der selfpublisher
- Marketing für Selfpublisher
- Preispolitik als Marketinginstrument
- Klappentexte, die wirken
- Der Autor als Marke
Artikel & Interviews
-
6
Sei du selbst und werde zur Marke!
Alles was Sie über Eigenmarketing wissen müssen von. Autorin: Annika Bühnemann -
12
Marketing: Inspiration in Theorie und Praxis
Marketingliste von Annika Bühnemann. - Marketinganekdoten zusammengestellt von Jasmin Zipperling. -
18
Mit Schnäppchen an die Spitze
Geschickte Preispolitik als Marketingwerkzeug. Autor: Matthias Matting -
22
PR-Agenturen für AutorInnen
Lohnt es sich für AutorInnen, PR-Agenturen mit der Pressearbeit und gegebenenfalls dem Marketing für ihr Buch zu beauftragen? Autorin: Kerstin Brömer -
26
Klappe zu, Meerschweinchen tot
Wie Sie einen wirkungsvollen Klappentext verfassen. Autorin: Susanne Pavlovic -
28
Setzen Sie ein (Lese-)Zeichen
Gedruckte Werbemittel selbst erstellen Autorinnen: Agnes Köhler und Susanne Pavlovic -
32
Lesungen: Five Minutes of Fame
Gehen Sie hin, lesen Sie, was das Zeug hält, haben Sie Spaß. Autorin: Susanne Pavlovic -
42
Autorenporträt
Pressearbeit wirkt. Dranbleiben. Eine Story haben. Interview mit dem Autor Thomas Friess -
44
Sternstunde eines Autors
Interview mit Phillip P. Peterson, Gewinner des Kindle Storyteller Awards 2015. -
46
Mehr als eine gute Marketingidee: Crowdfinding
Oder: Wie Sie Ihre LeserInnen Fehler finden lassen. Autor: Stephan Waldscheidt -
50
Schreibsoftware im Test: Papyrus Autor
Weitaus mehr als eine Textverarbeitung. Autor: Wolfgang Tischer
Tipps für Ihren Messebesuch in Leipzig
-
35
autoren@leipzig in Halle 5
auf der Leipziger Buchmesse -
36
Autoren-Badge
-
37
Terminkalender
Wichtige Termine für Autoren auf der Leipziger Buchmesse -
40
Messekompass
Wo ist was?
Außerdem
-
56
Textanzeigen
-
Editorial
Sie haben es so gewollt:
Ab jetzt gibt es den selfpublisher viermal pro Jahr – am 10. März, 10. Juni, 10. September und 10. Dezember – als Printmagazin im Abo und im Bahnhofsbuchhandel. Herzlichen Dank für Ihr grandioses Feedback! Wir sind sehr stolz auf den Start und nehmen Ihren Auftrag ernst. In dieser ersten regulären Ausgabe behandeln wir gleich das Thema, das Sie am häufigsten genannt haben: Marketing.
»Seien Sie merkwürdig!« Den Satz hat mir ein alter Marketinghaudegen vor Jahren mit auf den Weg gegeben. Das ist Ihre Aufgabe: Sorgen Sie dafür, dass sich Ihre Leserinnen und Leser »merken«, wer Sie sind!
Das meint auch Annika Bühnemann, die Sie auffordert, Sie selbst zu sein und damit zur Marke zu werden. Darüber hinaus listet sie auf, was Sie tun könnten, um Ihr Werk zu vermarkten. Jasmin Zipperling hat Selfpublisher befragt, welche Praxiserfahrungen sie gesammelt haben. #hummergeil, Mr. Titastic, lila Ballonseide oder die Bat-Night – manche Marketingaktionen liefen gut, andere mittelmäßig, einige gingen in die Hosen. Lassen Sie sich inspirieren, packen Sie’s an und haben Sie keine Angst, Fehler zu machen. Die gehören dazu, wenn Sie sich auf den Weg machen, »merkwürdig« zu werden.
Bedenken Sie: Bei aller Konzentration auf die Vermarktung geht es zuerst um die Qualität dessen, was Sie schreiben. Phillip P. Peterson, Gewinner des Kindle Storyteller Awards, erinnert daran, dass Sie Ihr Publikum nur für sich gewinnen, wenn Sie ein gutes Buch vorlegen. Wolfgang Tischer stellt Ihnen Handwerkszeug vor: Papyrus Autor, das »Schweizer Taschenmesser« unter den Schreibtools. Stephan Waldscheidt hat eine innovative Idee, wie Sie Schwarmintelligenz für die Korrektur Ihres Werks nutzen. Susanne Pavlovic zeigt die sechs Schritte zu einem wirkungsvollen Klappentext.
»Dranbleiben, eine Story haben«, rät der Selfpublisher Thomas Friess. Falls Sie diesen Weg nicht allein gehen wollen, stehen PR-Agenturen und andere Dienstleister bereit, Sie zu unterstützen. Sie müssen nicht alles selbst wissen, sondern nur jemanden kennen, der’s weiß.
Das schaffen Sie!
Ihre
Ingrid Haag, Chefredakteurin
PS: Besuchen Sie uns auf der Leipziger Buchmesse (17.–20. März) in Halle 5, D409
PPS: Holen Sie sich ein kostenloses Lektorat-to-go für bis zu 5 000 Zeichen Text. Wann? Donnerstag (17. März) bis Samstag (19. März) von 16 bis 18 Uhr und am Sonntag (20. März) von 10 bis 12 Uhr.