Sie sind hier

Suchformular

3 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
  • [Moderator]
Status:
Offline
Beigetreten: 24.03.2014
Papiergewichtrechner

Vorhin kam bei uns die Frage auf, wie schwer ein Buch wird, wenn es zum Beispiel 464 Seiten hat (29 Bögen) und auf 80-Gramm-Papier gedruckt wird. Liegt es dann noch – mit Verpackung und Lieferschein – unter der 1.000-Gramm-Grenze für Büchersendungen (= 1,65 Euro Porto)? Oder wäre es schwerer (= Päckchen DHL 4,40 Euro)?

Im Internet gibt es einen tollen Papiergewichtrechner (http://papiergewichtrechner.de), mit dem sich das schnell ausrechnen läßt. Nur den Buchdeckel, den mussten wir dazuschätzen. Aber viel mehr als 100 Gramm wiegt der wohl eher nicht.

Auch um auszurechnen, wie schwer zum Beispiel 5.000 Werbepostkarten sind, ist dieses Online-Tool ideal: 5.000 DIN-A6-Karten mit einer Grammatur von 235 Gramm/m2 wiegen demnach immerhin stolze 18,26 Kilo. Bei 170 Gramm/m2 sind es gleich 5 Kilo weniger. Und es schont außerdem die Umwelt.

Kennt ihr ähnliche Tools?

Gelöschter Nutzer
RE: Papiergewichtrechner
Do, 04.06.2015 19:41

Was es nicht alles gibt im Internet! Danke für den Tipp, Sandra.

    Status:
    Offline
    Beigetreten: 17.03.2014
    RE: Papiergewichtrechner
    Sa, 06.06.2015 18:16

    Toll. Danke Sandra.
    Aber Päckchen bis 2 kg kosten bei der Post mit Online-Frankierung 4,29 € und bei Hermes 3,89 €. Nur zur Info

    LG
    Elli