Sie sind hier

Suchformular

der selfpublisher

Deutschlands 1. Selfpublishing-Magazin
Heft Nr. 25, März 2022
Preis Print: 
9,40 EUR
Zum ShopLeseprobe
  • So tickt der Buchhandel
  • Buchnebenmarkt: dein Buch bei Aldi, Lidl & Co.
  • Illustrationen: Ausschreibung, Vertrag, Briefing
  • Preisaktionen als Marketingtool

Artikel und Interviews

  • 6

    Ohne Details keine Literatur. Ohne Details keine Reportage.

    Was Autor*innen von der Reportage lernen können. Autorin: Insa Segebade
  • 10

    Preisaktionen als Marketingtool

    Das vorübergehende Senken des Verkaufspreises kann verkaufsfördernd sein. Tom Oberbichler stellt uns Strategien vor, wie wir mit Preisaktionen mehr Leser und Leserinnen gewinnen.
  • 14

    tolino media – neue Heimat für Bücher

    Laura Kühbauch im Interview mit Sandra Uschtrin
  • 16

    Eine Zusammenarbeit wie im Bilderbuch

    Was beim Briefing und Erwerb von Illustrationen zu beachten ist. Autorin: Nora Rath-Hodann
  • 20

    NEU: Der Weg in den Buchhandel

    Teil 1: Buchhändler*innen, die unbekannten Wesen. Mit dieser Artikelreihe erhalten Einsteiger einen Überblick, wie sie den Weg in den Buchhandel vorbereiten können. Autor: Michael Hirtzy 
  • 25

    Dein Buch bei Aldi, Lidl & Co.

    Neue Möglichkeit für Selfpublisher: der Buchnebenmarkt. Autorin: Vera Nentwich
  • 34

    Honorare bei freien Lektorinnen

    Wie Lektorinnen ihre Kosten berechnen. Ein Beitrag, der für Transparenz und Verhandlungen auf Augenhöhe sorgt. Autorin: Barbara Buchter (VFLL)
  • 44

    Frühjahrsputz auf Instagram

    Autorin: Ramona Nicklaus
  • 48

    Schrift kompakt

    Wer mit Schrift auf dem Computer umgeht, sollte technische und rechtliche Grundlagen beachten. Autor: Ralf Turtschi

Rubriken

  • 28

    Steuerrecht für Selfpublisher

    #10: Reparaturkosten und Schadensersatzleistungen beim Selfpublishing. Autorin: Annette Warsönke
  • 30

    Selfpublisher-Verband e.V.

    Gemeinsam mehr erreichen: Von einer Idee zu über 1000 Mitgliedern. Autorin: Tamara Leonhard
  • 40

    Autorenportrait

    Selfpublisher mit jeder Faser. Andreas Hagemann im Interview mit Ingrid Haag
  • 43

    Rezension

    Marion Voigt: Selfpublishing. Vom Manuskript zum Buch
  • 53

    Dr. Pingelig

    #12 Schrägstrich. Autor: Ralf Turtschi
  • 54

    sp-Newsticker

    Aktuelle Meldungen rund ums Selfpublishing
  • 56

    Die Cover-Werkstatt

    #19 Feedback zu ausgewählten Covern von Andrea Barth und Markus Weber, den Profis der Münchner Agentur Guter Punkt
  • 58

    Impressum

Editorial

Selfpublisher haben es weit gebracht: Viele haben das Schreiben und Veröffentlichen professionalisiert; etliche können vom Schreiben leben. Sie haben einen eigenen Verband gegründet, der in diesem Jahr sein siebenjähriges Jubiläum feiert (ab Seite 30). Es gibt einen hoch dotierten Literaturpreis für Selfpublishing-Titel (https://selfpublishing-buchpreis.de/) und sogar ein eigenes Fachmagazin ;-)

Was noch nicht so gut klappt, ist, mit Selfpublishing-Titeln in stationären Buchhandlungen präsent zu sein. Woran liegt das? Michael Hirtzy, viele Jahre Buchhändler und Buchhandelsvertreter, jetzt Selfpublisher, geht dieser Frage in einer mehrteiligen Reihe auf den Grund (ab Seite 20).

Nicht immer reibungslos verläuft die Zusammenarbeit mit freien Lektor:innen. »Wie viel? Da habe ich aber weniger geplant!«, bekommen Lektor:innen von Selfpublishern oft zu hören. Barbara Buchter, Mitglied im Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren, ist Fachfrau in Sachen Honorare. In ihrem Artikel erklärt sie, wie Solo-Selbstständige ihre Honorare berechnen, um Monat für Monat über die Runden zu kommen. Ihr Rat an Autor:innen: »Beide Seiten sollten so detailliert wie möglich alles besprechen, benennen und anschließend schriftlich festhalten, was am Text gemacht werden soll beziehungsweise muss. Je kleinteiliger, desto besser! Das kann schon zwei bis drei Stunden im Vorfeld in Anspruch nehmen, erspart im Nachhinein aber unnötige und wenig erbauliche Nachverhandlungen und Reklamationen.« (Seite 38)

Ein detailliertes Briefing ist Gold wert. Das weiß auch Nora Rath-Hodann. In ihrem Beitrag dreht sich alles um die Zusammenarbeit mit Illustratoren. Ausschreibung, Vertrag, Briefing – nach der Lektüre wissen Sie, worauf Sie achten sollten (ab Seite 16).

Gutes Gelingen mit Ihren nächsten Buchprojekten!

Sandra Uschtrin, Verlegerin
([email protected])

 

Lieferbar

nein