Sie sind hier

Suchformular

Fit fürs Marketing - Folge 10: IFTT _ Webdienst mit Erfolgsrezepten für Autorinnen

Federwelt
Martina Troyer

Fit fürs Marketing
Von Martina Troyer

Folge 10: IFTTT – Webdienst mit Erfolgsrezepten für AutorInnen?

If this then that ... Das Tool macht das, was man ihm sagt. Klingt zauberhaft? Ist es auch. Wie von Geisterhand lassen sich eigene sogenannte Rezepte erstellen. Diese verbinden Social-Media-Kanäle mit bestimmten Funktionen und Handlungen. So landet Ihr Instagram-Foto mit einem spezifischen Hashtag in einem Album Ihrer Facebook-Autorenseite.

„Wenn dies, dann das“ besteht aus zwei Anwendungsteilen. Der erste („dies“) heißt „Trigger“ und ist der Auslöser, der zweite („das“) ist die „Aktion“, die folgen soll: „Wenn ein Bild mit einem speziellen Hashtag erscheint, poste es auf Facebook.“ Für aktuell 344 Kanäle lassen sich so ganz leicht persönliche Wenn-Dann-Rezepte kreieren.

Den Webdienst gibt es schon seit 2010. Im letzten Jahr erhielt er den Jurypreis der Global Mobile Awards für die beste mobile App. Mittlerweile bietet IFTTT auch Rezepte direkt in Partneranwendungen an. Spannend, was sich daraus noch entwickeln wird! So könnte Ihr Fernseher Ihnen bald mailen, wenn Ihre Lieblingssendung läuft. In diesem Fall wäre die Partneranwendung das Fernsehgerät.

Lust bekommen, selbst zum Anwendungsentwickler zu werden?

Wie wäre es, wenn Ihre Fotos aus Instagram oder Flickr und Ihre Videos aus YouTube oder Vimeo demnächst mit einem eigens gewählten Hashtag automatisch auf Ihren anderen Social-Media Kanälen erschienen? Oder Sie sich per Mail über die neuesten Twitter-Fundstücke zu Ihrem Lieblingstitel, -autor oder -verlag informieren ließen?

Auch das geht: sich per SMS vom Handy sagen lassen, wenn der Verlag eine Mail geschickt hat.

Welches sind Ihre Erfolgsrezepte? Twittern Sie sie mit dem Hashtag #federwelterfolgsrezept und wir übernehmen die Tipps automatisch als Posts auf die Federwelt-Facebookseite.

> https://ifttt.com/recipes/collections/38-recipes-for-the-small-business-owner

Autorin: Martina Troyer | www.netzgewandt.de
In: Federwelt, Heft 120, Oktober 2016