Sie sind hier

Suchformular

13 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Gelöschter Nutzer
Lektorat und Korrektorat für Selfpublisher

Da auf Facebook gerade wieder die wöchentliche Schlacht für und wider Lektorat + Korrektorat bei ebooks von Selfpublishern tobt, wäre meine Bitte, dass wir hier im Dienstleisterbereich möglichst bald eine schöne Liste von Lektorinnen/ Lektoren anbieten können. 

Denn für mich steht die Notwendigkeit dieses Schrittes außer Frage. Es gehört dazu. So wie ein Maurer eine Wand verputzt, ein Schneider alle Nähte und Säume versäubert, so sollten auch Autoren keine halbfertigen Werke unters Volk bringen. Ausgenommen natürlich diejenigen, die ihre Schriftstücke nur im Copyshop ausdrucken und binden lassen. 

Was mich immer wieder an dieser unsäglichen Jammerei über die Kosten stört, ist die Tatsache, dass diese Kosten doch nicht unerwartet und völlig überraschend kommen. Im Normalfall hat man doch während der langen Schreib- und Überarbeitungsphase genug Zeit, sich mit diesem Punkt zu befassen. Und dann kann der motivierte Autor ja auch mal so altmodische Dinge tun wie Sparen. Das Geld fürs Lektorat zur Seite legen. Oder macht man sowas in Zeiten von Dispo- und Konsumentenkrediten nicht mehr? 

 

viele Grüße, Dorit   

  • [Moderator]
Status:
Offline
Beigetreten: 12.03.2014
RE: Lektorat und Korrektorat für Selfpublisher
So, 22.03.2015 14:05

Liebe Dorit,

ich lach mich gerade schlapp. :-) Nicht über Deine Meinung, sondern über Deinen sarkastischen Ton.

"altmodische Dinge wie Sparen"

Genial.

Liebe Grüße

Jasmin

Gelöschter Nutzer
RE: Lektorat und Korrektorat für Selfpublisher
So, 22.03.2015 14:22

Nicht schlapp lachen!!!! Schreiben!!!! :-) Es ist Sonntag, die Sonne scheint, jedenfalls hier in Dresden ....

Ist aber wirklich so. Ich hatte das Thema schon mehrmals, auch bei anderen Dingen. Ganz aktuell bekomme ich nächste Woche eine neue Küche. Und habe mal gegenüber einer jüngeren Kollegin erwähnt, dass wir dafür seit letztem Jahr sparen und dieses Jahr auch keine große Reise machen werden. Bei ihrem anschließenden Blick hatte ich das Gefühl, sie suche nach den passenden Medikamenten für mich. "Man kann doch heute für alles einen Kredit aufnehmen!" 

 

VG, Dorit 

  • [Moderator]
Status:
Offline
Beigetreten: 12.03.2014
RE: Lektorat und Korrektorat für Selfpublisher
Di, 24.03.2015 06:34

Wenn ich das so höre, dann denke ich, dass es Menschen gibt, die lernen müssen, zu kalkulieren. *seufz* Kein Wunder, dass sich alle verschulden.

Gelöschter Nutzer
RE: Lektorat und Korrektorat für Selfpublisher
Di, 24.03.2015 09:46

Für den Anfang würde es sicher reichen, wenn schon jungen Menschen und Kinder im entsprechenden Alter lernen, mit Geld umzugehen. Dazu gehört m.E. so früh wie möglich, eigenverantwortlich über eine gewisse Summe verfügen zu können. Die Eltern beim Einkaufen begleiten, Preise anschauen, Portionen umrechnen, Preise vergleichen, usw.

Zusätzlich kann man mit Kindern auch mal über das Familieneinkommen und die monatlichen Kosten sprechen. Woher kommt das Geld? Wohin geht es? Ich habe schon erlebt, dass junge Leute in ihrer ersten eigenen Wohnung nicht wussten, wozu eine Wasseruhr da ist und warum man den Stromzähler ablesen muss. Das sind alles Kleinigkeiten, die aber hilfreich sein könnten. Aber leider wird in unserer Gesellschaft Geld wie ein großes Tabu behandelt. 

 

VG, Dorit 

    Status:
    Offline
    Beigetreten: 08.08.2014
    RE: Lektorat und Korrektorat für Selfpublisher
    Di, 24.03.2015 19:20

    Guten Abend, ich fühlte mich gerade so schön angesprochen, was das Einkaufen mit Kindern betrifft. Als meine Tochter noch ganz klein war, stießen wir beim Einkaufen im Supermarkt auf ein Verkaufsregal, das sie sehr ansprach. Unbedingt sollte ich ihr ein "Teil" ihrer Begierde  kaufen. Ich sagte: "Mein Schatz, dafür habe ich im Moment kein Geld"! Ihre Antwort: "Dann geh doch zur Bank und hol dir was"! Ich musste lachen...natürlich in mich hinein!

    Lieber Gruß, Uta Bahlo        

      Status:
      Offline
      Beigetreten: 14.03.2014
      RE: Lektorat und Korrektorat für Selfpublisher
      Mi, 25.03.2015 16:25

      Ich bin definitiv für Lektorat und Korrektorat. Und ich verstehe völlig, wenn manche da Geldsorgen bekommen. Sparen ist eine nette Idee (jedenfalls tausendmal besser als ein Kredit), aber so mal locker 4000 oder 5000 Euro für ein (günstiges) Lektorat für einen Roman zusammenzusparen, das ist für manche schon happig. Ich kann das nicht, und das liegt nicht an Verschwendungssucht oder Dyskalkulie sondern einfach nur am Mini-Einkommen … Ich verstehe meine Kunden, wenn sie da die Reißleine ziehen (obwohl ich nun wirklich keine "üblichen" Preise berechne). Andererseits sind meine Kunden welche, die Lektorate (oft sogar Schreibcoachings) wirklich brauchen. Ein Teufelskreis!

        Status:
        Offline
        Beigetreten: 12.03.2014
        RE: Lektorat und Korrektorat für Selfpublisher
        Mi, 25.03.2015 18:14

        Moin, ich lese mich hier gerade zum ersten Mal ein bisschen ein ... wo entsteht denn so eine Liste an Lektorinnen? Da würde ich mich nämlich gern eintragen :o) Das Problem mit der unterirdischen Bezahlung allerdings ... das hab ich auch. VG Juliane

        • [Moderator]
        • [Blogger]
        Status:
        Offline
        Beigetreten: 11.03.2014
        RE: Lektorat und Korrektorat für Selfpublisher
        Do, 26.03.2015 08:07 / Bearbeitet am: Do, 26.03.2015 08:42

        Hey, ein kurzer Einwurf von mir:

        Klar koennen wir hier im Forum sicher auch noch eine solche Liste anlegen. Aber an sich haben wir diese Liste ja im Bereich Literaturbetrieb schon: wenn man die Filterfunktion benutzt, laesst sich ganz schnell die Liste von momentan 184 LektorInnen darstellen. Hier ist der Link: http://www.autorenwelt.de/verzeichnis/menschen/?f[0]=sm_vid_Art_des_Benu...

        Liebe Gruesse
        Will

        • [Moderator]
        Status:
        Offline
        Beigetreten: 12.03.2014
        RE: Lektorat und Korrektorat für Selfpublisher
        Do, 26.03.2015 08:35

        Stimmt, Will. Zumal die Aufstellung im Literaturbetrieb dann immer aktuell ist, weil jeder sein Profil selbst verwaltet.

          Status:
          Offline
          Beigetreten: 08.06.2015
          RE: Lektorat und Korrektorat für Selfpublisher
          Sa, 27.06.2015 18:57

          Hallo,

          jon schrieb:
           (...), aber so mal locker 4000 oder 5000 Euro für ein (günstiges) Lektorat für einen Roman zusammenzusparen, das ist für manche schon happig. Ich kann das nicht, und das liegt nicht an Verschwendungssucht oder Dyskalkulie sondern einfach nur am Mini-Einkommen …

          Danke!

          Friederike

            Status:
            Offline
            Beigetreten: 13.03.2014
            RE: Lektorat und Korrektorat für Selfpublisher
            So, 28.06.2015 09:58

            Ich mach mal einen oder zwei Einwürfe zu den Lektoratshonoraren bzw. Kosten:

            Der erste:

            4000 oder 5000 ist schon ein wenig arg hoch, sogar für mich als Österreicherin, wo ich hohe Steuer/Sozialversicherungskosten als Freiberuflerin in meine Honorare einrechnen muss.

            Bei einem Basispreis 350 Euro + einem Seitenpreis von (ab) 4 Euro/Normseite würden erst an die 1000 Seiten Text diesen Betrag ergeben. :-)

            Mein zweiter Einwurf:

            Mitunter hilft ein Coaching bzw. Lektorat zum Exposé/Romankonzept und einer Leseprobe. Das ist um einiges günstiger & kann dem Autor dennoch die Augen öffnen für grundlegende Probleme, die er oder sie am Text noch überdenken sollte. Gibt es zB. Schwierigkeiten mit Figuren oder im Stil, lässt sich das auch schon nach 30 Seiten sagen.

            Das war's auch schon, mein Wort zum Sonntag. ;-)

            Allen ein frohes Schreiben bzw. Lektorieren.

            Anni

             

              Status:
              Offline
              Beigetreten: 25.06.2014
              RE: Lektorat und Korrektorat für Selfpublisher
              Do, 02.07.2015 10:52

              wilhelmuschtrin schrieb:

              Hey, ein kurzer Einwurf von mir:

              Klar koennen wir hier im Forum sicher auch noch eine solche Liste anlegen. Aber an sich haben wir diese Liste ja im Bereich Literaturbetrieb schon: wenn man die Filterfunktion benutzt, laesst sich ganz schnell die Liste von momentan 184 LektorInnen darstellen. Hier ist der Link: http://www.autorenwelt.de/verzeichnis/menschen/?f[0]=sm_vid_Art_des_Benu...

              Liebe Gruesse
              Will

              Außerdem gibt es die Lektorendatenbank unseres Verbands, die kürzlich einen Relaunch erfahren hat und in der nach verschiedenen Kriterien gesucht werden kann: http://www.lektorenverband.de/