Hallo,
Ich habe in letzter Zeit viel zu Leseproben recherchiert, bezüglich wie diese aussehen sollen, wenn man sie an eine Literaturagentur senden möchte.
Dabei bin ich wiederholt auf zwei widersprüchliche Seiten gestoßen.
Einige meinen, es soll so nahe am Endprodukt dran sein wie möglich, also mit Buchcover; die erste Seite mit Titel, Untertitel und Autor; die leeren Rückseiten, etc… und dann erst das erste Kapitel.
Andere meinen, es soll nicht einmal ein Deckblatt beinhalten, sondern direkt mit der ersten Seite des ersten Kapitels beginnen.
Nun wollte ich hier einmal nachfragen, ob jemand Tipps hat, wie eine Leseprobe jetzt tatsächlich aufgebaut sein soll und was ein Tabu in einer Leseprobe ist.
Vielen Dank bereits im Voraus :)
Lg