Sie sind hier

Suchformular

3 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
    Status:
    Offline
    Beigetreten: 17.03.2014
    Honorarforderungen - Verlag und Lesung

    Wie steht Ihr zu diesem Thema? Kommt Euch dabei das kalte Grausen oder seid Ihr schon routiniert darin? Könntet Ihr Anfängern Tipps geben, wie man es richtig anpackt? Gibt es Kardinalsfehler, die man vermeiden sollte? Ich schreibe einen Artikel in der Federwelt über dieses Thema und könnte noch etwas Farbe zwischen den grauen Fakten gebrauchen. Also her mit Euren Erfahrungen und gerne auch mit Euren Anekdoten!

    Gelöschter Nutzer
    RE: Honorarforderungen - Verlag und Lesung
    Di, 15.03.2016 16:44

    Hallo Ingrid, 

    ich bin mir nicht sicher, ob dein Thema in dieser Sparte richtig aufgehoben ist, wobei du ja für einen Artikel recherchierst. Ganz allgemein haben wir über Lesungshonorar schon ein paar mal hier dikutiert, u.a. hier: 

    https://www.autorenwelt.de/buchmesse-und-lesungen-allgemein

    Vielleicht findest du ja dort schon ein paar Antworten. 

    Was du mit Honorarforderungen beim Verlag meinst, weiß ich leider nicht so genau. Normalerweise verhandelt eine Agentur das für den Autor, oder aber man bekommt ein Angebot vom Verlag, das sich meistens um und bei den üblichen Tantiemen bewegt. Über deren Höhe kann man sich im Vorfeld überall erkundigen, z.B. beim BvjA, oder bei ver.di, oder beim Börsenverein, oder einfach googeln. Und wenn man diese üblichen Zahlen und Staffeln kennt, kann man ja vergleichen. Bauchschmerzen hätte ich da keine. Die habe ich aber auch nicht meinem Arbeitgeber gegenüber. :-) 

     

    VG, Dorit 

      Status:
      Offline
      Beigetreten: 17.03.2014
      RE: Honorarforderungen - Verlag und Lesung
      Mi, 16.03.2016 10:41

      Hallo Dorit,

       

      danke für Deine Infos. Ich werde mich unter dem angegebenen Link umschauen.

      Verhandlungen kann man auch mit dem Verlag führen. Gerade wenn der Verlagsvertrag z.B. vom Normvertrag des VS abweicht.

      VG Ingrid