Sie sind hier

Suchformular

9 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
    Status:
    Offline
    Beigetreten: 15.03.2014
    Buchhandlungen bitten, das Buch auszulegen?

    Liebe Kolleg*innen,

    das Buch ist also nun da, natürlich auch mit ein paar seltsamen Begleitumständen. Z.B. wurde es bei Thalia und Amazon als Kinderbuch gelistet, nachdem mein Dienstleister MyMorawa interveniert hat, steht jetzt bei Thalia Lesealter 18-6 Jahre ;-) Aber der Druck ist toll, selbst das Paperback sieht sehr hochwertig aus, ich bin sehr zufrieden.

    Nun gut, das wird sich einschleifen und dass es momentan noch schwerfällig lieferbar ist, hoffentlich auch. Jetzt beginnt halt das Marketing, nach Möglichkeiten für Lesungen suchen und vor allem in Buchhandlungen gehen, um das Buch vorzustellen. Wie macht ihr das? Eins zur Ansicht und zum Lesen verschenken und hoffen, dass die Buchhandlung einige Exemplare in Kommission nimmt? Welche Konditionen sind üblich?

    Ich würde mich sehr über Tipps und Erfahrungsberichte freuen.

    Liebe Grüße
    Eileen

     

      Status:
      Offline
      Beigetreten: 15.04.2020
      RE: Buchhandlungen bitten, das Buch auszulegen?
      Fr, 01.04.2022 19:58

      Hallo Eileen,

      ich war letztes Jahr auf der Frankfurter Buchmesse und hatte das Glück, mich mit einem der erfolgreichsten Psychothrillerautoren (mehrere SPIEGEL Bestseller) Deutschlands zu unterhalten. Er plauderte ein bisschen aus dem Nähkästchen von seiner Anfangszeit und er meinte, dass quasi jede Buchhandlung 1-2 Exemplare auf Kommission annimmt, da für sie keinerlei Risiko besteht. Er machte sich eine Liste aller Buchhandlungen in seinem Landkreis(!) und ließ jeweils die Exemplare i.d.r. maximal 1-2 Monate dort, ehe er wieder eine Rundreise unternahm, um sie ggf. wieder einzusammeln.

      So stieß er auch auf einen Buchhändler, bei dem eine unerwartet hohe Nachfrage entstand (ca. 500 Exemplare), was Schritt für Schritt den Stein ins Rollen brachte. Wohlgemerkt reden wir hier von einer Zeit, wo E-Books wenig bis gar nicht auf dem Markt waren (2000-2005 ca.).

      Vielleicht hilft dir diese Info ja weiter. Ich wünsche dir jedenfalls viel Glück/Erfolg.

      LG
      Marko

        Status:
        Offline
        Beigetreten: 15.03.2014
        RE: Buchhandlungen bitten, das Buch auszulegen?
        Mo, 04.04.2022 12:46

        Danke, Marko! Für die Glückwünsche und auch die Erfahrung des Autors. Ja, das ist tatsächlich hilfreich, zu wissen. Aber nur wenige Autoren scheinen das zu machen, oder? 

        Liebe Grüße 

        Eileen

          Status:
          Offline
          Beigetreten: 15.04.2020
          RE: Buchhandlungen bitten, das Buch auszulegen?
          Mo, 04.04.2022 19:24

          Wie viele Autoren den o.g. Weg gehen vermag ich nicht zu sagen. Der Autor meinte, er hätte seinerzeit mit einem Kollegen extra einen eigenen Verlag gegründet, um seine Bücher entsprechend nachliefern zu können. Hinzu kommt, dass er einiges an Geld in die Hand genommen hat für Cover, Buchsatz, Lektorat, Korrektorat.

          Das Alles ist natürlich keine Erfolgsgarantie, aber es zeigt wie es klappen kann. Hinzu kommt, dass er erst nach seinem 7.-8. Buch seinen eigentlichen Brotjob in einer renommierten Bank an den Nagel gehängt hat, um nun einzig als Autor zu arbeiten. In der Zwischenzeit vergingen Jahre ohne wirklichen Urlaub oder sonstige Freizeit, da buchstäblich jede freie Minute in Recherche-, Lesungs-, und PR-Reisen investiert wurde.

          Sein Resümée lautete: Es war ein harter, steiniger Weg, der an viele Stellen hätte scheitern können. Aber am Ende ist sein Lebenstraum in Erfüllung gegangen und er genießt nun die Sonnenseiten des (Autoren)-Lebens.

            Status:
            Offline
            Beigetreten: 15.04.2022
            RE: Buchhandlungen bitten, das Buch auszulegen?
            Fr, 15.04.2022 22:31

            Das ist eine wirklich interessante Frage, die ich mir auch schon gestellt habe. Frage an @Marko Jovicic, geht das denn mit der Kommission so einfach? Brauche ich da eine Art Vertrag oder wird das einfach vermerkt? Weißt du ggf. wie das Ganze evtl. dann abgerechnet wird, also bzgl. Steuer? Muss man da als Autor die 7 % in Rechnung stellen?

            Danke vorab! :)

             

              Status:
              Offline
              Beigetreten: 15.04.2020
              RE: Buchhandlungen bitten, das Buch auszulegen?
              Sa, 16.04.2022 20:40

              Wie schon gesagt, ich kenne es auch nur vom Erzählen des Autors auf der Buchmesse. Aber so wie ich es verstanden habe, war das wohl keine große Sache mit der Kommission. Ein Vertrag o.ä. wird da wohl zunächst nicht aufgesetzt. Das würde die Buchhändler vermutlich nur abschrecken und für die sprichwörtliche Katze im Sack würden sie einen solchen Aufwand meiner Meinung nach nicht betreiben.

              Ich persönlich würde es so einfach wie möglich halten. Wenn ich mein Buch fertig habe, lasse ich mir xx Exemplare drucken und verteile sie ganz unkompliziert an die Buchhandlungen in meiner Umgebung (sofern diese es auch möchten versteht sich).

              Meine Intention ist es ja, nicht zwangsläufig viele Exemplare zu verkaufen, sondern erstmal eine Leserschaft aufzubauen und optimalerweise einen Buchhändler zu finden, der mir dabei hilft, weil er von der Qualität meiner Arbeit überzeugt ist. Sollte dann eine Nachfrage entstehen, dann bin ich mir sicher, dass auch Lösungen gefunden werden, was Kommission, Abrechnungen, Margen etc. betrifft.

                Status:
                Offline
                Beigetreten: 14.03.2014
                RE: Buchhandlungen bitten, das Buch auszulegen?
                Di, 19.04.2022 17:16

                Ich will mal kurz einwerfen: 

                Zitat:
                 Sollte dann eine Nachfrage entstehen, dann bin ich mir sicher, dass auch Lösungen gefunden werden, was Kommission, Abrechnungen, Margen etc. betrifft.

                Das ist nicht die beste Idee. Man sollte von Anfang an sichere Verträge machen. Vertrauen ist zwar gut, aber gerade am Anfang ist das so eine Sache. So will der Buchhändler z. B. wissen, wie viel ihm pro Buch bleibt. Und es muss klar sein, wie lange diese "Kommissionsphase" eigentlich gehen soll. Und die Sache mit der Mwst. (wer muss wie viel abdrücken) sollte man auch vorher wissen, nicht dass im Jahr darauf einem plötzlich das Finanzamt auf der Matte steht (auch bei kleinen Beträgen kann das lästig werden). Es ist wahrscheinlich gar kein großes Vertragswerk dafür nötig, aber man sollte schon etwas in der Hand haben.

                Hier findest du einen Mustervertrag
                https://www.leipzig.ihk.de/service/suche/?L=0&id=23&tx_solr%5Bq%5D=kommi...

                Das ist keine amtliche Vorlage, enthält aber die wichtigsten Dinge, die geregelt sein sollten.

                 

                  Status:
                  Offline
                  Beigetreten: 15.03.2014
                  RE: Buchhandlungen bitten, das Buch auszulegen?
                  Mo, 09.05.2022 14:52

                  Danke, Ulrike! 

                   

                    Status:
                    Offline
                    Beigetreten: 03.05.2016
                    RE: Buchhandlungen bitten, das Buch auszulegen?
                    Do, 23.06.2022 10:09

                    Hallo zusammen,

                    wenn MyMorawa selbst den Handel beliefert, dann sind diese Konditionen bereits verhandelt. Dann kann der Buchhandel es zu den bekannten Konditionen und Rahmenbedingungen bestellen oder retournieren.

                    Allerdings hat der lokale Handel für gewöhnlich wenig Interesse daran. Sie sind primär Handelsunternehmen, die Gewinn machen wollen. Weshalb du auch überwiegend nur absatzstarke Titel dort findest. Es hängt sehr stark vom Wohlwollen des Inhabers ab, ob sie eine Auslage machen. Ich habe das einmal in der Mayerschen hinbekommen. Gebracht hat es nichts. Du brauchst, gerade zum Start, viel Sichtbarkeit und vor allem Bewertungen. Mache eine Leserunde, sprich Blogger an oder schalte Werbung auf Amazon und Facebook, wenn du dich damit auskennst. Das sind wirklich Push Faktoren, die direkt wirken.

                    Ich hoffe das hilft dir ein wenig.