Sie sind hier

Suchformular

7 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
    Status:
    Offline
    Beigetreten: 24.10.2017
    Kommasetzung?

    Ich hoffe es gibt dieses Thema noch nicht. Wenn ja, bitte ich die Admins, das Thema zu verschieben bzw. zu löschen.

    Es ist mir zwar etwas peinlich aber ich hatte schon immer ein paar Probleme mit der Kommasetzung. Wenn mir jemand diese in einfachen Zügen erklären könnte, wäre das sehr nett. Hatte zwar immer gute Noten in Deutsch, aber da hab ich geschlafen xD.

     

    MfG : Daniel 

      Status:
      Offline
      Beigetreten: 17.04.2015
      RE: Kommasetzung?
      Do, 26.10.2017 09:18

      In einfachen Zügen ist schwierig. Ich bin da selbst manchmal etwas unsicher, deswegen habe ich mir aus dem Duden-Verlag mal ein kleines Büchlein geholt, kostete nur 5€: "Erste Hilfe - Komma, Punkt & Co."
      Das fand ich sehr hilfreich.

        Status:
        Offline
        Beigetreten: 20.01.2016
        RE: Kommasetzung?
        Do, 26.10.2017 10:12

        Hallo @Daniel,

        Zitat:
        Es ist mir zwar etwas peinlich aber ich hatte schon immer ein paar Probleme mit der Kommasetzung. Wenn mir jemand diese in einfachen Zügen erklären könnte, wäre das sehr nett. Hatte zwar immer gute Noten in Deutsch, aber da hab ich geschlafen xD.

        Das braucht dir gar nicht peinlich sein. Ich denke, da kämpfen sicher viele damit, ich auch.

        Eine Fundgrube um dich zu verbessern gibt es hier:

        http://www.online-lernen.levrai.de/deutsch-uebungen/rechtschreibung_5_7/...

        Eine sehr hilfreiche Seite für die verschiedensten Fragen.

          Status:
          Offline
          Beigetreten: 12.03.2014
          RE: Kommasetzung?
          Do, 26.10.2017 11:14
            Status:
            Offline
            Beigetreten: 24.10.2017
            RE: Kommasetzung?
            Fr, 03.11.2017 18:32

            Vielen Dank für die zahlreichen Hinweise =)

              Status:
              Offline
              Beigetreten: 05.08.2016
              RE: Kommasetzung?
              Mo, 06.11.2017 17:34

              Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, die Kommasetzung zu beherrschen.

              Möglichkeit Nr. 1: Man lernt sämtliche Kommaregeln auswendig. Allerdings muß man dann gleichzeitig auch noch lernen, was ein Hauptsatz ist und was ein Nebensatz, was ein Satzgefüge ist oder ein Relativsatz oder ein erweiterter Infinitiv.

              Möglichkeit Nr. 2: Man löst sich von der ganzen Theorie und geht nur nach Gehör.

              Das Komma ist eine Regieanweisung an den Leser, damit er den Satz so betont, wie der Schreiber sich das mal gedacht hat. Schrift ist schließlich nichts weiter als konservierte Kommunikation. Jemand kommuniziert mit uns und teilt uns etwas mit. Das kann informativ, lustig, unterhaltsam, warnend oder sonstwie sein, aber es ist eben immer nur festgehaltene Kommunikation. Derjenige, der das, was wir lesen, geschrieben hat, ist nicht bei uns. Deshalb hören wir nicht, was er sagt, und wir wissen nicht, wie er betont.

              Die Betonung ist aber ungeheuer wichtig, wie folgendes Beispiel zeigt:

              Satz Nr. 1:
              Er träumte davon, genau wie sein Vater die Frau fürs Leben zu finden.

              Satz Nr. 2:
              Er träumte davon, genau wie sein Vater, die Frau fürs Leben zu finden.

              In Satz Nr. 1 sprechen wir nach dem Komma alles mehr oder weniger gleich (außer natürlich das Satzende, da gehen wir mit der Stimme runter). In Satz Nr. 2 gehen wir nach "Vater" mit der Stimme hoch und machen eine kleine Pause. Ergebnis: Im ersten Satz träumen beide davon. Denn er träumt genau wie sein Vater - der träumt nämlich auch.
              Im zweiten Satz hat der Vater die Frau allerdings gefunden. Warum? Weil wir anders betonen. Und schon erhält der Satz einen komplett anderen Sinn. Es macht einen himmelweiten Unterschied, ob dort ein Komma steht oder nicht. Je nach dem betonen wir entweder so oder so - und drücken damit etwas unterschiedliches aus.

              Noch zwei Beispiele:

              1: Was willst du schon wieder?
              2: Was, willst du schon wieder?
              (Satzzeichen retten Beziehungen!)

              1: Mein Ziel ist es nicht reich zu werden. (Komplett falsch, weil ein Komma fehlt. Aber wo? Das hängt vom Sinn ab:)
              2: Mein Ziel ist es, nicht reicht zu werden. (Ich will nicht reich werden.)
              3: Mein Ziel ist es nicht, reicht zu werden. (Ich muß nicht reich werden. Ich kann es, aber ich muß es nicht.)

              Wichtig ist: Steht ein Komma, gehen wir mit der Stimme hoch und machen eine kurze Pause. Ruhig mal ausprobieren und dabei übertreiben. Will sagen: Man HÖRT das Komma. Wenn man einen Satz also korrekt ausspricht und ihn richtig betont, hört man, wo das Komma hingehört.

                Status:
                Offline
                Beigetreten: 12.03.2014
                RE: Kommasetzung?
                Di, 03.04.2018 09:53

                Lieber Raphael,

                danke für deine Gedanken zum Thema. Ich würde empfehlen, die beiden "grundsätzlichen Möglichkeiten" zu kombinieren. Die Theorie (Teil des Handwerkszeugs) plus ausgiebiger praktischer Übung sollte man schon beherrschen, denn das Gehör wird, ohne Kenntnis der Regeln, eine zu Hohe Fehlerquote produzieren. Und da das laute Lesen eine Kunst für sich ist, bedarf auch dieses einer gewissen Übung. Nicht umsonst ist diesem Thema in der Federwelt eine eigene, kleine Dauerrubrik gewidmet. Ohne eine gewisse "Ausbildung" wird das mit dem Schreiben nach Gehör auch nichts. Das müssen die deutschen Eltern seit einigen Jahren schmerzlich erfahren, wenn die lieben Kleinen in die Grundschule kommen.

                Und mal ehrlich; die paar Kommaregeln hat man in ein, zwei Tagen "drauf". Für Autoren ein absolutes Pflichtprogramm.

                Liebe Grüße
                Dirk