Sie sind hier

Suchformular

10 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
    Status:
    Offline
    Beigetreten: 02.12.2015
    Selfpuplisher: Freiberufler vs Gewerbetreibender

    Wer ist Freiberufler?
    Freiberufler sind selbständig tätige Unternehmer und üben eine wissenschaftliche, künstlerische, schriftstellerische, unterrichtende oder erzieherische Tätigkeit aus.

    Wer ist Gewerbetreibender?
    Alle Selbständigen, die keine Tätigkeit entsprechend der Katalogberufe oder ähnliche Berufe ausüben, sind Gewerbetreibende. Verkaufen = Handel = kein Katalogberuf.

    Der Grundsatz hierbei ist: Du bist das, mit dem du dein Geld verdienst.

    Freiberuflicher Autor = er verdient sein Geld mit Schreiben, weil der Verlag das Verkaufen übernimmt.

    Selfpuplisher = Gewerbetreibender, weil der Selfpuplisher sein Geld mit dem Verkauf seiner eBooks und Bücher verdient.
    Wobei wir einen >normalen< Selfpuplisher als Beispiel nehmen. Er hat seine Bücher auf Amazon, Tolino und im iStore Online gestellt. Zudem lässt er noch bei einem onDemand-Service Bücher drucken. Diese verkauft der Selfpuplisher auf Vorlesungen und bei Ebay.
    Deswegen ist er Händler=Gewerbetreibender und kein Freiberufler. Da gibt es kein entweder/oder.

     

    Dabei ist es egal, auf welcher Plattform man verkauft. Bei Ebay, Googlestore, iStore, Amazon, Tolino etc ist man immer der Händler. Das steht dort so in den Agbs.

     

    Hierbei ist das Abfärben besonders wichtig. Schon allein deswegen kann ein Selfpuplisher kein Freiberufler sein.

    Abfärben - Gewerbliche Abfärbung bei freiberuflichen Personengesellschaften.
    Grundsatz: Führt die Gesellschaft gewerbliche Tätigkeiten und freiberufliche Tätigkeiten, die sich gegenseitig bedingen, aus, wird die Gesellschaft im Ganzen ein Gewerbebetrieb.

      Status:
      Offline
      Beigetreten: 02.12.2015
      RE: Selfpuplisher: Freiberufler vs Gewerbetreibender
      Sa, 13.10.2018 06:13

      Emilia schrieb:

      Marcus, du verwechselst oder wirfst offenbar zwei Dinge: Amazon kdp (für SP-Autoren, ergo Freiberufler) und Amazon Marketplace. 

       

      Ich möchte dich wirklich bitten, hier nicht solche Halbwahrheiten zu verbreiten. Es gibt bei diesem Thema keine zwei Systeme. Du liegst einfach falsch. Und was die IHK Dresden mit freiberuflicher Autorentätigkeit zu tun haben soll, weiß ich jetzt auch nicht. Ich weiß nur, dass dort Leute arbeiten, die nicht immer und überall kompetent sind. Und das weiß ich deshalb, weil ich als Ausbilder in viele Jahre mit eben dieser IHK zusammenarbeiten musste. 

      Nichts für ungut, aber ich halte mich an Gesetze und Regelungen, sonst gar nichts. 

      VG, Dorit

       

      Liebe Dorit,

       

      ich weiß ja nicht, was du für einen Vertrag mit Amazon Kdp hast. In meinem Vertrag wird ziemlich klar dargelegt, dass ich die Bücher veröffentliche und nicht Amazon. Da besteh nirgendwo ein Verlag-Autoren-Verhätnis.

      In dem gesamten Vertrag wird nicht einmal Verlag erwähnt. Ich habe absolut keine Ahnung, woher du dein Halbwissen hernimmst. Es ist aber auf jeden Fall falsch.

       

      >Diese Vereinbarung enthält die Nutzungsbedingungen für Ihre Teilnahme an dem KDP Programm zur Eigenveröffentlichung<

      >5.1.1 Lieferung. Sie haben uns auf Ihre Kosten jedes Buch zur Verfügung zu stellen, das Sie im Rahmen des Programms vertreiben möchten.<

      >5.3.1 Bereitstellen Ihres Listenpreises.. Der von Ihnen bereitgestellte Listenpreis<

       

      Bei Tolino ist es noch klarer geschrieben

      >2.1 Nutzungs- und Vertriebsrecht
      Mit der Veröffentlichung des jeweiligen eBooks räumt der Verleger tolino media zum Zwecke des Verkaufs und der Vermarktung des eBooks das nicht-exklusive, übertragbare Nutzungs- und Vertriebsrecht an Dritte, insbesondere die Vertriebspartner, in unbearbeiteter und bearbeiteter Form ein. Diese Rechte sind weltweit und zeitlich unbefristet und lediglich nach Maßgabe dieser AGB widerrufbar.<

       

       

      Edit: Was du IHK damit zu tun hat. Relativ einfach. Alles was mit Handel zu tun hat, betrifft die IHK. Deswegen kennen die sich da schon ganz gut aus. Und ja du bist eine Händlerin.

      Gelöschter Nutzer
      RE: Selfpuplisher: Freiberufler vs Gewerbetreibender
      Sa, 13.10.2018 08:12

      Marcus, das ist so lächerlich. Du schreibst bzw zitierst dort selbst "Lieferung". Ich bin bei Amazon kdp Lieferant, nicht Händler. Aber weißt du was, mach du dein Ding. Ich und die restlichen 12000 SP-Autoren bleiben bei unserem Weg, der ja nun schon ziemlich lange so existiert. Ich wünsche dir jedenfalls viel Erfolg! 

        Status:
        Offline
        Beigetreten: 02.12.2015
        RE: Selfpuplisher: Freiberufler vs Gewerbetreibender
        Sa, 13.10.2018 13:28

        Gast schrieb:

        Marcus, das ist so lächerlich. Du schreibst bzw zitierst dort selbst "Lieferung". Ich bin bei Amazon kdp Lieferant, nicht Händler. Aber weißt du was, mach du dein Ding. Ich und die restlichen 12000 SP-Autoren bleiben bei unserem Weg, der ja nun schon ziemlich lange so existiert. Ich wünsche dir jedenfalls viel Erfolg! 

        Harribo ist bei Rewe ebenso Lieferant und nicht Händler in deiner Defintion. Ein Lieferant ist aber ebenso ein Händler im Warenkreislauf. Es gibt da immer viele Lieferanten und Zwischenhändler. Das bestätigt doch meine Aussage. Warum auch immer du mich deswegen angreifen musst.

        Ich gehe davon aus, dass viele der 12000 SP-Autoren einen guten Steuerberater haben, der ihnen davon abgeraten hat, die Sache freiberuflich in Angriff zu nehmen.

          Status:
          Offline
          Beigetreten: 16.07.2014
          RE: Selfpuplisher: Freiberufler vs Gewerbetreibender
          So, 14.10.2018 05:58

          @Markus

          vielleicht wäre es sinnvoll, wenn du deine Definitionen, was ein SP ist, ein Händler, ein was auch immer du alles genannt hast, entsprechend mit der jeweiligen Quelle belegst. Das würde das ganze Handfester machen.

          Denn wenn ein unbescholtener Neu-Autor, der sich vielleicht gerade erst mit dem SP auseinandersetzt, das hier alles liest, wird er mehr als verwirrt hinaus gehen. Nicht nur, weil die Mehrheit sagt X ist A, sondern weil du darauf beharrst, X ist B. Wem soll diese Diskussion so helfen?

          Belege deine Aussagen mit ordentlichen Quellen, dann ist es für einen Außenstehenden viel besser nachzuvollziehen und man kann sich leichter eine eigene Meinung bilden.

           

          @Dorit

          Falls du das noch liest. Hast du wirklich dein Profil gelöscht? Verlässt du damit auch das Forum? Das fände ich wirklich äußerst schade. Ich fand deine Beiträge immer sehr hilfreich 1f62f

            Status:
            Offline
            Beigetreten: 12.03.2014
            RE: Selfpuplisher: Freiberufler vs Gewerbetreibender
            So, 14.10.2018 11:30

            Liebe Nina,

            Dorit hat das Forum leider verlassen, zum Teil auch wegen dieser unsinnigen Diskussion mit unbelegten Behauptungen, die keinen Sinn ergeben.

             Liebe Grüße
            Dirk

              Status:
              Offline
              Beigetreten: 12.03.2014
              RE: Selfpuplisher: Freiberufler vs Gewerbetreibender
              So, 14.10.2018 12:51

              Lieber Marcus,

              ich habe Dir eine PN zum Thema geschrieben. Du schreibst im Thread zu der Künstlersozialkasse über die Erklärungen hier im Forum:

              Marcus Wächtler schrieb:
              So etwas in Foren zu erläutern ist immer fragwürdig.

              ... und tust genau das und nichts anderes jetzt auch in diesem Thread. Und du hast Recht; es ist fragwürdig.

              Hier noch einmal für alle Mitglieder: Bitte lasst Euch von unbelegten Behauptungen anderer Mitglieder nicht zu sehr verunsichern ("Ich habe mich von XY beraten lassen" reicht nicht als Beleg). Ich weiß aus Zuschriften, dass sich Einige hier im Forum von den obenstehenden Behauptungen, die nicht oder nicht belastbar belegt werden, verunsichert fühlen. Ein Mitglied hat sogar eine Abmeldung aus dem Forum einer ewigen, fruchtlosen Diskussion vorgezogen (sicher war es nur der Tropfen, der das Fass ... Ihr wisst schon). Das Uschtrin-Team der Zeitschrift "Der Selfpublisher" wird sich dem Thema annehmen und wenn nötig kommentieren.

              Ich behalte mir in Zukunft als Forum-Betreuer vor, in Absprache mit Will Uschtrin Beiträge mit unbelegten Behauptungen zu editieren, zu löschen oder den Thread zu schließen. Als allerletzte (und sicher nicht leichtfertige) Konsequenz kann es zum Ausschluss eines Mitglieds aus dem Forum kommen. Soweit sehe ich uns aber hier noch nicht.

              Liebe Grüße
              Dirk

               

               

                Status:
                Offline
                Beigetreten: 25.10.2016
                RE: Selfpuplisher: Freiberufler vs Gewerbetreibender
                Mo, 15.10.2018 23:47

                Hallo und guten Tag!

                Als bisher nur Mitlesender nehme ich diese Diskussion zum Anlass, hoffentlich, etwas Hilfreiches beizutragen. Dabei handelt es sich um ein Fachbuch, das mir sehr gut weitergeholfen hat.

                Die Autorin ist Frau Annette Warsönke (Fachanwältin für Steuerrecht) und der Titel lautet: Der Autor und das liebe Geld (Steuerratgeber für Autoren). Hierin werden alle wichtigen Fragen beantwortet; natürlich auch hinsichtlich Freiberufler, Gewerbetreibender sowie der Künstlersozialkasse.

                Auch möchte ich an dieser Stelle auf die Homepage von Herrn Matthias Matting (http://www.selfpublisherbibel.de/) hinweisen. Dort befindet sich auf der Startseite der Artikel: Autoren-Tipp: Freiberufler oder Gewerbe? Worauf Sie achten müssen.

                Ich denke mal, dass sich damit einige Unklarheiten beseitigen lassen.

                Viele Grüße

                Kai

                 

                 

                  Status:
                  Offline
                  Beigetreten: 12.03.2014
                  RE: Selfpuplisher: Freiberufler vs Gewerbetreibender
                  Di, 16.10.2018 10:18

                  Lieber Kai,

                  vielen Dank für deinen Beitrag. Matthias Matting und den von dir angeführten Tipp hatte ich bereits ins Forum an anderer Stelle eingebracht. Das hat aber nicht alle Teilnehmer überzeugt, fürchte ich (er sagt ja ganz klar, Selfpublisher sind bis auf wenige Ausnahmen Freiberufler und keine Gewerbetreibenden).

                  Danke für deinen Beitrag!

                  Liebe Grüße
                  Dirk

                    Status:
                    Offline
                    Beigetreten: 25.10.2016
                    RE: Selfpuplisher: Freiberufler vs Gewerbetreibender
                    Mi, 17.10.2018 10:34

                    Lieber Dirk,

                    in meinem Hinterkopf hing noch der Spickzettel, dass irgendwo auf Matthias Matting hingewiesen wurde aber... na ja, es kann nicht schaden nochmals darauf hinzuweisen. Das war auch der Grund, warum ich in zwei Threads (hier und unter Künstlersozialkasse) gepostet hatte.

                    So, nachdem ich die übliche Reihenfolge, erst vorstellen und dann posten, umgangen bin, ist es wohl an der Zeit, genau das nachzuholen. Also irgendwann die Tage.

                    Viele Grüße

                    Kai