Sie sind hier

Suchformular

12 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
    Status:
    Offline
    Beigetreten: 07.05.2019
    Eigene Webseite

    Liebe Dichtkünstler und Schriftsteller!

    Viele von Euch haben so besonders schöne Webseiten... :-).

    Ich selber bin Geigerin von Beruf, und meine Bücher habe ich zwar auf der Geigenwebseite aufgelistet ( www.franziska-koenig.de ) *( ein Verwandter hat die mir damals eingerichtet)  -  doch nun träume auch ich von einer eigenen Webseite für meine Schriftstellerei. Ich habe bereits 15 Bücher geschrieben, und das 16. erscheint im Mai beim sog. Twentysix-Verlag. (Schreibt man dies so hin, so fühlt es sich direkt ein wenig an, als sei man eine Mutti mit 15 Kindern, und das 16. sei bereits unterwegs. "Nun mach mal halblang!" möchte man da wohl ausrufen?) 

    Am Anfang wollte ich gar nicht so unbedingt, daß die Bücher gelesen werden, weswegen ich auch überhaupt keine Werbung gemacht habe. Doch inzwischen würde ich mich darüber  freuen, ein paar Leser zu finden.

    Hat jemand Erfahrungen, wie und wo man sich eine passende Webseite machen schneidern kann, von denen er mir etwas berichten möchte? Da wäre wunderbar, und ich bedanke mich schon jetzt für eventuelle Antworten!

    Liebe Grüße aus Grebenstein!

    Eure Franziska

      Status:
      Offline
      Beigetreten: 14.03.2014
      RE: Eigene Webseite
      Di, 21.04.2020 18:08

      Hallo Franziuska,

      das ist eines dieser General-Themen, bei denen man entweder viele tausend Seiten dicke Bücher vollschreiben oder extrem oberflächliche Stichwortsammlungen verfassen kann. Hier ein paar Stichworte:

       

      Es gibt zahlreiche Wege zum eignen Webauftritt.

      Du brauchst eine Domain, Webspace/Speicherplatz auf einem Server und die Seite (also Programm, Datenbanken und so 'n Zeug). Die Seite kann man "handstricken" (lassen) oder dafür ein vorhandenes Content Management System (CMS) nutzen. Für letzteres kann man das Template "handstricken" oder ein vorhandenes nutzen (kaufen, freies nutzen).

      Einige Website-Anbieter wie jimdo oder auch goneo bieten in einem Rutsch Domain, Webspace und Software = meist ein Anbieter-eigenes Baukastensystem, mit dem man sofort losgestalten kann. Dafür muss man von fast(*)  allen Varianten die wenigsten IT-Kenntnisse mitbringen
      Andere Anbieter stellen nach Webspace- und Domain-Buchung per Click verschiedene CMS zur Verfügung (goneo, strato, 1&1) - um Template & Co muss man sich selbst kümmern.

      Typische CMS sind WordPress, Joomla!, Typo3 und Drupal. In alle muss man sich einarbeiten - am Ende ist es eine Frage von Geschmack und Fähigkeiten, was man bevorzugt. 

      Ich habe meine Seiten bei goneo mit Joomla! gemacht, weil mein Mann mir da helfen konnte. Ich nutze ein freies Template und davon vielleicht 20 % der Gestaltungsmöglichkeiten (wenn überhaupt). (Beispiel: https://www.jonromane.de/)

       

      Im Job bestücke ich Seiten in Typo3, habe mit Drupal und mit WordPress zu tun gehabt - in allen Fällen bin ich aber nur Redakteur, habe also mit der Programmierung der Templates nichts zu tun.

      (* Noch weniger Kenntnisse brauchst du, wenn du einen Dienstleister nutzt, der die Seite hinstellt oder sogar für dich pflegt.)

       

      Zwischenfazit: Du müsstest als erstes feststellen, wie IT-affin du bist und wo du (Start-)Hilfe bekommen kannst. Es ist z. B. sinnvoll, zu ermitteln, ob es spezielle Foren gibt, in denen man Fragen stellen oder nach Lösungen suchen kann.

       

        Status:
        Offline
        Beigetreten: 12.03.2014
        RE: Eigene Webseite
        So, 19.04.2020 20:52 / Bearbeitet am: So, 19.04.2020 20:52

        Liebe Franziska,

        ergänzend zu den Erläuterungen von Ulrike möchte ich noch die Software von Siquando erwähnen. Sowohl "Siquando Web 10" als auch "Siquando Pro Web 5" sind relativ intuitiv zu bedienen. Auch diese Programme sind CMS, Web 10 ein offline CMS (die Seiten werden auf deinem Computer erstellt und dann auf deinen Server geladen), Pro Web 5 eine online-Variante (Änderungen werden direkt auf dem Server vorgenommen). Du hast eine Vielzahl von Designs zur Auswahl, musst dich um die Gestaltung praktisch nicht kümmern. Du gibst Texte und Bilder/Videos dazu und das wars im Großen und Ganzen. Der Haken an diesen Systemen ist der Preis, Web 10 kostet 249 Euro, die Pro-Variante 399 Euro. Dafür gibt es keine Abos, die Software kannst du zeitlich unbegrenzt nutzen. Updates innerhalb einer Versionsnummer sind kostenlos, die nächste Versionsnummer (so alle 2-3 Jahre) schlägt mit 129 Euro (Web) bis 199 Euro (Pro Web) zu Buche. Ich nutze die preiswertere Variante Web 10 und bin sehr zufrieden, der Support ist auch hervorragend.

        www.siquando.de

        Meine von mir mit Siquando erstellten Webseiten: www.dirk-eickenhorst.de, www.s-a-m-t.de, www.4pfotentherapie.de

        Liebe Grüße
        Dirk

          Status:
          Offline
          Beigetreten: 07.05.2019
          RE: Eigene Webseite
          Mo, 20.04.2020 12:42

          Liebe Ulrike und lieber Dirk!

           

          Vielen lieben Dank für Eure freundliche Hilfe! Euer Wissen imponiert mir sehr. Ich werde mir gleich mal interessiert Dirks Webseiten betrachten, und dann werde ich mich in Euer virtuoses Computerlatein einarbeiten!

           

          Viele liebe Grüße aus Grebenstein, der schönsten Kleinstadt, die man sich nur vorstellen kann - und bleibt gesund!

          Eure Franziska

            Status:
            Offline
            Beigetreten: 24.04.2020
            RE: Eigene Webseite
            Fr, 24.04.2020 11:17

            Hallo Franziska,

            ich habe dir eine private Nachricht zu dem Thema geschickt.

            VG

              Status:
              Offline
              Beigetreten: 12.03.2014
              RE: Eigene Webseite
              Fr, 24.04.2020 10:48

              Lieber Zoltan,

              Angebote für Dienstleistungen bitte nicht im Forum, sondern unter Literaturbetrieb => Menschen einstellen, oder per Privatnachricht. Zu deiner Internetseite habe ich eine urheberrechtliche Frage: Du zeigst unter "Blog" diverse Cover urheberrechtlich geschützter Werke, zu denen du Rezensionen schreibst. Das ist im Rahmen des Bildzitats innerhalb enger rechtlicher Grenzen zwar erlaubt, allerdings vermisse ich bei deiner Seite den Hinweis auf die Urheber (Verlag, Autor, Link zur Quelle des Bildes). Ist das ein Versehen oder habe ich einen Hinweis übersehen? Falls die Angaben fehlen, ist eine Abmahnung nur eine Frage der Zeit ...

              Liebe Grüße
              Dirk

               

               

                Status:
                Offline
                Beigetreten: 24.04.2020
                RE: Eigene Webseite
                Fr, 24.04.2020 11:29

                Hallo Dirk,

                ich habe den Kommentar oben geändert und die Bildquelle bei meinen Rezensionen nachträglich eingefügt. Ich glaube allerdings nicht im Geringsten, dass auch nur ein Verlag eine Abmahnung deshalb schicken würde, da absolut jeder Autor/Verlag glücklich über Rezensionen ist. Aber das ist wohl einen Extra-Diskussionsbeitrag wert und hat nichts mehr mit Franziskas Anliegen zu tun.

                Ansonsten verwende ich derzeit ausschließlich lizenzfreie Fotos auf meiner Website und für meine eigenen Cover, bei denen der Urheber nicht genannt werden muss. Rechtlich gesehen würde es aber ausreichen, Bildquellen im Impressum zu nennen, soweit ich informiert bin.

                  Status:
                  Offline
                  Beigetreten: 12.03.2014
                  RE: Eigene Webseite
                  Fr, 24.04.2020 12:35

                  Lieber Zoltan,

                  nicht die Verlage mahnen ab, sondern auf Medienrecht spezialisierte Anwältskanzleien, die ihre Gewinne aus diesen Abmahnungen ziehen. Der Verlag/Auror hat damit in der Regel nichts zu tun, der Rechtsverstoß wird durch den Fachanwalt angezeigt. Eine Nennung von Bildquellen im Impressum reicht in der Regel nicht aus, da erstens Bildquellen nichts im Impressum verloren haben und die Angaben unmittelbar am Bild zu machen sind.

                  deutsche-anwaltshotline.de schrieb:
                  "Der Bildquellenachweis muss sichtbar beim Bild (z.B. darunter) oder am Seitenende angebracht werden. Seitenende bezeichnet dabei das Ende der jeweiligen Seite, auf der das Bild verwendet wird. Das Seitenende ist also nicht grundsätzlich das Impressum, nur dann, wenn das Bild auch im Impressum verwendet wird.

                  Bei dir ist weder ein Hinweis auf den Rechteinhaber zu sehen gewesen noch ein Link auf die Quelldatei, die idealerweise beim Verlag liegen sollte, da Online-Shops nicht die Originalquelle darstellen.

                  Ich möchte dich auch garnicht kritisieren, Rezensionen sind in der Regel ja auch wichtig und hilfreich, gerade deshalb ist es schade, wenn man sich wegen rechtlicher Schwächen einer unnötigen Abmahngefahr aussetzt.

                  Liebe Grüße
                  Dirk

                    Status:
                    Offline
                    Beigetreten: 16.11.2020
                    RE: Eigene Webseite
                    Di, 15.12.2020 12:26

                    Hallo Franziska,

                    es gibt viele Webseiten Anbieter die dir beim Erstellen einer Webseite helfen. Das kostet jedoch auch ein bisschen. Du kannst dir aber jedoch z.B. auf shopify selber eine erstellen. Dies macht dir viel weniger Kosten.

                    Liebe Grüße!

                    Lara

                     

                      Status:
                      Offline
                      Beigetreten: 16.11.2020
                      RE: Eigene Webseite
                      Di, 15.12.2020 12:26

                      Hallo Franziska,

                      es gibt viele Webseiten Anbieter die dir beim Erstellen einer Webseite helfen. Das kostet jedoch auch ein bisschen. Du kannst dir aber jedoch z.B. auf shopify selber eine erstellen. Dies macht dir viel weniger Kosten.

                      Liebe Grüße!

                      Lara

                       

                        Status:
                        Offline
                        Beigetreten: 16.11.2020
                        RE: Eigene Webseite
                        Di, 15.12.2020 12:26

                        Hallo Franziska,

                        es gibt viele Webseiten Anbieter die dir beim Erstellen einer Webseite helfen. Das kostet jedoch auch ein bisschen. Du kannst dir aber jedoch z.B. auf shopify selber eine erstellen. Dies macht dir viel weniger Kosten.

                        Liebe Grüße!

                        Lara

                         

                          Status:
                          Offline
                          Beigetreten: 04.01.2021
                          RE: Eigene Webseite
                          Mo, 04.01.2021 12:12

                          Hallo Franziska,

                           

                          du hast bei der Erstellung einer Seite im Prinzip drei Möglichkeiten:

                          1. Du kannst diese selbst programmieren (wenn du das beherrscht) oder sie dir programmieren lassen. Dies kann teuer sein und einen hohen dreistelligen Betrag kosten 

                          2. Du kannst ein sogenanntes CMS (Content Management-System) wie Wordpress nutzen. Dies bietet dir viele Möglichkeiten und Freiräume, du brauchst jedoch auch grundlegende Programmierkenntnisse

                          3. Du kannst einen Homepage-Baukasten nutzen: Es gibt sehr viele Anbieter, von wix über https://www.homepage-baukasten.de bis hin zu jimdo, die dir die Erstellung einer Homepage sehr leicht und günstig ermöglichen. Allerdings hast du hier nur eingeschränkte Möglichkeiten.

                           

                          Ich hoffe ich konnte helfen und wünsche viel Erfolg! :)