bestseller wird. Egal, ob Sie Ihren Weg allein gehen oder sich fachkundige Unterstützung holen.
Und weil alles nichts ist ohne Fantasie, haben wir einen Kontrapunkt für Sie: Hanna Kuhlmann, Gewinnerin des Indie Autor Preises, spricht über ihre Faszination für fantastische Welten. Susanne Pavlovic präsentiert die wichtigsten Facetten des Genres Fantasy. Und Christian Fleischhauer stellt Ihnen Scrivener vor, die etwas andere Schreibumgebung für kreative Köpfe.
Von der ersten Idee bis zur Veröffentlichung – Sie haben’s selbst in der Hand!
In diesem Sinne, Ihre
Ingrid Haag, Chefredakteurin
* Sie haben unser März-Heft verpasst? Hier können Sie es bestellen: https://www.autorenwelt.de/magazin/der-selfpublisher/archiv/der-selfpubl...