Sie sind hier

Das Forum steht nur noch im Lesemodus zur Verfügung. Das Erstellen von neuen Threads oder Beiträgen ist nicht mehr möglich. Mehr hier.

Suchformular

8 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
    Status:
    Offline
    Beigetreten: 27.11.2014
    Gleicher Name = Plagiat?

    Ich habe leider beim Googeln herausgefunden, dass ein (von mir ausgedachter) Fantasy-Name "meiner" Welt schon von einem Selfpublisher für seine "Saga" oder "Chronik" verwendet wird. Sollte ich daher "meinen" Namen nochmals ändern oder kann ich ihn belassen?

    Danke für etwaige Antworten.

      Status:
      Offline
      Beigetreten: 17.06.2016
      RE: Gleicher Name = Plagiat?
      Di, 21.03.2017 17:35

      Hallo Marko,
      Ich würde sagen, dass liegt erstens am Namen und zweitens daran, ob das gleiche mit diesem Namen bezeichnet wird.
      Ich meine, wenn der Name relativ naheliegend ist, wie "hoher Norden" bei dsa, dann würde ich mir da nix denken. Und wenn der Name jetzt dort eine Person wäre und bei dir ein land, dann würde ich es auch nicht kritisch sehen.

      Liebe grüße
      Christina

        Status:
        Offline
        Beigetreten: 12.03.2014
        RE: Gleicher Name = Plagiat?
        Di, 21.03.2017 20:24

        Hallo Markus,

        kommt tatsächlich darauf an. Wenn dein "Kollege" tatsächlich seine Welt genauso benannt hat wie du, dann war er einfach schneller. Wenn die Welt jetzt einfach "Ödland" oder ähnlich allgemein benannt ist, würde ich es vielleicht darauf ankommen lassen. ABER: Wenn es Stress deswegen gibt, ist dein Buch hin, nicht seins. Ich würde mir daher einen neuen Namen ausdenken. Das gilt erst Recht, wenn der Name deiner Welt ein ganz spezifischer Name wie "Damogran der Heiße: Damogran der Entlegene; Damogran, der fast total unbekannte Planet" ist (Na, erkannt?).

        Liebe Grüße
        Dirk

          Status:
          Offline
          Beigetreten: 27.11.2014
          RE: Gleicher Name = Plagiat?
          Di, 21.03.2017 22:04

          Huhu, ja vielleicht lasse ich einen Buchstaben weg, dann hab ich eine Kreation, die ich noch nicht ergoogeln konnte. Ist einfach der Name einer antiken Göttin und ein Konsonant ausgetauscht und dann noch ein -iel am Ende (jaja ich weiss nicht kreativ, aber der Klang gefiel mir). Schade, dass jemand das schon hat (und wies aussieht für ein Land oder so und ich wollte es für meine "Welt").

          Richard Schwartz hat zwar einen Gott der genauso heisst wie ein Gott bei DSA, glaube Boros oder Boron, aber er ist einfach da ein "andrer" Gott und zudem hat er ja auch für DSA geschrieben, von dem her ist das mehr ein Verweis als Dankeschön als ein Plagiat^^

          Danke allen für die Antworten^^

           

            Status:
            Offline
            Beigetreten: 14.03.2014
            RE: Gleicher Name = Plagiat?
            Mi, 12.04.2017 00:12

            Oje, das ist immer schwer.
            Aber leider gilt auch hier die Regel: Alles hats schon mal gegeben :(

             

            Aber ich bin sicher, dein Buch wird auch mit einer kleinen Namensänderung gut ankommen!

              Status:
              Offline
              Beigetreten: 14.03.2014
              RE: Gleicher Name = Plagiat?
              Mi, 26.04.2017 08:14

              Zitat:
              Huhu, ja vielleicht lasse ich einen Buchstaben weg, dann hab ich eine Kreation, die ich noch nicht ergoogeln konnte. Ist einfach der Name einer antiken Göttin und ein Konsonant ausgetauscht und dann noch ein -iel am Ende (jaja ich weiss nicht kreativ, aber der Klang gefiel mir).

              Oooch, das ist ein guter Tipp zum Namen-Erfinden: Man nehme ein existierendes Wort und schraube daran ein bisschen rum.
              Es gibt beim komplett Neuausdenken nämlich den Haken, dass man in Wirklichkeit auf ein Wort zurückgreift, das einem schonmal untergekommen ist, das einem aber nicht mehr im Bewusstsein ist, sondern nur im Hinterstübchen rumliegt und beim Aufrufen („Ausdenken“) deshalb schön vertraut klingt. Klassische Story dazu: Eine Autorin in einem Forum oder so (das ich längst vergessen habe) erzählte mal, dass sie ihrer Welt den wunderschönen Namen Cardigan gegeben hatte - bis eine Testleserin sie dezent fragte, warum die Welt "Strickjacke" heißt.
              Anderer Stolperer: Wenn man den Namen aus irgendwas herleitet, läuft man Gefahr, dass ein anderer Autor die selbe Herleitung auch schon benutzt hat. Wenn man es so machen will, sollte man zur Sicherheit immer erstmal googlen.

              Zu deiner Ausgangsfrage: Wenn der Name nicht irgendeine tiefere Bedeutung hat, die in der Story verankert ist, würde ich den Namen austauschen. Nur zur Sicherheit. Wenn er eine Bedeutung hat, lohnt trotzdem eine Prüfung, ob man ihn nicht doch abwandeln kann.

                Status:
                Offline
                Beigetreten: 12.03.2014
                RE: Gleicher Name = Plagiat?
                Do, 27.04.2017 15:35

                Liebe Ulrike,

                Die Autorin hätte ja auch mit ein, zwei Modifizierungen (statt Cardigan hätte sie Cargidan oder Garcidan oder Dargican etc. nehmen können) den Strickjacken-Faux-Pas vermeiden können. Aber der Einsatz einer Suchmaschine der Wahl ist dringend zu empfehlen. Bei nur 26 Buchstaben im Salat ist es wirklich sehr unwahrscheinlich, dass man mit seiner "Neuschöpfung" wirklich der Erste war.

                Liebe Grüße
                Dirk 

                  Status:
                  Offline
                  Beigetreten: 05.08.2016
                  RE: Gleicher Name = Plagiat?
                  Mi, 03.05.2017 19:50

                  Als hauptberuflicher Journalist sage ich ganz direkt: Finger weg! Lieber neuen Namen überlegen - auch, wenn's schwerfällt. Geht mir bei einem meiner Romane genau so: Es gibt mittlerweile ein Buch mit demselben Namen und sogar auch eine Fernsehsendung mit dem Titel.

                  Denk auch an dich selbst: Du willst doch, daß Leute bei dir landen, wenn sie den Namen deines Buches googeln. Ich würde jedenfalls nicht wollen, daß jemand (was-auch-immer) bei Google eintippt und bei der Konkurrenz landet. Sich selbst und seine Produkte von Zeit zu Zeit zu googlen, kann nie schaden.

                  Klar ist es ärgerlich, sich von einer guten Idee lösen zu müssen, aber letztlich wollen wir uns doch mit unseren Produkten von den anderen abheben. Deswegen ermutige ich dich, einen anderen (besseren?) Namen für dein Buch zu finden und bin mir sicher, daß du einen finden wirst.