Sie sind hier

Das Forum steht nur noch im Lesemodus zur Verfügung. Das Erstellen von neuen Threads oder Beiträgen ist nicht mehr möglich. Mehr hier.

Suchformular

6 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
    Status:
    Offline
    Beigetreten: 11.07.2018
    Frage zur Genrebezeichnung

    Hallo zusammen!

    Ich habe eine Frage zur Bezeichnung eines Genres bzw. eines Subgenres. In den letzten Jahren gab es meiner Meinung nach gehäuft Filme, bei denen es fast keine äußere Handlung und meist auch keinen Ortswechsel gab. Stattdessen ging es um die innere Entwicklung einer Gruppe von Leuten an einem Abend o.ä. Beispiele wären: "Der Gott des Gemetzels", "Der Vorname", "Das perfekte Geheimnis". Jeder ist irgendwann mal im Fadenkreuz des Gesprächs, erreicht seinen Wendepunkt, entwickelt sich weiter etc.

    Weiß jemand, ob es da einen Begriff für gibt? Das würde mir echt weiterhelfen.

    Vielen Dank!

    Mit sommerlichen Federgrüßen

    Nina

      Status:
      Offline
      Beigetreten: 17.04.2015
      RE: Frage zur Genrebezeichnung
      Di, 30.06.2020 23:15

      Ich würde das ein Kammerspiel nennen. Ist jetzt kein literarisches Genre, aber im Grunde eine korrekte Bezeichnung.

        Status:
        Offline
        Beigetreten: 30.11.2016
        RE: Frage zur Genrebezeichnung
        Mi, 01.07.2020 08:00

        Guten Morgen,

         

        @ Nina verstehe ich jetzt nicht: Wobei könnte dir die Genre-Bezeichnung weiterhelfen und wie?

         

        Ben

          Status:
          Offline
          Beigetreten: 20.01.2016
          RE: Frage zur Genrebezeichnung
          Mi, 01.07.2020 08:35

          Du deutest es doch schon an.

          Ich würde das einen 'Entwicklungsroman' nennen.

          Wikipedia schreibt dazu unter anderem:

          Der Ausdruck Entwicklungsroman bezeichnet einen Romantypus, in dem die geistig-seelische Entwicklung einer Hauptfigur in ihrer Auseinandersetzung mit sich selbst und mit der Umwelt dargestellt wird. Der Entwicklungsroman schildert den Reifeprozess des Protagonisten, der seine Erlebnisse und Erfahrungen reflektierend verarbeitet und seiner Persönlichkeit einverleibt.

            Status:
            Offline
            Beigetreten: 14.03.2014
            RE: Frage zur Genrebezeichnung
            Mi, 01.07.2020 10:35

            Der Begriff Entwicklungsroman meint wirklich den Reifeprozess des Protagonisten, nicht die Dynamik in Gruppen bzw. die Diskussion von Themen (die in den genannten Filmen halt in Form der Diskussion von Figuren dargestellt wird).

            Solche Filme/Texte haben keinen eigenen Namen, wobei das Wort Kammerspiel schon recht gut rankommt: Die mit dem Wort gemeinte örtliche und personelle Beschränkung zieht ja automatisch die inhaltliche Konzentration auf Inner- und Zwischenmenschliche nach sich.

             

              Status:
              Offline
              Beigetreten: 11.07.2018
              RE: Frage zur Genrebezeichnung
              Mi, 01.07.2020 19:10

              Danke für eure netten Antworten!

              Diese Art von Filmen/Texten gefallen mir gut. Ich schreibe auch gern in diese Richtung. Darum hatte ich mir überlegt, ob es eine konkrete Bezeichnung dafür gibt.

              @Ben: Vielleicht war das Wort "weiterhelfen" da nicht so passend.

              Viele Grüße!

              Nina