Sie sind hier

Das Forum steht nur noch im Lesemodus zur Verfügung. Das Erstellen von neuen Threads oder Beiträgen ist nicht mehr möglich. Mehr hier.

Suchformular

5 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
    Status:
    Offline
    Beigetreten: 02.12.2015
    Fragen zu Libri bzgl Liefer- und Versandanweisungen

    Heho,

     

    da ich nunmehr mit Libiri zusammenarbeiten werde, sind mir dennoch etliche Fragen gekommen. Arbeitet von euch schon jemand direkt mit Libri zusammen?

    Zum Vertrag kam noch so ein Begleitschreiben mit, in welchem recht kryptisch erklärt wurde, wie die Arbeitsablauf ausschieht.

     

    - Soll das Versandlabel wirklich so kompliziert mit den ganzen Infos sein? Wie handhabt ihr das?

    - Bestellen die dann wirklich immer nur 1-2 Bücher bei mir (je nach deren Bestellage)? Ich meine durch die Versandkosten geht der Gewinn ja ganz schön runter.

    - Lieferschein und Rechnung dann mit in die Lieferung? Irgendwie ist mir das ganze System zu suspekt. Für große Verlage, die eine Palette hinschicken, ist das bestimmt von Vorteil. Für mich jedoch ....

     

    Gelöschter Nutzer
    RE: Fragen zu Libri bzgl Liefer- und Versandanweisungen
    Sa, 29.04.2017 11:39

    Hallo Marcus, 

    aus deinen oben aufgeführten Gründen arbeite ich als Einzel-Autor nicht mit Libri zusammen. Es schmälert jeden noch so kleinen Gewinn auf einen Betrag, der es nicht mehr rechtfertigt. Leider kenne ich auch keinen Autoren, der mit Libri arbeitet. Aber vielleicht hast du bei kleineren Verlagen Glück, wenn du den Verleger kennst? Oder Sandra Uschtrin fragen. Ich vermute, dass sie mit Libri arbeitet, weiß es aber nicht genau.

    VG, Dorit 

      Status:
      Offline
      Beigetreten: 21.10.2015
      RE: Fragen zu Libri bzgl Liefer- und Versandanweisungen
      Sa, 29.04.2017 14:38

      Vermutlich werden sie so fünf Bücher bestellen. Oder zehn. Ist in der Regel trotz der versandkosten besser, weil du sonst nach Monaten Remittenden bekommst und die entsprechend dann zurück verrechnen musst.

       

        Status:
        Offline
        Beigetreten: 02.12.2015
        RE: Fragen zu Libri bzgl Liefer- und Versandanweisungen
        Sa, 29.04.2017 15:04

        Von Libri bekommt man ebenso Remittenden zurück. Das haben die im Vertrag in etlichen Punkten abgehandelt.

         

        Um was es mir geht: Ich kann mir die ganze Liefer- und Versandgeschicht nicht so richtig vorstelle. Deswegen die Fragen an wen, der das alles schon gemacht hat.

          Status:
          Offline
          Beigetreten: 05.08.2016
          RE: Fragen zu Libri bzgl Liefer- und Versandanweisungen
          Sa, 29.04.2017 15:54

          Vor Libri kann ich nur warnen.
          Ich hatte als Selbstverleger auch mal mit denen zu tun, ist allerdings schon lange her. Nur kann ich mir nicht vorstellen, daß sich seitdem etwas zum Besseren verändert hat.

          Die erwarten versandkostenfreie Lieferung und ziehen dann noch 2% vom Rechnungsbetrag ab. Sie kannten das damals "2% im Montaskonto". Ich hatte allerdings auch lange gebraucht, bis ich kapiert hatte, was das bedeutet.

          Mit Libri hatte ich nur Ärger. Die setzen ihren Willen mit der Brechstange durch, und es ist denen komplett egal, ob man der Heyne-Verlag ist, dem 2% und Gratis-Belieferung nicht weh tun, oder ob man kleiner Einzelverleger ist, der ohnehin schon nichts verdient.

          Ich habe dann irgendwann den Libri-Vertrag gekündigt und bin zu KNV gegangen. Die hatten mich zum Glück auch genommen. Die versandkostenfreie Belieferung blieb mir zwar auch nicht erspart, aber dafür lief dort alles freundlicher und unkomplizierter.

          Bei meiner zweiten Auflage hat sich der Aufwand allerdings nicht mehr gelohnt, weil meine Bücher im EK schon so teuer waren wie 50% auf den Netto-VK. Hätte ich KNV also weiterhin zu deren utopischen Wunsch-Konditionen (50% vom Netto-VK) beliefert, hätte ich selbst als Autor und Verleger keinen Pfennig verdient.

          Von KNV gab es übrigens auch mal eine Remittende, aber ich hatte mich geweigert, die zurückzuerstatten. Motto: Ihr habt bestellt und bezahlt, ich habe geliefert, fertig. Es gab zwar kein Gemecker, aber die haben seitdem auch nichts mehr bestellt. Was mir, wie gesagt, auch ganz recht ist, weil ich nichts verdient habe. Ich nehme an, daß die inzwischen direkt beim Hersteller (BOD) bestellen.

          Aber egal, das führt vom Thema weg.
          Bei Libri war es immer so, daß du versandkostenfrei liefern MUSST - und zwar egal, wieviel die bestellen und wie oft. Theoretisch können die jeden Tag drei Bücher bestellen, was natürlich viel teurer ist, als einmal zehn zu bestellen. Die Praxis ist aber leider extrem autorenfeindlich.