o ich habe dort bisher 4 Bücher publiziert, die aber hier nicht publiziert werden, da wohl nicht gelistet, ich bin gerade dabei ein 5 Buch zu veröffentlichen, halte mich aber noch zurück, da seit längerem immer wieder Probleme mit der Druckerei bestehen und es deshalb zu Lieferverzögerungen kommt!
Sie sind hier
Epubli beliefert nur die Barsortimente KNV und Umbreit, deswegen können Epubli-Bücher nicht über den Autorenwelt-Shop gekauft werden.
Ich habe zur Zeit drei Titel bei Epubli, bin aber aufgrund verschiedener Erfahrungen in der Vergangenheit eher auf dem Sprung zu alternativen Anbietern. Zumindest was zukünftige Projekte angeht. Seit der Zusammenlegung von Epubli und Neobooks ist der Service und die Kommunikation mit den Kunden nicht mehr so gut wie vorher, es rumpelt mehr. Zudem sind die Druckkosten in den meisten Fällen leicht höher als bei z. B. BoD Norderstedt.
Epubli bietet ein paar mehr Druckformate an und man kommt schneller als bei BoD aus Verträgen raus. Das ist aber zur Zeit auch alles, was mir an positivem einfällt.
Ich habe leider noch keinerlei Erfahrung mit den diversen Vertrieben, habe mich aber mal schlau gemacht. (Vor zirka einem Jahr.) Falls es euch interessiert hier wäre der Link zu meinem Beitrag.
http://www.ckmoises.at/publishing-distributoren/
(Der Beitrag ist schon älter und allzu stolz bin ich nicht auf die Verarbeitung, aber die Infos zählen. Bei diesen habe ich mir auch ziemlich Mühe gegeben.)
Jedenfalls habe ich eher schlechte Sachen über EPubli gelesen/gehört. Leider fällt mir nicht mehr dazu ein. Ich wünsche euch Beiden viel Erfolg bei der Verlags/Distributoren Suche!
Hallo, Veronika,
habe gerade deine Übersicht überflogen. Da steht, die von dir aufgeführten Dienstleister würden bei Änderungen/Korrekturen die Daten austauschen. Für tredition gilt das aber nur bedingt. Selbstverständlich kann man das machen, doch man bezahlt noch einmal genauso viel wie für den ersten Auftrag. Kostenlose Neuauflage gibt es da nicht. Andere Dienstleister bieten das jedoch an. Das mit dem Vertrieb finde ich auch ungewöhnlich. Tredition-Bücher werden bei Libri gelistet, man kriegt sie also überall (kann sie bestellen), ob online oder im stationären Buchhandel. Ich habe mich dafür entschieden, weil die kostenlosen Zusatzangebote wie Rezensionsexemplare oder auch Remittenden oder Büchertische für Buchhandlungen den recht hohen Preis für die Dienstleitung etwas mildern. Und natürlich, weil auch alle eBook-Formate möglich sind und ich nicht wie bei amazon vom Kindle abhängig bin (für die eher wenigen eBook-Käufer unter meinen Lesern).
Entschuldige, Dirk, etwas Off-Topic. Für epubli hatte ich mich auch schon interessiert, weil ich gerne wechseln würde, fand das aber bisher nicht transparent genug, was so angeboten wird. Das Problem mit den Druckereien scheinen derzeit so einige Dienstleister zu haben. Ist aber auch von amazon gesteuert, da die die Dienstleister scheinbar zwingen, eigene Druckereien zu nutzen, und da kommen sehr häufig Fehldrucke in minderer Qualität aus dem Ausland dabei raus. Ich habe das nur durch Zufall herausgefunden und es hat mich sehr enttäuscht. Bei den höheren Preisen, sollten Leser nicht noch eine miese Qualität bekommen.
Es grüßt
Marie von Stein
Amazon schießt zur Zeit auch quer gegen verschiedene SP-Dienstleister, ob Epubli oder auch twentysix. Nimmt die nicht mehr in das prime-Lieferprogramm auf u. ä.
Ist halt unliebsame Konkurrenz.
Ich habe bisher einmal eine kleinere Auflage bei epubli drucken lassen. Die Preise empfinde ich als sehr günstig, zumal es hier
https://www.rabattcode.de/epubli-gutschein/
dauerhaft 10% Rabatt zusätzlich zu den ohnehin gebotenen Staffelrabatten gibt. Trotz alledem bin ich seit kurzem sehr von Tolino Media angetan:
Damit erscheint das eigene Ebook bei Weltbild, Thalia, Hugendubel, eBook.de und einigen weiteren Shops. Interessant auch im Hinblick auf die Tolino eReader.
Mit epubli habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Mein zweites Buch oder besser gesagt, ein Geschänkbüchlein war so gut, wie gar nicht über andere Onlineanbieter erhältlich. Bei Amazon konnte das Buch nur über Drittanbieter bestellt werden. Kurzum habe ich den Vertrag mit epubli gekündigt und das Buch dann über BoD (wie schon das Buch zuvor) veröffentlicht. Siehe da, jetzt ist es überall erhältlich. Das ist zumindest meine bisherige Erfahrung mit epubli.
LG, Anna.
Nach 8 Jahren problemloser Präsentation wurden Titelbild und Erläuterung meines Buches kürzlich von einer Frau Lorenz ausgeblendet aus Gründen des "Jugendschutzes". Es handelt sich um einen Versroman in Hexamtern, ein spirituelles Buch über das heidnische Europa mit seiner uralten Muttergöttin. Was - um Himmels Willen - ist nun das für ein Bildungsniveau eines Buchverlages? Ich bin entsetzt.
Sidonie
Nach 8 Jahren problemloser Präsentation wurden Titelbild und Erläuterung meines Buches kürzlich von einer Frau Lorenz ausgeblendet aus Gründen des "Jugendschutzes". Es handelt sich um einen Versroman in Hexamtern, ein spirituelles Buch über das heidnische Europa mit seiner uralten Muttergöttin. Was - um Himmels Willen - ist nun das für ein Bildungsniveau eines Buchverlages? Ich bin entsetzt.
Sidonie
Problem ist hierbei kein irgendwie geartetes Bildungsniveau, sondern eine neue Software, die bei epubli im Einsatz ist und Bilder o. ä. was jugendschutztechnisch relevant sein könnte, automatisch versucht zu erkennen. Ist mir auch passiert bei einem wirklich harmlosen Titel. Deswegen habe ich nachgefragt, wurde sofort geändert.
Manchmal hilft es, einfach nachzufragen. Und Epubli hat sich in der Kundenkommunikation stark verbessert in den letzten Jahren.