
Kennen Sie Ihre Ziele im Social Web?
Vielen AutorInnen ist klar: „Social-Media-Marketing ist heute dringend notwendig, also spiele ich mit!“ Aber welche wahren Ziele verfolgen Sie dabei?
Ohne Ziele keine Strategie und ohne Strategie kein Erfolg! Daher fragen Sie sich bei allem, was Sie in Sachen Marketing im Netz anpacken, was genau Sie erreichen wollen. Werden Sie konkret und legen Sie sich fest –, denn nur so machen Sie Ziele messbar und können hinterher feststellen, ob sich der erhoffte Erfolg auch eingestellt hat. Das hilft Ihnen, immer häufiger die richtigen Maßnahmen zu ergreifen.
Als AutorIn verfolgen Sie zum Beispiel Ziele wie „Bekanntheit steigern“, „LeserInnen gewinnen“, die „Leserbindung erhöhen“ oder „mehr LeserInnen auf meine Website bringen“. Aber bitte nicht alle gleichzeitig. Damit stehen Sie sich und Ihren Zielen im Zweifel nur selbst im Weg, wenn sich Maßnahmen überkreuzen oder gar gegenseitig ausschließen. Während Sie die vorhandenen Fans stärker in die Kommunikation einbinden, können Sie sich vielleicht nicht genug darauf konzentrieren, neue LeserInnen zu gewinnen. Daher wählen Sie die Ziele aus, die Ihnen kurz-, mittel- und langfristig am wichtigsten sind. Und gehen diese dann in einzelnen Kampagnen an.
Nehmen Sie sich dabei nie mehr als drei sich unterstützende Ziele gleichzeitig vor und legen Sie konkrete Leistungskennzahlen (abgekürzt: KPIs für Key Performance Indicators) fest, um messbar zu machen, was Sie jeweils erreicht haben. Mehr Bekanntheit? Messwert: die Zahl Ihrer Fans oder Follower. Mehr Blogbesucher? Messwert: die Zahl der BlogleserInnen, die vom Social Web auf Ihre Seite kommen.
Machen Sie Ihre Ziele also S.M.A.R.T. Das heißt möglichst spezifisch, messbar, angemessen, realistisch und terminiert. Ihr Ziel heißt „Bekanntheit ausbauen“? Konkretisieren Sie es: „Ich möchte in einem Zeitraum von drei Monaten mindestens 100 weitere Fans für meine Facebook-Seite gewinnen.“ Und sammeln nun Ideen, was Sie dafür tun können.
Und nun los – stürzen Sie sich ins Abenteuer Social Media. Aber bitte zielorientiert!
Martina Troyer im Internet: netzgewandt.de