Sie sind hier

Das Forum steht nur noch im Lesemodus zur Verfügung. Das Erstellen von neuen Threads oder Beiträgen ist nicht mehr möglich. Mehr hier.

Suchformular

68 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Gelöschter Nutzer
Mein aktueller Lesestoff

Hallo zusammen, 

 

ich weiß, Autoren haben wenig Zeit zum Lesen. Dennoch bin ich mir sicher, ihr tut es. :-) Und da ich zunehmend Schwierigkeiten habe, gute Bücher zu finden, würde ich mich freuen, wenn ihr hier ab und zu schreibt, welches Buch ihr gerade lest und ob ihr es empfehlen würdet. Wer Lust hat, kann kurz etwas zum Inhalt sagen. Dann sollten aber zwei, drei Sätze genügen. Das kann ruhig quer Beet sein, je bunter desto lieber. Ich kenne so eine Sammlung aus einem anderen Forum, dort ist der Thread manchmal 40, 50 Seiten lang und eine echte Fundgrube, in der nichts verloren geht. Trotzdem kann man ja in regelmäßigen Abständen einen weiteren Thread eröffnen, damit es nicht zu unübersichtlich wird. Was meint ihr? 

(Es versteht sich von selbst, dass wir in diesem Thread keine Werbung für unsere eigenen Bücher nötig haben. :-)

 

VG, Dorit 

Gelöschter Nutzer
RE: Mein aktueller Lesestoff
Di, 31.03.2015 17:53

Und um mit gutem Beispiel voran zu gehen, hier ein Tipp von mir: 

Mathias Nolte "Louise im blauweiß gestreiften Leibchen"

Für mich sowohl erzählerisch als auch thematsich eine echte Perle, die ich nur auf Empfehlung entdeckt habe. Mathias Nolte kannte ich vorher nicht. Es geht in der Geschichte um den unglücklich verliebten Maler Jonas Jabal und eines seiner Bilder. Zum Teil spielt die Handlung in Ostberlin, Ende der fünfziger Jahre, zum Teil in der Gegenwart. Mich hat vor allem die Sprache des Autors überzeugt. 

 

VG, Dorit 

    Status:
    Offline
    Beigetreten: 13.05.2014
    RE: Mein aktueller Lesestoff
    Di, 31.03.2015 19:03

    Das Buch stand letzte Jahr im Zentrum der Aktion "Bad Hersfeld liest ein Buch". Ich kenne es nicht nicht, aber nach Deiner Empfehlung könnte ich das ja mal ändern. :)

    Zuletzt habe ich "Der Sommer de Wildschweine" gelesen von Birgit Vanderbeke. 

    Darin geht es um ein Paar mit erwachsenen Kindern, das zum ersten Mal seit Jahren wieder gemeinsam Urlaub macht im Süden Frankreichs. Der Leser erfährt einiges über das Stricken, 'Content' und ein bisschen was über Wildschweine - und das in Birgit Vaderbekes unnachahmlichem Schreibstil, den man seit ihrem Debüt "Das Muschelessen" kennt und der - mich jedenfalls - unwiderstehlich in den Text zieht, den sie aber in ihren letzten Büchern etwas vermissen ließ. Meine Leseempfehlung (weil ich jedes ihrer Bücher empfehlen würde, und dies ganz besonders)!

    Gelöschter Nutzer
    RE: Mein aktueller Lesestoff
    Di, 31.03.2015 20:54

    Wunderbar! Kenne ich auch noch nicht! Sie scheint ja eine sehr fleißige Autorin zu sein und die Titel machen mich neugierig. :-)

    Danke!

    vG, Dorit

      Status:
      Offline
      Beigetreten: 12.03.2014
      RE: Mein aktueller Lesestoff
      Sa, 11.04.2015 19:47

      Das hier ist zwar schon ein paar Jahre alt (erschienen 2006), aber zum immer wieder lesen:

      Maarten 't Hart: In unnütz toller Wut

      Die junge Lotte Weeda ist Photographin und will in einer kleinen katholischen (niederländischen) Ortschaft die zweihundert markantesten Persönlichkeiten porträtieren. Kaum einer kann der Bitte einer so verblüffend schönen Frau widerstehen. Doch nicht nur Abel, der Graf, soll bald bereuen, der jungen Lotte Weeda eine Zusage gegeben zu haben ... 

      Elegant geschrieben, mit nem riesigen Augenzwinkern und skurril. Ein literarischer Krimi eines meiner Lieblingsautoren.

        Status:
        Offline
        Beigetreten: 12.03.2014
        RE: Mein aktueller Lesestoff
        Sa, 11.04.2015 20:02

        Seeeehhhrrr empfehlenswert: Eine dreiteilige Romanreihe mit starken autobiographischen Zügen:

        Ulla Hahn: "Das verborgene Wort", "Aufbruch" und "Spiel der Zeit": Die (nur fast) fiktive Lebensgeschichte des Arbeiterkindes vom Dorf, Hilla Palm. Pure Wortkunst mit starken rheinländischen Einflüssen (immer mal wieder ein paar Brocken "kölsche Sprooch"). Extrem lebendig geschrieben, und doch jedes einzelne Wort bewußt "gesetzt". Ich persönlich finde die drei Bücher super, echt hohes Niveau. Und das, obwohl ich Fantasy, Sci-Fi und Horror schreibe ...

         

         

          Status:
          Offline
          Beigetreten: 14.03.2014
          RE: Mein aktueller Lesestoff
          Sa, 11.04.2015 21:38

          Für alle, die gerne in Englisch lesen: Ich habe gerade "The Gospel of Loki" von Joanne M. Harris beendet und in diesem Werk eines meiner neuen Lieblingsbücher gefunden.

          Gelöschter Nutzer
          RE: Mein aktueller Lesestoff
          Di, 14.04.2015 20:49

          Ich habe mich vor kurzem durch den historischen Roman „Karl der Große – Der Roman seines Lebens“ von Thomas R.P. Mielke gearbeitet, wobei ich das hintere Drittel im Schnellverfahren (diagonal lesen) hinter mich gebracht habe, nur um das Buch fertigzubekommen. Eigentlich hatte ich mir mehr von dem Roman versprochen. Wenn ich nicht zwischendurch eine Kurzbiographie von Karl dem Großen gelesen hätte, um überhaupt einen allgemeinen Überblick über sein Leben zu erhalten, wäre ich verloren gewesen. Die Ahnentafeln und das Namensverzeichnis am Schluß des Wälzers sind nett gemeint und gut gemacht, aber es herrscht ein (geschichtlich bedingtes) Wirrwarr und Hin-und-her von Namen und Plätzen, daß ich irgendwann aufgegeben habe, mir alles vorzustellen und nachvollziehen zu wollen. Karl als Person ist nie richtig plastisch vor meinem Auge erschienen, genauso wenig wie die unzähligen NebendarstellerInnen. Schade, denn historische Romane finde ich normalerweise total spannend. Naja, jetzt kann ich mich auf das nächste Buch freuen. Vielleicht bekomme ich hier ja ein paar Anregungen.

            Status:
            Offline
            Beigetreten: 27.11.2014
            RE: Mein aktueller Lesestoff
            Di, 14.04.2015 22:57

            Wolf Haas: Die Verteidigung der Missionarsstellung

            musste ich vor kurzem lesen und der österreichische Krimiautor hat mich als Erzähler begeistert, wobei die Handlung sehr wirr ist und sich am Ende irgendwie nicht auflöst.

            Inhalt: Der Hauptprotagonist steckt sich immer, wenn er eine Frau kennen lernt, in die er sich verliebt, mit einer Krankheit an; oder aber er löst die Krankheit durch das Verliebtsein aus. Es sind drei Krankheiten, die solcherart auftreten: Rinderwahnsinn, Vogel- und Schweinegrippe. Die Erzählperspektive wechselt oft, es ist alles sehr irre und wirre, Sachen wiederholen sich immer wieder und wieder und wieder. Hinzu kommen typographische Spielereien. Am Ende weiss man nicht so recht, was man davon halten soll. Krankheit tritt andauernd als Leitmotiv auf.

            Mein Lieblingsbuch wird es nicht werden, aber es ist gut, "sowas" mal gelesen zu haben. Zudem brilliert Haas als Erzähler. Wenn jemand Linguistik-interessiert ist, er ist Sprachwissenschaftler und baut auch Verweise hierzu ein.

            Gelöschter Nutzer
            RE: Mein aktueller Lesestoff
            Di, 28.04.2015 13:20

            Mein heutiger Kurzbesuch in der städtischen Bibliothek hat mir folgende Schätzchen beschert. Hat jemand von euch schon einen dieser Titel gelesen? 

              Status:
              Offline
              Beigetreten: 14.03.2014
              RE: Mein aktueller Lesestoff
              Di, 28.04.2015 14:41

              Ich lese gerade: "Reinkarnation ist nichts für Feiglinge."

                Status:
                Offline
                Beigetreten: 12.04.2015
                RE: Mein aktueller Lesestoff
                Fr, 01.05.2015 15:09

                Arkadi Babtschenko: "Die Farbe des Krieges". Vorsicht, kein leichter Stoff. Roman über den Krieg in Tschetschenien, geschrieben von einem, der dabei war.

                Gelöschter Nutzer
                RE: Mein aktueller Lesestoff
                So, 17.05.2015 18:20

                Ich habe vor wenigen Tagen "Die kurzen und die langen Jahre" von Thommie Bayer beendet. Prädikat: Sehr wertvoll! 

                Der Autor erzählt die Geschichte einer ungleichen Liebe, eines ungleichen Paares, das im Leben kein Paar sein kann. Sie schreiben sich stattdessen Briefe, in denen sie es schaffen, sich zu öffnen. Einfühlsam, aber nicht schonungslos. Leiser Humor schwingt mit, der hin und wieder in Melancholie umschlägt. Und das Ende der Geschichte ist, wie in jedem Bayer-Roman, überraschend und perfekt! 

                 

                VG, Dorit 

                  Status:
                  Offline
                  Beigetreten: 12.03.2014
                  RE: Mein aktueller Lesestoff
                  Di, 26.05.2015 13:33

                  Update: 

                  Andreas Eschbach: Herr aller Dinge (zum zweiten Mal. Geniales Buch, leider schwacher Schluss).

                  Ginge das – dass alle Menschen reich sind? Richtig reich? Dass jederMensch alles haben könnte, was er will? Unmöglich? Hiroshi Kato hat eine Idee, wie sich das bewerkstelligen ließe. Er tritt an, sie in die Tat umzusetzen, wohl wissend, dass er damit die Welt verändern wird wie nie jemand vor ihm. Er tut es, weil es seine Bestimmung ist. Und vor allem, weil er nur so die Liebe der schönen Charlotte Malroux gewinnen wird. Doch seine Erfindung führt ihn auf die Spur eines uralten Geheimnisses – und des schrecklichsten aller Verbrechen … 

                  Sol Stein: Über das Schreiben 

                  Das kennt hier vermutlich jeder (und die meisten besser als ich), dehalb spare ich mir hier eine Vorstellung.

                    Status:
                    Offline
                    Beigetreten: 01.04.2015
                    RE: Mein aktueller Lesestoff
                    Mi, 27.05.2015 09:08

                    George R.R. Martin - A Dance with Dragons

                     

                    Das fünfte (und bisher letzte) Buch der "A Song of Ice and Fire"-Serie. Auf Deutsch hab ich sie ja schon einmal gelesen, aber im englischen Original sind die Bücher gleich noch einmal ein gutes Stück besser.

                    Ein paar ganz wenige ausgewählte Gedanken dazu: Leider entfernt sich die Fernsehserie gerade sehr deutlich von der Vorlage - und meiner Meinung nach tut ihr das nicht gut.

                    Und: George R.R. Martin hat es geschafft, eine sehr ungewöhnliche Art des Geschichtenerzählens salonfähig zu machen. Wenn man die Bücher nicht gelesen hat, weiß man wahrscheinlich nicht, was ich meine. Aber ich kann mit Sicherheit sagen, dass ich von keinem anderen Buch so viel gelernt habe wie von A Song of Ice and Fire. Gehört m. E. auf die Must-Read-Liste jedes Schriftstellers, selbst wenn er in einem ganz anderen Genre tätig ist.

                      Status:
                      Offline
                      Beigetreten: 01.04.2015
                      RE: Mein aktueller Lesestoff
                      Sa, 30.05.2015 14:59

                      Charlotte Link: "Am Ende des Schweigens", ein psychologischer Spannungsroman, der seine Genre-Bezeichnung verdient hat. Um eine Querverbindung zum Thread "Erzählerspektiven" zu schlagen: Ist aus verschiedenen personalen Perspektiven heraus geschrieben, also "multipersonal" (Zitat Dirk), wobei schon klar ist, dass es auch eine Protagonistin gibt. Das gefällt mir, da verliere ich den roten Faden nicht.

                      Inhalt: Sechs deutsche Paare verbringen regelmäßig die Ferien in einer alten, viktorianischen Villa in Yorkshire (England, Home of the Bronte-Schwestern, wie bekommt man diese beiden Punlte über dem e hin?). Eine der Frauen hat sie geerbt. Eines schönen Sommertages werden drei der Erwachsenen und zwei ihrer Kinder dahingemetzelt, und natürlich weiß man nicht, wer es war. Die Spannung beruht zwar auch darauf, dass man wissen will, wer der Mörder (oder die Mörderin) ist. Aber der Roman trägt sich nur über die 446 Seiten, weil Link es wirklich gut versteht, die menschliche Psyche in all ihren Abgründen nachvollziehbar zu schildern.

                      VG, Petra

                        Status:
                        Offline
                        Beigetreten: 17.06.2014
                        RE: Mein aktueller Lesestoff
                        Sa, 30.05.2015 22:19

                        Ich lese gerade Marion Poschmanns Roman "Die Sonnenposition" (2013):

                        Nach der deutsch-deutschen Wiedervereinigung findet ein Arzt eine Stelle in einer Psychiatrie, nach dem Tod eines Freundes wandelt sich langsam seine Position innerlich und äußerlich...

                        Ein spannend geschriebener Einblick in das Innenleben dieses Mannes, unserer Gesellschaft - durchsichtig bis dahin, dass wir uns selbst andeutungsweise sehen. In einer poetischen Sprache, die mich immer wieder verblüfft, weil sie an banalen Begebenheiten glaskar und subtil so vieles aufdeckt.

                        Sehr lesenswert sind auch ihre Gedichte, zum Beispiel "Geistersehen" (2010).

                        Herzliche Grüße, Jutta

                        Gelöschter Nutzer
                        RE: Mein aktueller Lesestoff
                        So, 31.05.2015 14:55

                        Im Rahmen des Literaturkurs "In die Ferne " habe ich viele neue Autoren entdeckt. Eine Autorin, die mir besonders gefiel war Hiromi Kwakami. Der Titel "Am Meer ist es wärmer", ist ungünstig gewählt. Im Original heißt es "Manazuru". Das trifft diese Erzählung, die von Liebe, Gegenwart und Erinnerung handelt. Inhaltlich geht es in die Tiefe, weil es drei Generationen widerspiegelt. Sprachlich ausgereift, ist es manchen zu mystisch, doch wenn der Leser die Hintergründe der Hauptfigur kennt, ist es ein wunderbares Buch.

                        Lesari*1f60a*

                          Status:
                          Offline
                          Beigetreten: 27.11.2014
                          RE: Mein aktueller Lesestoff
                          Mi, 03.06.2015 02:40

                          Da ich ein TES- (The Elder Scrolls) und Tamriel-Fan bin, habe ich von Greg Keyes "Die Höllenstadt" zu lesen begonnen. Wenn man davon absieht, dass es ein paar Druckfehler hat, ist es ganz nett, wenn auch nicht aussergewöhnlich. Auch werden Begriffe und Orte verwendet, die vom Leser Vorwissen (aus den Spielen) verlangen.

                          Fazit: Durchschnittliche Fantasy, für TES-Fans nett und nostalgische Gefühle aufrufend, für alle anderen redundante Lesekost.

                          Gelöschter Nutzer
                          RE: Mein aktueller Lesestoff
                          Do, 28.04.2016 11:59

                          Oh weh, hier ist es aber still geworden. Dabei habe ich in den letzten Wochen und Monaten tatsächlich auch Zeit zum Lesen gefunden. Die Frage ist, was hat mir gefallen?

                           

                          Zunächst zwei Bücher von Benedict Wells. Auf diesen Autor bin ich kurz vor der Leipziger Buchmesse aufmerksam geworden und habe mir zwei seiner aktuellesten Werke gekauft. "Fast genial" und "Vom Ende der Einsamkeit". 

                          In beiden Büchern stehen normale Familien im Mittelpunkt, normale Menschen, denen das Schicksal aber mal so richtig einen mitgibt. Originell sind die Plots in beiden Büchern, die Umsetzung hat mich aber noch viel mehr begeistert. Benedict Wells ist in meinen Augen ein großes Erzähltalent. Kann ich sehr empfehlen. 

                          Außerdem habe ich von Roger Willemsen einen Band mit literarischen Portraits erstanden: "Gute Tage". Darin erzählt er von Begegnungen mit sehr unterschiedlichen, aber durch die Bank berühmten Menschen. Margaret Thatcher, John le Carrè, Madonna und Arafat, und noch vielen mehr. Als ich von Willemsens viel zu frühem Tod erfahren habe, war ich ein paar Tage lange richtig niedergeschlagen. Ich habe ihn sehr verrehrt und kaum einen seiner Auftritte verpasst. Doch als ich dieses Buch fand, war ich getröstet. Es tut gut zu wissen, dass seine größte Gabe, Menschen mittels Worte zu malen, unsterblich ist.  

                          Was lag denn bei euch so in letzter Zeit auf dem Nachttisch?

                          VG, Dorit 

                          Gelöschter Nutzer
                          RE: Mein aktueller Lesestoff
                          Fr, 29.04.2016 11:10

                          Hallo Dorit,

                          das klingt interessanter, als das, was ich zurzeit lese ;-).

                          Von Michael Ende "Momo", ein tolles Buch, was das Inhaltliche betrifft. Es liest sich anders, als die modernen Texte der heutigen Zeit und ist außerdem fantasievoll.

                          Von Kerstin Gier "Gegensätze ziehen sich aus", ein humorvolles Serienbuch (nachfolge der Müttermafia). Sie schreibt ausführlich, zeitweise bisschen zu lang ausschweifend. Die Figuren sind anschaulich vorgestellt, zumindest, was den Anfang angeht, mehr kann ich im Augenblick nicht schreiben, da ich noch dran bin.

                          Beide Romane, sind okay. Den ersten kann ich empfehlen, alleine aus dem Grund, um sich auf den Boden der Tatsachen zu holen, denn wir leben in einer schnelllebigen Zeit, die uns herausfordert, die Muse der Ruhe zu finden.

                          Beim zweiten kann ich erst etwas dazu schreiben, wenn ich ihn ausgelesen habe.

                          Was ich aber definitiv empfehlen kann, ist der Roman von Madeleine Giese "Galgenheck". Ein wundervolles teilweise poetisches Werk, um einen Kater und eine Vorstadtsiedlung. Es ist großartig geschrieben und lehrreich.

                           

                          Wünsche viel Spaß beim Lesen und Träumen!!!

                          Viele liebe Federgrüße

                          Jutta

                            Status:
                            Offline
                            Beigetreten: 21.03.2016
                            RE: Mein aktueller Lesestoff
                            Fr, 29.04.2016 17:16

                            Derzeit lese ich Jörg Fauser: Das Schlangenmaul. Als E-Book auf meinem Kindle Paperwhite.

                            Es ist eine Art Privatdetektivgeschichte, die in den 70/80er Jahren in Hannover und Berlin spielt. Das Buch spiegelt sehr schön wieder, wie das soziale Umfeld damals dort aussah. Solche Bücher liebe ich.

                            Ich bin auf das Buch gekommen, weil ich zuvor Rohstoff von Jörg Fauser gelesen hatte, eine Art Autobiografie. Und ich bin ja gerade dabei, alles Autobiografische aus meinem gut gefüllten Bücherregal ein zweites Mal zu lesen.

                            VG - Fabian

                            Zitat:
                            ... ich weiß, Autoren haben wenig Zeit zum Lesen.

                            Ja, und zum Schreiben auch nicht ... 1f 621

                              Status:
                              Offline
                              Beigetreten: 12.03.2014
                              RE: Mein aktueller Lesestoff
                              Sa, 30.04.2016 17:43

                              So,

                              zum Lesen komme ich irgendwie jeden Tag doch noch, und sei es auf dem "stillen Örtchen. Im Moment unterhält mich hervorragend der viktorianische Kriminlaroman "Inspector Swanson und der Fall Jack the Ripper" von Robert C. Marley. Davon gibt es übrigens zwei Fortsetzungen, deren neueste im Mai erscheint.

                              In dem fiktiven Kriminalroman tummeln sich einige Figuren, die es im viktorianischen England des Jahres 1888 tatsächlich gegeben hat: Chief Inspector Donald Swanson von Scotland Yard zum Beispiel, Oscar Wilde und Lewis Carroll.

                              Liebe Grüße
                              Dirk

                                Status:
                                Offline
                                Beigetreten: 21.10.2015
                                RE: Mein aktueller Lesestoff
                                Mo, 02.05.2016 23:45

                                Carmen Lobato: Und sie werden nicht vergessen sein
                                Also, lese ich nicht jetzt gerade, sondern habe ich kürzlich gelesen. Ich verschenke das jetzt immer wie wild, weil ich finde, alle müssen es gelesen haben. Wichtigstes Buch der Welt. Und SO schön.

                                Auf der Liste für nach der nächsten Abgabe habe ich Daniela Ohms: Winterhonig

                                Und dann habe ich gerade noch verschlungen: Jennifer Benkau: Wenn wir fallen und das eine oder andere weitere Jugendbuch zum Testlesen.

                                 

                                  Status:
                                  Offline
                                  Beigetreten: 04.05.2014
                                  RE: Mein aktueller Lesestoff
                                  Do, 05.05.2016 20:42

                                  Aktuell: The Ocean at the End of the Lane von Neil Gaiman ... schlägt wie viele seiner Romane in eine "Alice in Wonderland"-Kerbe, funktioniert aufgrund des kindlichen Protagonisten aber sehr viel besser als sein Neverwhere, das ich damals leider nur sehr Naja gefunden habe, weil ich mich von der Hauptfigur nicht mitgenommen fühlte. Das ist hier anders, daher ist das Lesevergnügen auch größer.

                                  Zuletzt: The Lords of the North von Bernard Cornwell ... historisches Schwertgeschwinge zwischen Wikingern und "Engländern", mit dem eingebildeten, impulsiven und impertinenten Uhtred of Bebbanburg als Hauptfigur. Cornwell kann halt historisch, und auch, wenn es sicherlich eher eine Ersatzdroge mit ganz viel Krach, Bumm und Klirr war, bis George R. R. Martin mit The Winds of Winter ums Eck weht, war es ein zweifellos schmutziges Vergügen.

                                  Demnächst: The Curious Incident of the Dog in the Night-Time von Mark Haddon. Demnächst wohl auch im Kino. Ich weiß nicht, ob ich den Film schaue. Das Buch liegt hier aber und das wird gelesen.

                                  Und ja, ich lese scheinbar recht viel auf englisch. Zum Glück schreibe ich aber noch auf Deutsch. ;)

                                    Status:
                                    Offline
                                    Beigetreten: 17.06.2016
                                    RE: Mein aktueller Lesestoff
                                    Di, 21.06.2016 23:09

                                    Hallo zusammen,

                                    ich habe gestern Erlösung von Jussi Adler-Olsen angefangen. Es ist der dritte Sonderdezernat-Fall. Die beiden ersten (vor allem der zweite: Schändung) haben mir recht gut gefallen.
                                    Ich mag seine Bücher, weil sie spannend sind aber trotzdem nicht so kalt und furztrocken wie so manch andere Thriller, sondern eher bunter. (Fast vergleichbar mit Tana French)
                                    Auf den ersten Seiten kommt mir nun aber sein Schreibstil etwas verändert vor. Irgendwie etwas schneller und flapsiger. Mal sehen, wie sich das entwickelt...

                                    Schöne Grüße
                                    Christina

                                    Gelöschter Nutzer
                                    RE: Mein aktueller Lesestoff
                                    Fr, 24.06.2016 11:50

                                    Ich habe ein Kinder-/Jugendbuch von Donna Gephart "Tod durch Klopapier" zu Ende gelesen.

                                    Donna Gephart schreibt viel informatives über das Toilettenpapier darin, außerdem ist das Buch humorvoll, gefühlvoll und spannend für Kinder ab acht Jahren geschrieben.

                                    Es geht in diesem Buch um einen Jungen (Benjamin), dessen Vater gestorben ist. Er und seine Mutter müssen jetzt klarkommen mit all dem, was das Leben alleine mit sich bringt. Weil er seinem Vater am Sterbebett ein Versprechen gab, fühlt er sich für seine Mutter verantwortlich und will ihr helfen, das nötige Geld für die Miete zu beschaffen. Dabei erfährt er, dass das Leben kein Zuckerschlecken ist. ...

                                     

                                    Zurzeit lese ich von Kerstin Gier "Gegensätze ziehen sich aus".

                                    Ein Roman aus der Reihe der Mütter-Mafia. Da ich es erst angefangen habe, kann ich bisher nicht viel dazu schreiben, aber später mehr ... :-).

                                    Gelöschter Nutzer
                                    RE: Mein aktueller Lesestoff
                                    Fr, 24.06.2016 12:19

                                    Im Urlaub habe ich drei Bücher gefres...äh, gelesen. :-)

                                    Zuerst mal wieder einen richtigen Historien-Schinken von Rebecca Gablé: Das zweite Königkreich. Wie erwartet und erhofft, ein großer Lesespaß. Unterhaltsam, spannend und mit den Augen einer Autorin gelesen, handwerklich richtig gut gemacht, was man bei über 800 Seiten erstmal schaffen muss.

                                    Dann endlich schlug die Stunde für Daniel Glattauer: Gut gegen Nordwind. Warum habe ich Dummerle das nicht schon früher gelesen? Einzigartig und hallt lange nach.

                                    Und zum Schluss war noch Zeit für eines der Bücher von Jojo Moyes: Ein ganz neues Leben. Ich hatte auch den Vorgänger (Ein ganzes halbes Jahr) gelesen und war gespannt auf die Fortsetzung. Ich bin nicht ganz so schnell damit warm geworden, aber hat man erstmal die ersten dreißig Seiten geschafft, liest es sich sehr gut. Ebenfalls tolle Unterhaltungslektüre. Was will Leserin mehr? Na ja, mehr davon eben. :-) 

                                     

                                    Vg, Dorit 

                                      Status:
                                      Offline
                                      Beigetreten: 06.04.2016
                                      RE: Mein aktueller Lesestoff
                                      Mo, 27.06.2016 23:12

                                      Ich stimme Sebastian zu: "Supergute Tage" (von Mark Haddon) ist wirklich toll!

                                       

                                      Ich lese grade "Play it again" von Alan Rusbridger. Es ist ein semi-Sachbuch, das sich mit dem Klavierspielen im Alter beschäftigt. Alan ist Chefredakteur des "Guardian" und spielt seit seiner Kindheit Klavier. Nach vielen Jahren "lockerem" Spiel wagt er sich an die Ballade in G-Moll von Chopin, ein Stück, in dem manche Passage aussehen, als hätte man Fliegen zerquetscht.

                                      Ich bin noch nicht fertig, aber ich finde das Buch sehr gut. Natürlich hat Alan aufgund seiner Position gute Kontakte zu Lehrer, Pianisten und Ärzten, die ihm Tipps geben können. Aber ich finde es faszinierend, wie er mit sich kämpft und trotzdem voran kommt, wie gut ihm das Spielen tut und dass er verschiedenen Methoden anwendet, um das Stück zu lernen. Nebenbei gibt es einen Einblick in die Krise (?) um WikiLeaks und "News of the World".

                                        Status:
                                        Offline
                                        Beigetreten: 17.06.2016
                                        RE: Mein aktueller Lesestoff
                                        Mi, 29.06.2016 20:50

                                        Hallo zusammen!

                                        Ich lese gerade "Glaub nicht, ich hätte dich vergessen" von Emilia Licht :-)

                                        Mittlerweile habe ich ungefähr die Hälfte gelesen, und ich denke, das ist ein guter Zeitpunkt für ein Zwischenfazit.

                                        Ich würde das Buch als eine Mischung aus Liebesgeschichte, Krimi und ein bisschen Familiendrama beschreiben. Diese verschiedenen Facetten finde ich gut. Der Roman liest sich kurzweilig und angenehm. Das beste Zeichen daür, dass er gelungen ist, ist dass man ihn nicht weglegen mag. Ich denke mir immer, wenn ich gerade eigentlich etwas anderes tun sollte "ach, ein Kapitel noch!", und dann noch eins, und noch eins :-)

                                        Nach ein paar Seiten dachte ich, ich wüsste schon, wie es ausgeht. Dann kam allerdings eine ganz unerwartete Wendung. Das fand ich super! Ich mag Bücher, die mich überraschen :-)

                                        Schöne Grüße

                                        Christina

                                        Gelöschter Nutzer
                                        RE: Mein aktueller Lesestoff
                                        Mi, 29.06.2016 22:05

                                        Ha, da bekomme ich das Grinsen ja gar nicht mehr aus dem Gesicht, liebe Christina. :-) Gibt es ein schöneres Kompliment, als dass eine Leserin das Buch nicht mehr aus der Hand legen will? Nö. :-)

                                        Viel Vergnügen dann auch mit dem Rest.

                                        vG, Dorit

                                        Gelöschter Nutzer
                                        RE: Mein aktueller Lesestoff
                                        Do, 30.06.2016 08:39

                                        Hallo zusammen,

                                        ich oute mich jetzt mal und gestehe: Ich lese gerade (bin fast fertig) ein sehr lustiges Lehrbuch über unsere schöne Deutsche Sprache. Von Andreas Hock: "Bin ich denn der Einzigste hier, wo Deutsch kann?"

                                        Das Tolle an dem Buch ist, dass es in viele kleine Kapitel / Themen aufgeteilt ist (jeweils ca. 3 Seiten) und sich damit hervorragend eignet, es (Outing Nr. 2) auf der Toilette zu lesen. Es ist lehrreich, teilweise musste ich laut lachen und dann wieder fast weinen, was wir in den letzten 100 Jahren so alles mit unserer schönen Sprache angestellt haben. Egal, ob es der Umgang mit dem Genitiv ist, die moderne Jugendsprache, der SMS-Talk, die Rechtschreibreform oder die unsäglichen "Schein-Anglizismen", an die ich in letzter Zeit so oft denken muss. Bei jedem Fußballspiel, wenn mal wieder von "Public-Viewing" (im englischen hat das die Bedeutung: öffentliche Aufbahrung) die Rede ist, muss ich grinsen.

                                        Man kämpft als Autor ja ständig mit den Worten und der richtigen Schreibung. Aber selbst nach einem Lektorat musste ich meine Lektorin tatsächlich fragen, ob sie das, was sie da korrigiert hat, wirklich ernstmeint - oder ernst meint??? - oder Ernst meint??? Ich bin nur froh, dass ich inzwischen auch eine schreibende Deutschlehrerin kennengelernt habe, die zugegeben hat, mit der Rechtschreibung auf Kriegsfuß zu stehen (nicht böse sein, Carmen :-) und ich dann in ihrem Text entdecke, dass sie schreibt: "Ich bin lange an ihrem Bett gesessen"! Da kommt der Einfluss der bayrischen Sprache durch, oder?

                                        Zurück zum Thema. Ich kann das Buch wirklich nur jedem empfehlen, den die Sprache interessiert. Es ist so kurzweilig, dass ich mich schon gefreut habe, auf Toilette zu müssen, um das nächste Kapitel zu lesen. Ich kann es jedem, der unsere Sprache liebt und gerne in ihr schreibt (und das tun wir doch alle, oder?) vorbehaltlos empfehlen. Es hilft uns sicher auch ein wenig, unsere Sprache zu pflegen und weiterhin hochzuhalten ... oder hoch zu halten??? ... oder wie?

                                        LG Dieter

                                          Status:
                                          Offline
                                          Beigetreten: 26.06.2016
                                          RE: Mein aktueller Lesestoff
                                          Do, 30.06.2016 16:22

                                          *schmunzel*.... Erwischt. Aber ich kann zu meiner Verteidigung sagen ich bin "nur" Grundschullehrerin und mein Hauptfach war Geographie und nicht Germanistik. Aber in meinem Fall kommt da eher der Franke durch ;) (aber das gehört ja angeblich auch zu Bayern, nur irgendwie so ähnlich, wie GANZ Gallien von den Röbern besetzt ist *grins*) Aber erst heute habe ich im Radio gehört, dass man den Diealekt viel mehr pflegen sollte. Da könnte ich jetzt ja sagen, dass ich in meinem Buch unterschwellig den Dialekt pflegen will (zugegebenermaßen wäre das eine glatte Lüge ;-) ).

                                          Aber Rechtschreibung war wirklich noch nie mein Freund. Der Herr Duden hingegen (bzw. sein Standardwerk) entwickelt sich mittlerweile zu einem treuen Begleiter. Das ist der Vorteil des Lehrers. Du musst nicht alles wissen! Du musst nur wissen, wo du es nachschlagen kannst :D

                                          Aber wer schon einmal Diktate korrigiert hat, der kann das am besten nachfühlen. Man glaubt gar nicht wie viele verschiedene Schreibweisen es z.B. für das Wort Garderobe (oder Gadarobe, oder Gardarobe, oder Gaderobe, oder Kar...) gibt. Am Ende sitzt man dann vor den Diktaten und überlegt, auch wenn man sich am Anfang sicher war, ob man dieses oder jenes Wort jetzt wirklich so schreibt, oder nicht vielleicht doch anders.

                                          Zu deinem Buchtipp fällt mir spontan "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod ein" ... Das hab ich damals  übrigens auch immer auf dem Klo gelesen ;-)
                                            

                                            Status:
                                            Offline
                                            Beigetreten: 17.06.2016
                                            RE: Mein aktueller Lesestoff
                                            So, 24.07.2016 19:03

                                            Zitat:

                                            ich habe gestern Erlösung von Jussi Adler-Olsen angefangen. Es ist der dritte Sonderdezernat-Fall. Die beiden ersten (vor allem der zweite: Schändung) haben mir recht gut gefallen.
                                            Ich mag seine Bücher, weil sie spannend sind aber trotzdem nicht so kalt und furztrocken wie so manch andere Thriller, sondern eher bunter. (Fast vergleichbar mit Tana French)
                                            Auf den ersten Seiten kommt mir nun aber sein Schreibstil etwas verändert vor. Irgendwie etwas schneller und flapsiger. Mal sehen, wie sich das entwickelt...

                                             

                                            Hallo zusammen,

                                             

                                            habe das Buch gerade eben fertig gelesen. Es war wieder sehr spannend und fesselnd und auf jeden Fall empfehlenswert!

                                            Im Vergleich zu den beiden früheren Teilen wurden auch die Charaktere enorm weiter entwickelt. Die Handlung ist ja auf 9 oder 10 Teile ausgelegt und die Figuren sollen über diesen langen Zeitraum stückchenweise vertrauter werden und vor allem auch ihre Geheimnisse lüften. Das ist hier wieder sehr schön gelungen.

                                            Auch habe ich das Gefühl, dass der Autor in diesem Teil konsequenter aus der jeweiligen Perspektive geschrieben hat. Deshalb kam mir am Anfang vielleicht auch der Schreibstiel etwas umgangssprachlich/ flapsig vor. Das war eben die Sicht des grummeligen Kommissars...

                                            Also alles in allem: Daumen hoch! Ich freue mich schon auf den nächsten Teil.

                                             

                                            Schöne Grüße

                                            Christina

                                            Gelöschter Nutzer
                                            RE: Mein aktueller Lesestoff
                                            Fr, 29.07.2016 09:02

                                            Hallo liebe LeseFreunde,

                                            nach "Nullzeit" von Juli Zeh, was ein tolles, spannendes und informatives Buch war, lese ich zurzeit "Meine wundervolle Buchhandlung" von Petra Hartlieb.

                                            Im Roman "Nullzeit" von Juli Zeh geht es um einen Mann (um die 40), der aus Deutschland ausgewandert war, um eine Tauchschule auf einer Insel zu eröffnen. Aus seiner Jugendzeit kennt er Antje, die die Tochter der Putzfrau seiner Eltern ist. Sie kümmerte sich um den damaligen Hund Todd, während er Jura studierte. Antje kümmert sich auf der Ferieninsel um das Gästehaus und Wohnhaus, macht die Buchführung usw.

                                            Als die Gäste Jola und Theo kommen, die ihn wegen eines Films das Tauchen lernen wollen, wird es spannend und vor allem interessant, denn es gibt viel informatives über das Tauchen.

                                            Das Buch liest sich wie ein Krimi, man mag es nicht weglegen, ABER es ist absolut kein Krimi ... ich empfehle es zu lesen ... macht großen Spaß und aufhören, man muss ich zwingen ;-).

                                             

                                            "Meine wundervolle Buchhandlung" von Petra Hartlieb, ist eine tolle Liebeserklärung an die Bücherwelt. Sehr einfach und locker geschrieben. Zeitweise sind es heftige Sprünge von vergangener Vergangenheit und Vergangenheit, da kam ich ab und an ins Straucheln. Es zeigt auf, wie viel Arbeit im Aufbau einer Buchhandlung steckt. Bisher finde ich es gut und die Freude hin und wieder Namen zu lesen, wie "Kehlmann" usw., macht richtig Spaß. So lerne ich unter anderem Autoren kennen, die ich bisher nicht gelesen habe, "herrlich"

                                             

                                            Von den Empfehlungen, die ihr hier gegeben habt, habe ich mir einiges notiert und bin gespannt. Ich danke euch für eure Tipps und freue mich auf Weitere!

                                             

                                            Liebe Federgrüße

                                            Jutta

                                              Status:
                                              Offline
                                              Beigetreten: 16.03.2014
                                              RE: Mein aktueller Lesestoff
                                              Mo, 22.08.2016 22:41

                                              Ich lese gerade "Das verlorene Paradies" von C.S.Forester, der bekannt wurde durch seine Hornblower Serie. In dem Roman geht es um einen Rechtsgelehrten, der Kolumbus auf einer seiner Reisen begleitet. Mir gefällt der Schreibstil des Autoren sehr gut. Er ist mein absoluter Lieblingsautor.

                                                Status:
                                                Offline
                                                Beigetreten: 19.05.2014
                                                RE: Mein aktueller Lesestoff
                                                Di, 23.08.2016 15:40

                                                Hallo in die Runde,

                                                vor meinem Lesesessel ist nichts sicher, ich lese auch viele Sachbücher, vor allem zu Geschichte und Musik, aber, für mein neues Roman-Projekt, auch Bücher zum menschlichen Gehirn. Dazu natürlich auch Romane, allgemein und Krimis, je nach Lust und Laune. Leider fehlt mir dazu oft die Zeit, vor allem, wenn ich intensiv an meinen eigenen Projekten arbeite.

                                                Gruß an Euch alle,
                                                Martin

                                                Gelöschter Nutzer
                                                RE: Mein aktueller Lesestoff
                                                Mi, 24.08.2016 16:20

                                                Hallöchen in die Runde der Schreibverrückten und Leseratten :-),

                                                 

                                                zurzeit lese ich von Tommy Jaud "Resturlaub". Eine Geschichte um einen Ende dreißig jährigen, dessen Eltern und Freunde ihn zum Heiraten motivieren wollen, er aber sucht etwas anderes ... ein Abenteuer?

                                                Das findet er in Argentinien ... und doch verstrickt er sich wieder und immer wieder in Lügen, ob er da herausfinden wird?

                                                Bisher hat die Story viel Humor, also typisch Tommy Jaud und ist enorm vergnüglich zu lesen.

                                                 

                                                Dann habe ich von Nele Neuhaus "Eine unbeliebte Frau" angefangen. Bin aber bisher nicht weit gekommen ... also komme ich erst später dazu mehr darüber zu schreiben ...

                                                 

                                                Beste Federgrüße

                                                Jutta

                                                  Status:
                                                  Offline
                                                  Beigetreten: 21.10.2015
                                                  RE: Mein aktueller Lesestoff
                                                  Do, 25.08.2016 23:29

                                                  Bodyguard von Chris Bradford. ;-)

                                                  Coole Jungsgeschichte mit eingesprenkelter Sozialkiritk und sehr angenehm "diversen" Charakteren.

                                                    Status:
                                                    Offline
                                                    Beigetreten: 16.03.2014
                                                    RE: Mein aktueller Lesestoff
                                                    Fr, 26.08.2016 23:27

                                                    Habe heute Abend in meinem Bücherregal Upton Sinclair wieder entdeckt. Speziell "Öl". Zuletzt las ich von dem Autor "Im Dschungel". der autor hat für ziemlich viel Wirbel gesorgt in den USA, allerdings schon sehr, seh lange her.

                                                     

                                                      Status:
                                                      Offline
                                                      Beigetreten: 27.07.2016
                                                      RE: Mein aktueller Lesestoff
                                                      So, 28.08.2016 10:20

                                                      Hallo, liebe Autorinnen und Autoren,

                                                      auf meinem Nachtisch lag gerade „Schnell, dein Leben“ von Silvie Schenk. Es erzählt die Geschichte einer Französin, die in der Nachkriegszeit erwachsen wird, sich in einen französischen Musiker und einen deutschen Studenten verliebt, den Deutschen heiratet, mit ihm nach Deutschland zieht und dort ihr Leben verbringt. Es erzählt von den Schwierigkeiten, in einem fremden Land heimisch zu werden, und es erzählt auch von den Gräueltaten der Nazis und vom Widerstands in Lyon während des Krieges.

                                                      All das ist spannend und interessant. Das Besondere an diesem Buch ist aber die sehr ungewöhnlichen Erzählweise: die Ich – Erzählerin lässt durch eine direkte  Ansprache die Leserinnen und Leser ganz unmittelbar an ihren inneren Monologen teilhaben, und die Autorin schafft es, dem Titel ihres Buches absolut gerecht zu werden: die Jahrzehnte der erzählten Zeit sind wie im Zeitraffer vergangen. Als ich das Buch zuschlug dachte ich: „wie, das war jetzt alles?“, und ich bekam eine leise Ahnung davon, wie es mir vielleicht gehen wird, wenn ich über 80 bin…. 

                                                      Wenn ihr Bücher mögt, die erzählen, ohne zu werten, die keine Lösungen anbieten und eine Atmosphäre schaffen, der man sich nicht entziehen kann: dann möchte ich euch „Schnell, dein Leben“ sehr ans Herz legen.

                                                      Liebe Grüße
                                                      von Ryka

                                                       

                                                       

                                                        Status:
                                                        Offline
                                                        Beigetreten: 16.03.2014
                                                        RE: Mein aktueller Lesestoff
                                                        Di, 30.08.2016 22:35

                                                         

                                                         

                                                        Gelöschter Nutzer
                                                        RE: Mein aktueller Lesestoff
                                                        Mo, 12.09.2016 13:10

                                                        Ich habe noch nie etwas in diese Rubrik gepostet, aber jetzt muss ich einfach:

                                                        Obwohl ich erst 20% des Buches gelesen habe, bin ich so begeistert, dass ich diese Begeisterung einfach teilen muss - "Halbwissen eines Volljuristen" - von Karsten Dusse.
                                                        Das wird mit absoluter Sicherheit mein Non-Fiktion-Buch des Jahres. Dieses Buch mit dem Untertitel "Handbuch für den Rechtsstaat" hat alles, was ich von einem guten Buch erwarte: kurzweilige Unterhaltung, Sprachwitz, Hintergrundwissen, nützliche Informationen, Anregungen zum Nachdenken und witzige Kommentare.

                                                        Als Jurist nimmt Karsten Dusse seinen eigenen Berufsstand selbstironisch auf die Schippe und vermittelt so "en passant" tolle Hintergrundinformationen über Gesetze, deren Hintergründe, die Entwicklung des Rechtsstaates und vieles mehr. Als ehemaliger Angehöriger der Exekutive habe ich den Rechtsstaat noch nie so allgemeinverständlich und griffig erläutert nachlesen können - einfach toll. Seine Beispiele und Analogien sind so lebensnah nachvollziehbar und urkomisch, dass ich schon mehrfach laut loslachen musste.

                                                        Es ist sicherlich keine Lektüre, die dem durchschnittlichen Krimi- oder Liebesroman-Fan gefallen muss, aber ich kann nur hoffen, dass der eine oder andere mal zu diesem Buch greift.

                                                        LG Dieter

                                                        Gelöschter Nutzer
                                                        RE: Mein aktueller Lesestoff
                                                        Mo, 12.09.2016 13:34

                                                        Das hört sich nach einem tollen Tipp an. Danke, Dieter!

                                                        Gelöschter Nutzer
                                                        RE: Mein aktueller Lesestoff
                                                        Mi, 14.09.2016 20:29

                                                        "Die unbeliebte Frau" ist zu Ende ... und ja, es war spannend, aufregend und großartig.

                                                        Nele Neuhaus hat die Figuren, die Orte und Szenen detailiert beschrieben, trotz aller "Genauigkeit", hat mich der erste Teil der beiden Ermittler Pia Kirchhoff und Olliver von Bodenstein gefesselt. Was mir ein wenig gefehlt hat, waren die Emotionen, aber ich nehem an, das dürfte ein wenig untergegangen sein, bei den vielen Charakteren die in der Geschichte mitgespielt haben.

                                                        Trotzdem kann ich es empfehlen, denn man fühlt sich, als wäre man direkt im Taunnus ...

                                                        Wer immer es liest oder lesen will, ich wünsche viel Spaß bei der Lektüre.

                                                         

                                                        Am Montag habe ich mit "Der rote Sari" von Javier Moro angefangen. Ein Roman, in dem es um Sonia Gandih geht. Gleich im ersten Kapitel wird viel über die Sitten und Bräuche Indiens erzählt und es lässt sich spüren, dass der Autor eine gute (sehr gute) Recherche betrieben hat. Ich bin gespannt, wie es weiter geht.

                                                         

                                                         

                                                        Kurz möchte ich euch über einen LeseMarathon berichten, an dem ich am letzten Wochenende teilgenommen habe.

                                                        Vom 09. bis 11.09.2016 fand auf Twitter ein Lese-Marathon statt, der mit zahlreichen Gewinnspielen verschiedener Verlage, Autoren und Bloggern bestückt wurde. Die Idee hatte eine junge Bloggerin mit dem Namen Janine. Das Mottoe war "Buchpassion" und konnte unter dem #buchpassion beobachtet werden.

                                                        Sie stellte zwischendurch Fragen, die beantwortet wurden und stellte sie teilweise auf ihrer Webseite ein.

                                                        Es hat mir enormen Spaß gemacht und ich habe viel, wirklich viel gelesen :-).

                                                        Auf ihrer Seite www.kapri-zioes.de könnt ihr alles nachlesen und vor allem meinen Beitrag zur "Buchpassion" lesen :-).

                                                        Für den Fall, das die/der Eine oder Andere neugierig geworden ist und lesen geht, ich wünsche euch viel Spaß dabei und gute Unterhaltung, denn es gibt wundervolles zu entdecken :-)

                                                         

                                                        Herzliche Federgrüße

                                                        Jutta

                                                         

                                                        Gelöschter Nutzer
                                                        RE: Mein aktueller Lesestoff
                                                        So, 25.09.2016 18:17

                                                        Entgegen meiner bevorzugten Genres beim Schreiben, lese ich gern historische Romane. Allerdings bin ich da in den letzten Jahren sehr wählerisch geworden, wahrscheinlich, weil die Bücher von Rebecca Gablé die Messlatte sehr hoch gelegt haben.

                                                        Nun habe ich einen gefunden, der mich von der ersten Seite an faszniert.

                                                                                                                                                                           Luca Di Fulvio: Der Junge, der Träume schenkte

                                                        Ich habe gerade erst hundert Seiten gelesen, aber ich finde die Geschichte absolut spannend, und vor allem bildgewaltig. Okay, die Handlung spielt Anfang des 20. Jahrhunderts in New York, ich weiß gar nicht, ob man das noch als historischen Roman bezeichnen darf, aber egal. Spannend, bedrückend, aufwühlend. Es ist eine Auswanderergeschichte, aber selbst wer heutzutage nach New York kommt, und wie ich aus der ostdeutschen Provinz stammt, der gewinnt von dieser Hauptstadt der Welt ganz sicher ähnliche Eindrücke, wie das kleine italienische Mädchen, das sich 1909 auf die Reise über den großen Teich gemacht hat.

                                                        Mir gefällt es sehr, wie der Autor es schafft, in jeweils kurzen Szenen ein regelrechtes Gemälde zu malen. Er ist immer ganz nah bei den Figuren, manchmal erdrückend nah, denn es sind die Armen, die Verlassenen, die Ausgebeuteten, in deren Behausungen man sich als Leser wiederfindet. Man kann die Armut riechen und fühlen, die Gewalt, die Trostlosigkeit und vor allem die Rücksichtslosigkeit, zu der Menschen fähig sind, die nichts zu verlieren haben. Selbst mit einem brutalen Vergewaltiger, der seinem Opfer zum Schluss einen Finger abschneidet, um an den Brilliantring zu kommen, fühlt man mit. Denn anschließend geht er nach Hause zu seinen Eltern und ermordet sie.

                                                        Diese Szene ist es, in der DiFulvio etwas schafft, was nur ganz wenige Autoren können: Empathie zu erzeugen, wo sie eigentlich völlig absurd erscheint. Aber die Umstände und die Dialoge, die zu diesem Doppelmord führen, sind so plausibel, dass sie in jeden Schreibratgeber Einzug halten sollten, unter der Rubrik: Wie erschaffe ich glaubhafte Figuren.

                                                        Ach so, dieser Doppelmord ist übrigens nur ein Nebenschauplatz, der Mörder nur eine Nebenfigur. Aber ich bin gespannt, was mich noch erwartet, wenn schon das so überzeugend ist. (Ja, ich bin ein kleines bisschen neidisch auf das Erzähltalent des Autors. Aber nur ein ganz kleines bisschen.....)

                                                        VG, Dorit 

                                                          Status:
                                                          Offline
                                                          Beigetreten: 17.06.2016
                                                          RE: Mein aktueller Lesestoff
                                                          So, 25.09.2016 20:21

                                                          Hi Dorit,
                                                          Das klingt wirklich gut! Ich glaube, ich werde das Buch auf meine Weihnachtswunschliste setzen :-)
                                                          Liebe Grüße
                                                          Christina

                                                          Gelöschter Nutzer
                                                          RE: Mein aktueller Lesestoff
                                                          So, 25.09.2016 21:19

                                                          Auch ne Möglichkeit. :-) Mir ist ein Mängelexemplar für 4 Euro in die Hände gefallen. :-)

                                                            Status:
                                                            Offline
                                                            Beigetreten: 07.09.2015
                                                            RE: Mein aktueller Lesestoff
                                                            Mo, 26.09.2016 07:08

                                                            Hallo Dorit,

                                                            genauso geht es mir auch. Historische Romane lese ich (fast) nur noch von Rebecca Gablé. Ich kann die ganzen Heldinnen im Mittelalter nicht mehr sehen. Ich finde es sehr schade, dass dieses Genre so kommerziell reduziert wird.

                                                            Auch mit "Der Junge, der Träume schenkte" ging es mir genauso. Die Ausgestaltung der Charaktere und der Schreibstil haben mir sehr gut gefallen.
                                                            Ich habe die beiden Nachfolger auch gelesen. Doch an an erstere kommen sie nicht ran.

                                                            Viel Spaß noch
                                                             Carmen

                                                            Gelöschter Nutzer
                                                            RE: Mein aktueller Lesestoff
                                                            Do, 06.10.2016 08:13

                                                            Während meiner Abwesendheit habe ich von Petra Schier "Kleines Hundeherz sucht großes Glück" gelesen

                                                            Es ist ein wunderbares Buch in der die Geschichte von Amor, einem kleinen Mischlingshund, erzählt wird. Der Weihnachtsmann beobachtet vom Himmel aus, was auf der Erde so passiert und weiß, dass er jetzt den Wunsch von Noah erfüllen kann und seine fleißigen Helfer, die Elfen, sorgen dafür das Amor und Noah die schüchterne Lidia kennenlernen. Ein wundervoller Roman zum Entspannen und genießen. Von allem ist bisschen etwas dabei ... (humorvolles, nachdenkliches und warmherziges tränendrückendes).

                                                             

                                                            Zurzeit lese ich "Herbstmilch" von Anna Wimschneider

                                                            Eine beeindruckende Geschichte, die das Leben nach dem 1. Weltkrieg bis nach dem 2. Weltkrieg erzählt. Brutal, ehrlich und hart, aber dennoch herzlich und liebevoll, beschreibt Anna Wimschneider ihr Leben als Kind von acht Jahren, als ihre Mutter starb, bis hin zu dem Tag, als endlich ein wenig Ruhe einkehrt.

                                                            Diese Erzählung finde ich, sollten all jene lesen, die sich nicht vorstellen können, was harte Arbeit, der frühe verlust eines Elternteils und Armut bedeuten.

                                                            Wir haben in unserer Welt viele Kriege und zuviel Menschen, die in Armut leben müssen, das müsste nicht sein, wenn wir auf die ältere Generation hören würden, die uns davon berichten, was zu jener Zeit geschah und wie viel Mühe es gekostet hat, um sein tägliches Brot zu haben. ABER (und LEIDER) wird dies wieder kommen, wenn wir nicht aufpassen und der jüngeren Generation ins Gewissen reden, ihnen aufzeigen, was es heißt nichts zu haben und um das Überleben zu kämpfen.

                                                             

                                                            Am Buch "Der rote Sari" von Javier Moro lese ich noch :-).

                                                            Gelöschter Nutzer
                                                            RE: Mein aktueller Lesestoff
                                                            Do, 06.10.2016 08:16

                                                            @Carmen

                                                            @Dorit

                                                            die historischen Romane von Nicole Steyer und Sabine Ebert kann ich ebenso empfehlen :-), schaut doch mal, ob es für euch was ist :-).

                                                            Liebe Federgrüße

                                                            Jutta

                                                            Seiten