Hat sich von euch schon einmal jemand eingehend mit dem Problem beschäftigt?
Im Mai 2018 wird die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) in Kraft treten.
Aktive Zustimmung
Nutzer müssen aktiv und schriftlich der Datenverarbeitung zustimmen. Liegt keine Zustimmung vor, ist eine Verarbeitung rechtswidrig.
Sogar bei einem Like-Button oder der Verlinkung nach Twitter werden auf dem Blog oder der Homepage Daten erhoben. Selbst wenn man diese nicht braucht und bisher gar nicht davon gewusst hat, ist man nun in der Verantwortung mit diesen Daten nach dem DSGVO gesetzeskonform umzugehen.
In Konsequenz habe ich erst einmal alle Verknüfungen zu sozialen Medien, Kommentarfunktionen, Newsletter und etc pp abgeschalten. Wie handhabt ihr das gerade?